Gigaset IP an/und Speedport Pro Plus?
2 years ago
Nach meinem ermunternden Upgrade vom Speedport hybrid zu Speedport Pro Plus werde ich übermütig und würde nun gerne meine "Gigaset COMFORT 500A IP flex" auch gerne noch so integrieren, dass ich die Vorteile des IP-Telefons nutzen kann (z.B. digitale ABs, aber auch als DECT Basis im Erdgeschoss). Beim alten Speedport hybrid war sie nur eine weitere DECT -Basis über TAE -Kabel, das ganze IP hatte ich mangels Verlässlichkeit deaktiviert. Hatte mich jetzt etwas irritieren lassen, dass PRO das anscheinend beherrscht, PRO PLUS aber wieder nicht (dafür ISDN statt IP?).
Kann/muss ich die Gigaset-Box parallel zum Speedport Router betreiben? Was muss man tun, damit sich die beiden ggf. die gleichen Zugangsdaten teilen können und trotzdem beide auf Anrufe reagieren, bzw. man trotzdem von beiden aus telefonieren kann? Geht das für Privatkunden?
149
0
4
Accepted Solutions
All Answers (4)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1 year ago
818
0
5
274
0
2
1186
0
2
3 years ago
726
0
2
818
2
1
muc80337_2
2 years ago
Hatte mich jetzt etwas irritieren lassen, dass PRO das anscheinend beherrscht, PRO PLUS aber wieder nicht (dafür ISDN statt IP?).
Sowohl PRO als auch PRO PLUS haben die Möglichkeit, ein ISDN-Gerät anzuschließen. Das bringt Dir mit Deinem Gigaset allerdings nichts. Das kann entweder analog und/oder IP. Soweit ich mich richtig erinnere erlaubt keins der beiden Modelle die Einrichtung eine IP-Telefonanlage.
D.h. Du kannst probieren das Gigaset mit einem Ethernet/LAN Kabel mit dem Speedport zu verbinden und mit den Telekom Telefoniezugangsdaten auf IP-Telefonie konfigurieren. Das analoge Kabel kannst Du abziehen.
Bei anderen Speedports/bei Fritzboxen könntest Du den Router entsprechend so konfigurieren, dass Du dem Gigaset Telefoniedaten des Routers gibst - hat ggf. Vorteile oder auch Nachteile.
Beim alten Speedport hybrid war sie nur eine weitere DECT -Basis über TAE -Kabel, das ganze IP hatte ich mangels Verlässlichkeit deaktiviert.
Die Situation hat sich mit dem Umstieg auf den Pro/Pro Plus nicht grundlegend geändert.
1
3
FRX
Answer
from
muc80337_2
2 years ago
D.h. Du kannst probieren das Gigaset mit einem Ethernet/LAN Kabel mit dem Speedport zu verbinden und mit den Telekom Telefoniezugangsdaten auf IP-Telefonie konfigurieren. Das analoge Kabel kannst Du abziehen.
Danke für den Hinweis. Hatte ich am alten Speedport hybrid mal ausprobiert, und die Telekom-Einwahldaten eingegeben. Hat dann mal funktioniert, mal nicht, wie wenn die beiden in Konkurrenz zueinander gestanden hätten und es auf der Server-Seite zum Kundengerät "nur einen geben kann".
Vielleicht kann ja jemand sagen, wie sich das verhält, wenn sich mehrere Geräte am gleichen Anschluss am Telekom-Account anmelden?! Wenn das gehen sollte, würd ich's nochmal versuchen. Hab auch bei Büro-Telefonanlagen irgendwas von einer Ausnahmeregel bei Hybrid-Routern gelesen.
0
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
2 years ago
Vielleicht kann ja jemand sagen, wie sich das verhält, wenn sich mehrere Geräte am gleichen Anschluss am Telekom-Account anmelden?
Das ist doch nicht der Punkt. Man KANN mehrere Geräte anmelden.
Das Problem ist, dass eins der Geräte (das Gigaset) durch den Hybridrouter geht. Und dass der Hybridrouter die Datenströme des Gigaset am besten ausschließlich auf die DSL-Seite packen sollte.
"Besser" wäre vermutlich das Gespann Speedport Smart 4 mit Outdoor Unit - aber in Summe zumindest auf längere Sicht auch erheblich teurer. (Am Smart 4 kann man ein IP-Telefon wie das Gigaset direkt anmelden).
1
FRX
Answer
from
muc80337_2
2 years ago
Danke, die Rückmeldung hat mich ermutigt, mal meine Büro-Nummer im Gigaset einzutragen und die Verbindung herzustellen. LTE -Ausnahme-Regel habe ich für die Gigaset im Speedport eingerichtet.
Die Verzögerung bei den eingehenden Anrufen ist aber zu lange, bis es klingelt. Beim Anrufenden Gerät hat es schon 4x "getutet", bis das Gigaset via IP anfängt zu klingeln. Werde wohl auf TAE zurückrüsten. IP dann erst mit einem Router der IP-Telefone unterstützt.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Unlogged in user
Ask
from
FRX