Gigaset Maxwell 2 an Speedport W 724 V lässt sich nicht anmelden

vor 2 Jahren

Hallo!

Mir gelingt es nicht mehr das Gigaset Maxwell 2 am Speedport W 724 V anzumelden.

Ich erhalte überhaupt keine Rückmeldung mehr. Es war vom Händler auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt worden.

Sämtliche durchgespielten Optionen funktionieren nicht mehr.

Alle Recherchen in Hilfe, Manual und Google bringen kein Ergebnis, das hilft.

Kann mir jemand dazu helfen?

Anbei Screenshots.

Vielen Dank schon mal vorab!

 

Bearbeitet: Letzten Screenshot entfernt, da Rufnummer enthalten war. Anna J.

Bildschirm­foto 2023-03-12 um 21.12.34.jpg

Bildschirm­foto 2023-03-12 um 21.13.28.jpg

Bildschirm­foto 2023-03-12 um 21.12.11.jpg

Bildschirm­foto 2023-03-12 um 21.13.19.jpg

Bildschirm­foto 2023-03-12 um 21.13.01.jpg

290

6

  • vor 2 Jahren

    Damit die IP-Telefonie mit dem Telefon funktioniert, muss es sich mit Benutzerdaten am Telefonier Server der Telekom anmelden / registrieren. Mit diese Zugangsdaten ist aber der Speedport bereits angemeldet.

     

    Beim Speedport ist es nach meiner Meinung nicht möglich (im Gegegsatz zu Fritzbox), dass sich ein IP-Telefon an der Box anmeldet. Bei der Fritzbox kann man ein solches IP-Telefon auch in der Box anmelden - es benötigt dann nicht die Telekom IP-Telefonie Zugangsdaten sondern nutzt die Zugangsdaten der Fritzbox.

     

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    TecPro

    Damit die IP-Telefonie mit dem Telefon funktioniert, muss es sich mit Benutzerdaten am Telefonier Server der Telekom anmelden / registrieren.

    Damit die IP-Telefonie mit dem Telefon funktioniert, muss es sich mit Benutzerdaten am Telefonier Server der Telekom anmelden / registrieren.
    TecPro
    Damit die IP-Telefonie mit dem Telefon funktioniert, muss es sich mit Benutzerdaten am Telefonier Server der Telekom anmelden / registrieren.

    Das ist richtig.

     

    TecPro

    Mit diese Zugangsdaten ist aber der Speedport bereits angemeldet.

    Mit diese Zugangsdaten ist aber der Speedport bereits angemeldet.
    TecPro
    Mit diese Zugangsdaten ist aber der Speedport bereits angemeldet.

    Das sollte nicht unbedingt ein Hindernis sein (zumal ein Speedport 724W ja noch mit der "alten Plattform" verbindet, denn der beherrscht ja keine Auswertung von DNS SRV Records). Bei mir laeuft die Telefonie ueber den ollen 724W und ein Grandstreaam IP-Telefon gleichzeitig. Bei einem Anruf klingelt sowohl das mit dem Router verbundene Speedphone als auch das Grandstreaam Telefon.

     

    TecPro

    Beim Speedport ist es nach meiner Meinung nicht möglich (im Gegegsatz zu Fritzbox), dass sich ein IP-Telefon an der Box anmeldet.

    Beim Speedport ist es nach meiner Meinung nicht möglich (im Gegegsatz zu Fritzbox), dass sich ein IP-Telefon an der Box anmeldet.
    TecPro
    Beim Speedport ist es nach meiner Meinung nicht möglich (im Gegegsatz zu Fritzbox), dass sich ein IP-Telefon an der Box anmeldet.

    Stimmt. Das sollte aber auch nicht notwendig sein.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo @Beckeranf ,

    mache mal diese beiden Änderungen.

    OlliDIRQ8_0-1678692543029.png

     

    OlliDIRQ8_1-1678692568642.png

     

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Für den Moment vielen Dank.

    Ich werde nochmal mit den Antworten versuchen weiterzukommen.

    Im Moment ist noch nichts dabei, das definitiv hilft...

    Melde mich wieder- Danke sehr!

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Beckeranf ,

    dann aktvieren mal in dem Gigaset den Syslog-Server und lies in Echtzeit mit (auch protokollierbar).

    Info hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/VOIP-keine-ausgehende-Anrufe-mehr-moeglich/m-p/6066318#M1530245

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Wurde das Telefon mal an einer anderen LAN-Buchse ausprobiert?

    So auf Anhieb kann ich keinen Fehler erkennen.

     

    PS. In deinem letzten Screenshot ist deiner vollständige Rufnummer zu erkennen.

    Bitte löschen!

    (BEARBEITET) Bildschirm­foto 2023-03-12 um 21.12.47.jpg

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.