Solved
Glasfaser Anbieterwechsel - Stornierung weil Telekom sagt "Eigentümer stimmt Ausbau nicht zu"
2 months ago
Hallo Zusammen,
ich verzweifele seit einer Woche an einem eigentlich einfachen Anbieterwechsel.
Hintergrund: Ich wohne in einer Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus. Seit >2 Jahren bin ich Telekom Glasfaser Kunde und habe eine Glasfaser-Dose inkl. Home-ID in meiner Mietwohnung, über die ich meinen Internet-Zugang nutze.
Ich möchte nun zu Vodafone wechseln, schlicht und ergreifend weil die Preise in Verbindung mit der Vodafone-Gigakombi günstiger sind als bei der Telekom.
Den Anbieterwechsel zu Vodafone habe ich nun zum dritten Mal über Verivox angestoßen, und zum dritten Mail teilt mir Vodafone mit, dass mein Auftrag storniert werden musste, weil die Telekom der Vodafone (laut Vodafone) sagt, dass mein Eigentümer dem weiteren Glasfaser-Ausbau nicht zustimmt - obwohl ich wie gesagt bereits einen Glasfaser-Anschluss nutze. Meine Festnetz-Rufnummer habe ich immer mit angegeben, die Home-ID der von mir in meiner Wohnung genutzten Glasfaser-Dose konnte ich in dem gesamten Prozess nirgengwo angeben.
Ich habe auch schon mit dem Bauherren-Service der Telekom gesprochen, der Kollege dort meinte auch dass es auf den ersten Blick an meiner Adresse tatsächlich so aussähe, als würden die Eigentümer dem Ausbau nicht zugestimmt haben.
Nachdem er aber eine Ebene tiefer geschaut hatte, meinte der Mitarbeiter vom Bauherrenservice der Telekom, dass zwar einige Eigentümer von einzelnen Wohnungen dem weiteren Ausbau tatsächlich nicht zugestimmt haben, aber in meiner Wohnung mit meiner Home-ID ist alles in Ordnung und da hat auch der Eigentümer zugestimmt. Er wisse auch nicht, warum die Vodafone darauf kommt, dass das nicht ginge - wenn man genau reinschaut, dann wäre das kein Problem das zu erkennen, dass der Anschluss möglich ist.
Können Sie mir helfen das Problem zu lösen, dass Telekom der Vodafone (laut Vodafone) mitteilt, dass bei mir kein Glasfaser-Anschluss möglich wäre, weil der Eigentümer dem Ausbau nicht zustimmt?
Besten Dank vorab und Grüße
Benjamin
221
16
This could help you too
257
0
4
11 months ago
200
0
3
396
0
2
3 years ago
394
0
1
3 years ago
387
0
2
2 months ago
Können Sie mir helfen das Problem zu lösen
Hallo Zusammen,
ich verzweifele seit einer Woche an einem eigentlich einfachen Anbieterwechsel.
Hintergrund: Ich wohne in einer Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus. Seit >2 Jahren bin ich Telekom Glasfaser Kunde und habe eine Glasfaser-Dose inkl. Home-ID in meiner Mietwohnung, über die ich meinen Internet-Zugang nutze.
Ich möchte nun zu Vodafone wechseln, schlicht und ergreifend weil die Preise in Verbindung mit der Vodafone-Gigakombi günstiger sind als bei der Telekom.
Den Anbieterwechsel zu Vodafone habe ich nun zum dritten Mal über Verivox angestoßen, und zum dritten Mail teilt mir Vodafone mit, dass mein Auftrag storniert werden musste, weil die Telekom der Vodafone (laut Vodafone) sagt, dass mein Eigentümer dem weiteren Glasfaser-Ausbau nicht zustimmt - obwohl ich wie gesagt bereits einen Glasfaser-Anschluss nutze. Meine Festnetz-Rufnummer habe ich immer mit angegeben, die Home-ID der von mir in meiner Wohnung genutzten Glasfaser-Dose konnte ich in dem gesamten Prozess nirgengwo angeben.
Ich habe auch schon mit dem Bauherren-Service der Telekom gesprochen, der Kollege dort meinte auch dass es auf den ersten Blick an meiner Adresse tatsächlich so aussähe, als würden die Eigentümer dem Ausbau nicht zugestimmt haben.
Nachdem er aber eine Ebene tiefer geschaut hatte, meinte der Mitarbeiter vom Bauherrenservice der Telekom, dass zwar einige Eigentümer von einzelnen Wohnungen dem weiteren Ausbau tatsächlich nicht zugestimmt haben, aber in meiner Wohnung mit meiner Home-ID ist alles in Ordnung und da hat auch der Eigentümer zugestimmt. Er wisse auch nicht, warum die Vodafone darauf kommt, dass das nicht ginge - wenn man genau reinschaut, dann wäre das kein Problem das zu erkennen, dass der Anschluss möglich ist.
Können Sie mir helfen das Problem zu lösen, dass Telekom der Vodafone (laut Vodafone) mitteilt, dass bei mir kein Glasfaser-Anschluss möglich wäre, weil der Eigentümer dem Ausbau nicht zustimmt?
Besten Dank vorab und Grüße
Benjamin
Hier wird dir keiner helfen.
Vodafone bekommt eine falsche Aussage von der Telekom, das scheint ja belegt zu sein.
Aber man wird ich - auch wenn der Fehler ausschließlich bei der Telekom zu liegen scheint - an Vodafone verweisen, die sich um die Korrektur kümmern sollen.
Nun ist das aber gerade kein Standard-Fehler, wo die Kommunikationswege zwischen den Anbietern über ebenso standardisierte Meldungen verfügen, sondern ein Fehler, bei dem sich jemand bei Vodafone vielleicht sogar über Stunden mit den Ansprechpartnern der Telekom auseinandersetzen muss.
Das macht deinen Vertrag unwirtschaftlich.
Dass da nun zusätzlich noch ein Vermittler dazwischen sitzt, verkompliziert das nochmals und schränkt die Gewinnmarge bei Vodafone noch weiter ein.
0
2 months ago
Können Sie mir helfen das Problem zu lösen,
Hallo Zusammen,
ich verzweifele seit einer Woche an einem eigentlich einfachen Anbieterwechsel.
Hintergrund: Ich wohne in einer Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus. Seit >2 Jahren bin ich Telekom Glasfaser Kunde und habe eine Glasfaser-Dose inkl. Home-ID in meiner Mietwohnung, über die ich meinen Internet-Zugang nutze.
Ich möchte nun zu Vodafone wechseln, schlicht und ergreifend weil die Preise in Verbindung mit der Vodafone-Gigakombi günstiger sind als bei der Telekom.
Den Anbieterwechsel zu Vodafone habe ich nun zum dritten Mal über Verivox angestoßen, und zum dritten Mail teilt mir Vodafone mit, dass mein Auftrag storniert werden musste, weil die Telekom der Vodafone (laut Vodafone) sagt, dass mein Eigentümer dem weiteren Glasfaser-Ausbau nicht zustimmt - obwohl ich wie gesagt bereits einen Glasfaser-Anschluss nutze. Meine Festnetz-Rufnummer habe ich immer mit angegeben, die Home-ID der von mir in meiner Wohnung genutzten Glasfaser-Dose konnte ich in dem gesamten Prozess nirgengwo angeben.
Ich habe auch schon mit dem Bauherren-Service der Telekom gesprochen, der Kollege dort meinte auch dass es auf den ersten Blick an meiner Adresse tatsächlich so aussähe, als würden die Eigentümer dem Ausbau nicht zugestimmt haben.
Nachdem er aber eine Ebene tiefer geschaut hatte, meinte der Mitarbeiter vom Bauherrenservice der Telekom, dass zwar einige Eigentümer von einzelnen Wohnungen dem weiteren Ausbau tatsächlich nicht zugestimmt haben, aber in meiner Wohnung mit meiner Home-ID ist alles in Ordnung und da hat auch der Eigentümer zugestimmt. Er wisse auch nicht, warum die Vodafone darauf kommt, dass das nicht ginge - wenn man genau reinschaut, dann wäre das kein Problem das zu erkennen, dass der Anschluss möglich ist.
Können Sie mir helfen das Problem zu lösen, dass Telekom der Vodafone (laut Vodafone) mitteilt, dass bei mir kein Glasfaser-Anschluss möglich wäre, weil der Eigentümer dem Ausbau nicht zustimmt?
Besten Dank vorab und Grüße
Benjamin
Du willst Kunde von Vodafone werden, dann müssen die dir helfen.
Vodafone kann jederzeit zum Telefon greifen und bei Zentrum Wholesale anrufen und zu ihrer Bestellung alles klären, was es so zu klären gibt.
Dich als Kunde muss da niemand rumscheuchen.
Machen se es doch, bist du denen wohl als Neukunde nicht so wichtig.
Dann solltest du wo eher dort bleiben, wo du als Kunde auch erwünscht bist.
Der normale Telekom Kundenservice kann dir zu dem Auftrag von Vodafone (also nicht einmal dir) nix sagen.
Die sehen das Zeug nicht einmal.
0
2 months ago
dass zwar einige Eigentümer von einzelnen Wohnungen dem weiteren Ausbau tatsächlich nicht zugestimmt haben,
Hallo Zusammen,
ich verzweifele seit einer Woche an einem eigentlich einfachen Anbieterwechsel.
Hintergrund: Ich wohne in einer Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus. Seit >2 Jahren bin ich Telekom Glasfaser Kunde und habe eine Glasfaser-Dose inkl. Home-ID in meiner Mietwohnung, über die ich meinen Internet-Zugang nutze.
Ich möchte nun zu Vodafone wechseln, schlicht und ergreifend weil die Preise in Verbindung mit der Vodafone-Gigakombi günstiger sind als bei der Telekom.
Den Anbieterwechsel zu Vodafone habe ich nun zum dritten Mal über Verivox angestoßen, und zum dritten Mail teilt mir Vodafone mit, dass mein Auftrag storniert werden musste, weil die Telekom der Vodafone (laut Vodafone) sagt, dass mein Eigentümer dem weiteren Glasfaser-Ausbau nicht zustimmt - obwohl ich wie gesagt bereits einen Glasfaser-Anschluss nutze. Meine Festnetz-Rufnummer habe ich immer mit angegeben, die Home-ID der von mir in meiner Wohnung genutzten Glasfaser-Dose konnte ich in dem gesamten Prozess nirgengwo angeben.
Ich habe auch schon mit dem Bauherren-Service der Telekom gesprochen, der Kollege dort meinte auch dass es auf den ersten Blick an meiner Adresse tatsächlich so aussähe, als würden die Eigentümer dem Ausbau nicht zugestimmt haben.
Nachdem er aber eine Ebene tiefer geschaut hatte, meinte der Mitarbeiter vom Bauherrenservice der Telekom, dass zwar einige Eigentümer von einzelnen Wohnungen dem weiteren Ausbau tatsächlich nicht zugestimmt haben, aber in meiner Wohnung mit meiner Home-ID ist alles in Ordnung und da hat auch der Eigentümer zugestimmt. Er wisse auch nicht, warum die Vodafone darauf kommt, dass das nicht ginge - wenn man genau reinschaut, dann wäre das kein Problem das zu erkennen, dass der Anschluss möglich ist.
Können Sie mir helfen das Problem zu lösen, dass Telekom der Vodafone (laut Vodafone) mitteilt, dass bei mir kein Glasfaser-Anschluss möglich wäre, weil der Eigentümer dem Ausbau nicht zustimmt?
Besten Dank vorab und Grüße
Benjamin
Hallo @user_b9a818, und genau das wird der Grund sein.
Normalerweise baut die Telekom ein Gebäude nur aus, wenn alle Eigentümer zustimmen. Entweder bekommen alle Wohneinheiten Gf, oder keine.
Warum es bei euch einen Teilausbau gab kann ich natürlich nicht sagen.
Ich gehe davon aus, dass die Telekom den Schwebezustand bemerkt hat und darauf hin das Gebäude gesperrt hat. Altanschlüsse haben Bestandsschutz.
Einzige Lösung sehe ich, dass du die Eigentümerversammlung dazu bekommst, dem Komplettausbau zuzustimmen.
1
Answer
from
2 months ago
user_b9a818 dass zwar einige Eigentümer von einzelnen Wohnungen dem weiteren Ausbau tatsächlich nicht zugestimmt haben, Hallo Zusammen, ich verzweifele seit einer Woche an einem eigentlich einfachen Anbieterwechsel. Hintergrund: Ich wohne in einer Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus. Seit >2 Jahren bin ich Telekom Glasfaser Kunde und habe eine Glasfaser-Dose inkl. Home-ID in meiner Mietwohnung, über die ich meinen Internet-Zugang nutze. Ich möchte nun zu Vodafone wechseln, schlicht und ergreifend weil die Preise in Verbindung mit der Vodafone-Gigakombi günstiger sind als bei der Telekom. Den Anbieterwechsel zu Vodafone habe ich nun zum dritten Mal über Verivox angestoßen, und zum dritten Mail teilt mir Vodafone mit, dass mein Auftrag storniert werden musste, weil die Telekom der Vodafone (laut Vodafone) sagt, dass mein Eigentümer dem weiteren Glasfaser-Ausbau nicht zustimmt - obwohl ich wie gesagt bereits einen Glasfaser-Anschluss nutze. Meine Festnetz-Rufnummer habe ich immer mit angegeben, die Home-ID der von mir in meiner Wohnung genutzten Glasfaser-Dose konnte ich in dem gesamten Prozess nirgengwo angeben. Ich habe auch schon mit dem Bauherren-Service der Telekom gesprochen, der Kollege dort meinte auch dass es auf den ersten Blick an meiner Adresse tatsächlich so aussähe, als würden die Eigentümer dem Ausbau nicht zugestimmt haben. Nachdem er aber eine Ebene tiefer geschaut hatte, meinte der Mitarbeiter vom Bauherrenservice der Telekom, dass zwar einige Eigentümer von einzelnen Wohnungen dem weiteren Ausbau tatsächlich nicht zugestimmt haben, aber in meiner Wohnung mit meiner Home-ID ist alles in Ordnung und da hat auch der Eigentümer zugestimmt. Er wisse auch nicht, warum die Vodafone darauf kommt, dass das nicht ginge - wenn man genau reinschaut, dann wäre das kein Problem das zu erkennen, dass der Anschluss möglich ist. Können Sie mir helfen das Problem zu lösen, dass Telekom der Vodafone (laut Vodafone) mitteilt, dass bei mir kein Glasfaser-Anschluss möglich wäre, weil der Eigentümer dem Ausbau nicht zustimmt? Besten Dank vorab und Grüße Benjamin user_b9a818 dass zwar einige Eigentümer von einzelnen Wohnungen dem weiteren Ausbau tatsächlich nicht zugestimmt haben, Hallo @user_b9a818, und genau das wird der Grund sein. Normalerweise baut die Telekom ein Gebäude nur aus, wenn alle Eigentümer zustimmen. Entweder bekommen alle Wohneinheiten Gf, oder keine. Warum es bei euch einen Teilausbau gab kann ich natürlich nicht sagen. Ich gehe davon aus, dass die Telekom den Schwebezustand bemerkt hat und darauf hin das Gebäude gesperrt hat. Altanschlüsse haben Bestandsschutz. Einzige Lösung sehe ich, dass du die Eigentümerversammlung dazu bekommst, dem Komplettausbau zuzustimmen.
dass zwar einige Eigentümer von einzelnen Wohnungen dem weiteren Ausbau tatsächlich nicht zugestimmt haben,
Hallo Zusammen,
ich verzweifele seit einer Woche an einem eigentlich einfachen Anbieterwechsel.
Hintergrund: Ich wohne in einer Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus. Seit >2 Jahren bin ich Telekom Glasfaser Kunde und habe eine Glasfaser-Dose inkl. Home-ID in meiner Mietwohnung, über die ich meinen Internet-Zugang nutze.
Ich möchte nun zu Vodafone wechseln, schlicht und ergreifend weil die Preise in Verbindung mit der Vodafone-Gigakombi günstiger sind als bei der Telekom.
Den Anbieterwechsel zu Vodafone habe ich nun zum dritten Mal über Verivox angestoßen, und zum dritten Mail teilt mir Vodafone mit, dass mein Auftrag storniert werden musste, weil die Telekom der Vodafone (laut Vodafone) sagt, dass mein Eigentümer dem weiteren Glasfaser-Ausbau nicht zustimmt - obwohl ich wie gesagt bereits einen Glasfaser-Anschluss nutze. Meine Festnetz-Rufnummer habe ich immer mit angegeben, die Home-ID der von mir in meiner Wohnung genutzten Glasfaser-Dose konnte ich in dem gesamten Prozess nirgengwo angeben.
Ich habe auch schon mit dem Bauherren-Service der Telekom gesprochen, der Kollege dort meinte auch dass es auf den ersten Blick an meiner Adresse tatsächlich so aussähe, als würden die Eigentümer dem Ausbau nicht zugestimmt haben.
Nachdem er aber eine Ebene tiefer geschaut hatte, meinte der Mitarbeiter vom Bauherrenservice der Telekom, dass zwar einige Eigentümer von einzelnen Wohnungen dem weiteren Ausbau tatsächlich nicht zugestimmt haben, aber in meiner Wohnung mit meiner Home-ID ist alles in Ordnung und da hat auch der Eigentümer zugestimmt. Er wisse auch nicht, warum die Vodafone darauf kommt, dass das nicht ginge - wenn man genau reinschaut, dann wäre das kein Problem das zu erkennen, dass der Anschluss möglich ist.
Können Sie mir helfen das Problem zu lösen, dass Telekom der Vodafone (laut Vodafone) mitteilt, dass bei mir kein Glasfaser-Anschluss möglich wäre, weil der Eigentümer dem Ausbau nicht zustimmt?
Besten Dank vorab und Grüße
Benjamin
Hallo @user_b9a818, und genau das wird der Grund sein.
Normalerweise baut die Telekom ein Gebäude nur aus, wenn alle Eigentümer zustimmen. Entweder bekommen alle Wohneinheiten Gf, oder keine.
Warum es bei euch einen Teilausbau gab kann ich natürlich nicht sagen.
Ich gehe davon aus, dass die Telekom den Schwebezustand bemerkt hat und darauf hin das Gebäude gesperrt hat. Altanschlüsse haben Bestandsschutz.
Einzige Lösung sehe ich, dass du die Eigentümerversammlung dazu bekommst, dem Komplettausbau zuzustimmen.
Das stimmt so nicht.
um den GF-AP zu setzen und die Glasfaser ins Haus zu bringen ist eine Gesamtzustimmung der Eigentümer erforderlich.
Ob nun alle Wohneinheiten im Gebäude angeschlossen (eine GF-TA bekommen) werden, oder nur 2 von bspw. 8, obliegt den einzelnen Teileigentümern.
Und die Telekom erschließt ein Gebäude sehr wohl, auch wenn hinterher nicht alle Teileigentümer der Wohneinheiten gleich mitziehen.
Unlogged in user
Answer
from
2 months ago
@Patti Müller hat hier richtig geantwortet.
Die Zustimmung muss von allen Eigentümer für das gesamte Gebäude vorliegen.
Irgendeiner muss sich also quer gestellt haben, als dein Anschluss schon gebaut war.
Die Eigentümer müssen das klären, dein Vermieter sollte hier mal Druck auf den Rest machen.
Bis das nicht geklärt ist, kann auch Vodafone nichts erreichen.
0
2 months ago
Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank euch allen für die schnellen Antworten, @Patti Müller , @Kugic, @Carsten_MK2, @CyberSW .
Mittlerweile habe ich festgestellt, dass ich online nichtmal den bestehenden Glasfaser-Vertrag bei der Telekom ändern/verlängern kann - kann nur DSL-Verträge abschließen...
Und das obwohl wie gesagt nun bereits zwei Mitarbeiter des Telekom Bauherren-Service unabhängig voneinander bestätigt haben, dass bei mir ein Glasfaser-Anschluss besteht und ich Glasfaser-Verträge abschließen können sollte.
Also das scheint meiner Wahrnehmung nach leider doch ein Telekom-internes Thema zu sein, vermutlich wie von @Patti Müller und @Kugic vermutet auf Basis eines Widerspruchs eines anderen Eigentümers, nachdem der Anschluss in meine Mietwohnung schon gelegt war.
Nun bin ich ja meinem Verständnis nach aber ein "Altanschluss" und sollte damit Bestandsschutz haben selbst bei einer Sperrung des restlichen Gebäudes, oder verstehe ich da etwas falsch?
Viele Grüße
Benjamin
3
Answer
from
2 months ago
Hallo @ben-jay86 ,
wir können dich da leider auch nicht großartig unterstützen.
Ich habe Rücksprache mit einer Kollegin vom Anbieterwechselteam gehalten und sie sagte zu mir, dass du dich direkt an Vodafone wenden musst.
Gruß
Max
Answer
from
2 months ago
Hallo Max,
Kannst du bitte noch einmal Rücksprache halten?
Völlig unabhängig von Vodafone kann ich jetzt nämlich nicht mal bei der Telekom meinen Glasfaser Vertrag verlängern / Glasfaser Geschwindigkeit ändern / einen neuen Glasfaser Vertrag abschließen. Ich kann nur auf DSL wechseln. Siehe Anhang.
Also mir scheint dass das Problem doch bei der Telekom liegt, die möglicherweise aufgrund eines Widerspruchs eines einzelnen Eigentümers gegen Ausbau in seine Wohnung jetzt tatsächlich das gesamte Gebäude gesperrt hat - und diese Infos werden dann an alle anderen Anbieter weitergegeben. Das Problem keinen Glasfaser-Vertrag abzuschließen habe ich nämlich tatsächlich nicht nur bei Vodafone, sondern auch bei o2 und 1und1, wie ich gestern festgestellt habe.
Bitte also um Lösung oder Klärung dieses Problems. Zwie Kollegen aus der Telekom Bauherrenabteilung haben wie gesagt mitgeteilt, dass für meine Wohnung explizit kein Widerspruch vorliegt. Deshalb verstehe ich das wirklich nicht, warum ich nicht mal bei Telekom verlängern / einen Vertrag abschließen kann.
Gerne auch Rückruf.
Danke und Grüße
Benjamin
Answer
from
2 months ago
Hallo Max,
Kannst du bitte noch einmal Rücksprache halten?
Völlig unabhängig von Vodafone kann ich jetzt nämlich nicht mal bei der Telekom meinen Glasfaser Vertrag verlängern / Glasfaser Geschwindigkeit ändern / einen neuen Glasfaser Vertrag abschließen. Ich kann nur auf DSL wechseln. Siehe Anhang.
Also mir scheint dass das Problem doch bei der Telekom liegt, die möglicherweise aufgrund eines Widerspruchs eines einzelnen Eigentümers gegen Ausbau in seine Wohnung jetzt tatsächlich das gesamte Gebäude gesperrt hat - und diese Infos werden dann an alle anderen Anbieter weitergegeben. Das Problem keinen Glasfaser-Vertrag abzuschließen habe ich nämlich tatsächlich nicht nur bei Vodafone, sondern auch bei o2 und 1und1, wie ich gestern festgestellt habe.
Bitte also um Lösung oder Klärung dieses Problems. Zwie Kollegen aus der Telekom Bauherrenabteilung haben wie gesagt mitgeteilt, dass für meine Wohnung explizit kein Widerspruch vorliegt. Deshalb verstehe ich das wirklich nicht, warum ich nicht mal bei Telekom verlängern / einen Vertrag abschließen kann.
Gerne auch Rückruf.
Danke und Grüße
Benjamin
Unlogged in user
Answer
from
2 months ago
Hintergrund: Ich wohne in einer Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus. Seit >2 Jahren bin ich Telekom Glasfaser Kunde und habe eine Glasfaser-Dose inkl. Home-ID in meiner Mietwohnung, über die ich meinen Internet-Zugang nutze.
Ich möchte nun zu Vodafone wechseln,
Hallo Zusammen,
ich verzweifele seit einer Woche an einem eigentlich einfachen Anbieterwechsel.
Hintergrund: Ich wohne in einer Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus. Seit >2 Jahren bin ich Telekom Glasfaser Kunde und habe eine Glasfaser-Dose inkl. Home-ID in meiner Mietwohnung, über die ich meinen Internet-Zugang nutze.
Ich möchte nun zu Vodafone wechseln, schlicht und ergreifend weil die Preise in Verbindung mit der Vodafone-Gigakombi günstiger sind als bei der Telekom.
Den Anbieterwechsel zu Vodafone habe ich nun zum dritten Mal über Verivox angestoßen, und zum dritten Mail teilt mir Vodafone mit, dass mein Auftrag storniert werden musste, weil die Telekom der Vodafone (laut Vodafone) sagt, dass mein Eigentümer dem weiteren Glasfaser-Ausbau nicht zustimmt - obwohl ich wie gesagt bereits einen Glasfaser-Anschluss nutze. Meine Festnetz-Rufnummer habe ich immer mit angegeben, die Home-ID der von mir in meiner Wohnung genutzten Glasfaser-Dose konnte ich in dem gesamten Prozess nirgengwo angeben.
Ich habe auch schon mit dem Bauherren-Service der Telekom gesprochen, der Kollege dort meinte auch dass es auf den ersten Blick an meiner Adresse tatsächlich so aussähe, als würden die Eigentümer dem Ausbau nicht zugestimmt haben.
Nachdem er aber eine Ebene tiefer geschaut hatte, meinte der Mitarbeiter vom Bauherrenservice der Telekom, dass zwar einige Eigentümer von einzelnen Wohnungen dem weiteren Ausbau tatsächlich nicht zugestimmt haben, aber in meiner Wohnung mit meiner Home-ID ist alles in Ordnung und da hat auch der Eigentümer zugestimmt. Er wisse auch nicht, warum die Vodafone darauf kommt, dass das nicht ginge - wenn man genau reinschaut, dann wäre das kein Problem das zu erkennen, dass der Anschluss möglich ist.
Können Sie mir helfen das Problem zu lösen, dass Telekom der Vodafone (laut Vodafone) mitteilt, dass bei mir kein Glasfaser-Anschluss möglich wäre, weil der Eigentümer dem Ausbau nicht zustimmt?
Besten Dank vorab und Grüße
Benjamin
Und jetzt muß sich Vodafone bewegen,
(ich denke das ist noch ein alter FTTH 1.7,
Vodafone muß jetzt einen Auftrag einstellen lassen, das der ins GBGS ( FTTH 2.0 ) initialisiert wird,
dann kannst du den Anschluß auch mit einem anderen Provider nutzen.)
0
2 months ago
Hallo @Max Ba. ,
Kannst Du bitte nochmal Rücksprache halten? Die Situation hat sich nämlich leicht geändert:
Völlig unabhängig von Vodafone habe ich jetzt spaßeshalber mal versucht, meinen bestehenden Glasfaser-Vertrag bei der Telekom zu ändern auf höhere oder niedrigere Geschwindigkeit.
Ergebnis: Ich kann selbst bei der Telekom jetzt nur noch auf DSL-Anschluss wechseln, inkl. Hinweis "Lieber Kunde, leider hat der Eigentümer dieser Immobilie dem Glasfaser-Ausbau nicht zugestimmt".
Also mir scheint dass das Problem doch bei der Telekom liegt, die möglicherweise aufgrund eines Widerspruchs eines einzelnen Eigentümers gegen Ausbau in seine Wohnung jetzt tatsächlich das gesamte Gebäude gesperrt hat - und diese Info wird dann vermutlich an alle anderen Anbieter, die auf den Telekom-Anschluss zugreifen wollen, weitergegeben. Das Problem, keinen Glasfaser-Vertrag abschließen zu können, habe ich nämlich nicht nur bei Vodafone, sondern wie ich gestern festgestellt habe auch bei O2 oder 1und1.
Bitte also höflichst um Lösung oder Klärung des Problems. Zwei Kollegen aus der Bauherrenabteilung haben wie gesagt unabhängig davon zu meiner Home-ID mitgeteilt, dass für meine Wohnung explizit kein Widerspruch vorliegt. Ich bin aktuell Glasfaser-Kunde der Telekom mit funktionierender Glasfaser-Dose in der Wohnung, also verstehe das wirklich absolut nicht.
Home-ID gerne per Direktnachricht oder bei Rückruf. Sollte das klappen, bleibe ich auch gerne bei der Telekom...
Danke
Benjamin
0
Official Solution
accepted by
2 months ago
Vielen Dank für das angenehme Gespräch vorhin 🙂
Wie besprochen, ist das Thema leider etwas verwirrend und schwierig zu lösen. Die Zustimmung wurde anscheinend im Nachgang des Ausbaus zurückgezogen und der Ausbau abgelehnt. Zu dem Zeitpunkt ist die Immobilie noch nicht komplett ausgebaut gewesen, weshalb diese nun für weitere Glasfaserbuchungen gesperrt ist.
Ich habe die entsprechende Hausverwaltung erneut im System hinterlegt. Bitte klärt das Thema der Zustimmung intern noch mal im Haus mit den verschiedenen Teileigentümern. Sollte eine gesamtheitliche Zustimmung vorliegen, kann sich die Hausverwaltung bei unserer Eigentümerhotline unter 0800 330 4174 oder unter glasfaser.eigentuemer@telekom.de melden und die Zustimmung erteilen.
Ich drücke die Daumen, dass ihr das Thema zeitnah klären könnt 👍🏽
Viele Grüße
Timur
4
Answer
from
2 months ago
Freut mich natürlich sehr, dass du so denkst 😊 Vielen Dank auch für das tolle Feedback 🙏🏽🙂
Viele Grüße
Timur
Answer
from
2 months ago
Hallo @Timur K. ,
hatte heute vormittag ein Telefonat mit meiner Hausverwaltung, die die Zustimmung der Eigentümer auf Basis der Auskundung vor dem Hausanschluss jetzt nochmal an die Telekom übermittelt haben.
Mir werden jetzt auch schon wieder, wenn ich über die Telekom meine Glasfaser-Geschwindigkeit ändern möchte, die anderen Glasfaser-Tarife angezeigt. Außerdem wird mir im Laufe des Prozesses mitgeteilt, dass Glasfaser im Gebäude verfügbar ist, aber noch nicht in allen Wohn- oder Geschäftseinheiten Glasfaser-Dosen installiert sind, und ich werde gefragt, ob ich schon eine Dose habe. All das war gestern noch nicht der Fall.
Sieht jetzt also so aus, also als wäre nach der Info der Hausverwaltung an die Telekom das Gebäude wieder entsperrt und ich kann den Anschluss weiter nutzen!
Danke für deine Hilfe!
Zusammenfassung für die Community:
Lag weder an der Telekom noch an Vodafone, sondern offensichtlich daran, dass ein anderer Eigentümer nach Hausanschluss und Anschluss meiner Wohnung an Glasfaser aus irgendeinem Grund der Anbindung seiner Wohnung an das Glasfasernetz widersprochen hat, und die Telekom daraufhin das komplette Gebäude für das Glasfasernetz sperren musste, bis wieder eine Zustimmung der Hausverwaltung und der anderen Eigentümer vorliegt.
Grüße
Benjamin
Answer
from
2 months ago
Super, das freut mich wirklich sehr zu lesen, dass die Zustimmung so schnell erteilt werden konnte und es ebenfalls bei uns im System hinterlegt wurde 🙂
Viele Grüße
Timur
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from