Glasfaser Anschluss langsam in Lan und Wlan
vor 2 Jahren
Hallo,
habe seit neuestem Glasfaser. Bei meiner Adresse sollen bis zu 1,100GBit/s moeglich sein. Im Lan kommen jedoch nur um die 500mb/s und Wlan schwankend zwischen 200-300.
Woran liegt das?
573
34
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1291
0
4
vor 10 Monaten
449
0
6
vor 4 Jahren
635
0
3
vor 2 Jahren
@toni.paryschew
Kommt darauf an wie du diese Bandbreiten ermittelt hast.
Welchen Tarif hast du bei der Telekom gebucht?
Welchen Router benutzt du?
Wie ist dein Router angebunden? Direkt per SFP oder mit vorgeschaltetem GF-Modem ?
Welche Firmware hat dein Router?
Wie sieht die WLAN Versorgung aus?
Wie sieht die angezeigte Bandbreite im GUI deines Routers aus?
Einfach mal abarbeiten. Dann kann man möglicherweise helfen.
11
Antwort
von
vor 2 Jahren
Speedport Smart 4 Plus GF Modem
Speedport Smart 4 Plus
GF Modem
Öhm. Wieso hast du am glasfaserfähigen Smart 4 Plus noch ein extra Modem?
Antwort
von
vor 2 Jahren
hab nur den speedport smart 4 plus. pardon
Antwort
von
vor 2 Jahren
MagentaZuhause Giga Speedport Smart 4 Plus GF Modem Firmware: 010142.3.6.001.0 WLan wie gesagt auch schlecht. 200-300Mbit/s
MagentaZuhause Giga
Speedport Smart 4 Plus
GF Modem
Und welche HW?
Weil den meisten Kunden muß ich mitteilen das Win7 - Vista (oder noch höher),
auf ner 2-Kern CPU mit max 1300 MHZ einfach die Daten so schnell rein kommen, das die CPU die nicht umrechnen und verteilen kann.
Eigentlich sind Fehler bei GF-Anschlüßen ganz schnell zu erkennen,
entweder stimmt der optische Pegel oder nicht,
wenn ja, liegen die Fehler hinter dem GF-Modem (sei denn das hat selber einen def.)
oder vor dem Eigang ins GF-Netz.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo, habe seit neuestem Glasfaser. Bei meiner Adresse sollen bis zu 1,100GBit/s moeglich sein. Im Lan kommen jedoch nur um die 500mb/s und Wlan schwankend zwischen 200-300. Woran liegt das?
Hallo,
habe seit neuestem Glasfaser. Bei meiner Adresse sollen bis zu 1,100GBit/s moeglich sein. Im Lan kommen jedoch nur um die 500mb/s und Wlan schwankend zwischen 200-300.
Woran liegt das?
An was das liegt? Du hast keinen Gigabit Tarif sondern nur den Magenta Zuhause XXL mit 500 M/Bit.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
nicht wahr.
MagentaZuhause Giga mit bis zu 1000mbit/s.
Antwort
von
vor 2 Jahren
nicht wahr. MagentaZuhause Giga mit bis zu 1000mbit/s.
nicht wahr.
MagentaZuhause Giga mit bis zu 1000mbit/s.
dann schreib auch was du alles hast und wie nutzt. Glaskugeln haben wir hier alle nicht. Nur weil du schreibst das an dem Anschluss "Bis zu möglich ist" sagt nichts über deinen genutzten Tarif aus.
Was für Endgeräte, wie angebunden, unter welchen Bedingungen getestet?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
WLAN im 2,4 oder 5 GHz-Band?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Beides. Sowohl 2,4 als auch 5.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Aber im WLAN kannst du nicht wirklich mehr erwarten. Noch dazu ist das Endgerät und dessen WLAN Empfang komplett unbekannt.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
der screenshot wurde ueber lan getätigt.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Und du hast für diesen Test wie angegeben
1. das WLAN am Speedport deaktiviert.
2. Alle am LAN befindlichen Geräte abgestöpselt bis auf das unbekannte Gerät mit dem du den Speedtest gemacht hast?
3. Du hast mehrere Tests über mehrere Tage zu unterschiedlichen Zeiten in unterschiedlichen Abständen gemacht und dies protokolliert.
So wie in der von mir verlinkten PDF.
Antwort
von
vor 2 Jahren
bis auf das dokumentieren habe ich alles gemacht, ja.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Schau doch mal in deinem Router die Seite an wie sie @HappyGilmore weiter oben aus seinem Router hochgeladen hat. Was wird dort angezeigt?
Am besten lädtst du auch mal einen Screenshot von der Seite hoch.
0
vor 2 Jahren
@toni.paryschew Danke das jetzt alle Welt deine Festnetznummern kennt. Screenshot löschen. Festnetznummern schwärzen und dann nochmal hochladen.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@toni.paryschew Danke das jetzt alle Welt deine Festnetznummern kennt. Screenshot löschen. Festnetznummern schwärzen und dann nochmal hochladen.
bis auf das dokumentieren habe ich alles gemacht, ja.
Jetzt hast du zwei Möglichkeiten. So wie vorgeschrieben dokumentieren. Oder bei der Telekom eine Störung melden damit sich das ein Techniker vor Ort anschaut.
Und vielleicht mal nachfragen ob man den Speeport Smart 4 Plus nicht direkt also ohne Glasfasermodem anschließen kann.
0
vor 2 Jahren
Dann Störung einstellen, dass die Bandbreite nicht stimmt.
0
vor 2 Jahren
Hast du einen aktuellen Rechner? Wenn der was älter ist, kann es schlicht sein, dass er die Bandbreite nicht packt. Hatte ich vor ein paar Jahren bei einem VF 1gig Test wo ich teilgenommen hatte.
0
vor 2 Jahren
Was bei kleineren Breitbandanschlüssen noch nicht auffällt... bei einem Gigabitanschluss dann aber umso mehr.. ist die eventuell schlechte Qualität diverser (älterer) Komponenten im eigenen Netzwerk. Da wird es dann auch mit Messungen schwierig, weil sie dann nur das anzeigen, was die mittlerweile eventuell am Limit befindlichen Netzwerkkomponenten hinter dem Router können bzw vertragen, und nicht das, was am Router wirklich "ansteht" und dieser liefern könnte. Nur mal grundsätzlich. Dass muss ja nicht der Grund bei Dir sein...
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
was die mittlerweile eventuell am Limit befindlichen Netzwerkkomponenten hinter dem Router können
Klar, der berühmte 500 Megabit-Switch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von