Glasfaser Anschluss Routerauswahl
5 years ago
Servus zusammen,
heute wurde Glasfaser bei mir in den Keller gelegt. Nächste Woche wird der Hausanschlusspunkt gesetzt und vermutlich auch das Modem.
jetzt hab ich mich mit dem Thema das erste mal beschäftigt aber keine brauchbare Info im Netz gefunden vielleicht kann mir einer eine Info geben.
Aktueller Ist Stand LTE Modem TL-MR6400 per lan verbunden mit meinem Tenda NovaMW6 (WLAN mesh) 3 Würfel 600m2 sauberes WLAN aktuell 2-12mbit schnell.
Jetzt meine Frage kann ich das TL-MR6400 direkt an das Glasfasermodem der Telekom anschließen und mein bisheriges WLAN Weiternutzung oder muss ich statt dem TL-MR6400 das Speedport der Telekom Mietern und benutzen.
Da ich im im Mesh System unterwegs bin Brauch ich keinen WLAN Router.
Ich benötige lediglich 2 lan Anschlüsse für meine Haussteuerung die aktuell am TL Router hängen.
2. Frage bekomme ich eine Feste Ip bei der Telekom?
Dank im Vorraus für Aussagekräftige Infos.
Gruss Silvio
579
6
This could help you too
3 years ago
545
0
3
1 year ago
258
0
4
5 years ago
Der Router ist ein reiner LTE -Router? Ich befürchte, dass Du den damit nicht nutzen kannst, aber evt kennt ja jemand das Gerät.
Eine feste IP ist mit einem entsprechenden GK-Tarif möglich.
1
Answer
from
5 years ago
Im Handbuch zum TP-Link TL-MR600 ist auf Seite 83 beschrieben, wie der Router in den "Wireless Router Mode" versetzt werden kann (das Wireless bezieht sich dabei auf die WLAN-Funktion, der Betrieb mit LTE wird als " 3G / 4G Router Mode" bezeichnet). Leider macht das Handbuch keine Angaben darüber, welche Verbindungsprotokolle unterstützt werden (Telekom benötigt "PPPoE") und ob VLAN auf dem WAN-Interface unterstützt wird (Telekom benötigt VLAN7).
Auch der UI-Emulator zu diesem Router hilft nicht weiter, weil der Router nach dem Umschalten auf "Wireless Router Mode" neu booten möchte, nach dem Reboot steht der Emulator jedes mal wieder auf 3G / 4G Router Mode.
Ich würde mal schauen ob sich nach dem Umstellen auf den "Wireless Router Mode" eine PPPoE-Verbindung über VLAN7 konfigurieren lässt. Ist das der Fall, dann sollte sich der Router über den LAN4/WAN-Port mit dem Glasfasermodem der Telekom verbinden lassen und eine Einwahl sollte möglich sein.
Der Router bietet keinerlei Telefoniefunktionen. Spielt das für Dich keine Rolle, bzw. hast du schon darüber nachgedacht wie Du das lösen willst (wäre z.B. mit einem IP-Telefon machbar)?
Bezüglich der festen IP: Wie von @Andreas__ erwähnt gibt es die ausschließlich in Geschäftskundentarifen. Aber benötigst Du wirklich eine FESTE IP-Adresse? Oder genügt Dir vielleicht auch ein ÖFFENTLICHE aber DYNAMISCHE IP-Adresse, ggfs. in Verbindung mit einem DynDNS-Dienst? Was hast Du genau vor mit der festen IP-Adresse?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@SilvioHeidel
Das ist bei TP-Link eine Pest - dass die laufend an ihren Geräten was ändern und dann einfach ein V1 oder V2 oder V3 oder... ranhängen - und Du dadurch nie klar weißt, was Deine Kiste wirklich unterstützt. Und Du selbst schreibst ja auch nichts dazu, welche Version Du hast.
Zumindest manche Versionen Deines Routers beherrschen PPPoE auf dem WAN Interface - weshalb es durchaus sein kann, dass Du mit Deinem Gerät online kommst. Hier was für die V4 gilt:
3G - 4G -router/tl-mr6400/#specifications" href="https://www.tp-link.com/de/home-networking/ 3G - 4G -router/tl-mr6400/#specifications" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://www.tp-link.com/de/home-networking/ 3G - 4G -router/tl-mr6400/#specifications
Fraglich ist nur, ob der TP-Link mit VLAN 7 (wie bereits von @lejupp erwähnt) klarkommt - es erlaubt, dass selbiges eingerichtet werden kann. Und dann noch welche Router-Version das kann. Auch das bei TP-Link... sehr undurchsichtig welche Version da was erlaubt. (Ich habe einen TP-Link und ärgere mich darüber seit jeher)
Defekten Link repariert.
3
Answer
from
5 years ago
Danke für die Informationen.
habe die V1 Variante und nix mit pppoe gefunden wird wohl nicht funktionieren. Somit muss ich mir ein neues kaufen. Mir reicht aber einer ohne WLAN da ich ja mein eigenes funktionierendes Mensch habe.
telefon ist fur mich kein Thema da wir Handy flagrantestes haben.
feste Ip benötige ich um auf meine. sps Haussteuerung von Außen ( Internet) zu zu greifen.
hatte früher LTE Tarif mit voip da hatte ich eine feste Ip da hat es du funktioniert.
habe bei selfhost einen acc u d der hat immer eine Verbindung zu den 2 lan Geräten hergestellt.
jetzt hab ich nur den den Gigacube mit wechselnder Ip da hab ich es seit 2 Jahren nicht hinbekommen außer im WLAN eine Verbindung zu erstellen.
gruss Silvio
Answer
from
5 years ago
Vielleicht mach ich aber auch was falsch, denn meine Ring Klingel kann ich immer erreichen.
Answer
from
5 years ago
habe bei selfhost einen acc
habe bei selfhost einen acc
Mit einem solchen dynamic DNS solltest Du es auch wieder hinbekommen. Du benötigst halt einen Router, der es erlaubt, den selfhost einzurichten. Dann benötigst Du keine feste IP-Adresse (die es bei der Telekom in Privatkundentarifen nicht gibt).
Du musst übrigens wissen es gibt zwei unterschiedliche feste IP-Adressen
Ich würde Dir eine Fritzbox empfehlen - ich selbst würde da zwar zur 7590 greifen (das ist das "Hauptmodell" und hat große Leistungsreserven, gerade am Glasfaseranschluss) aber vielleicht reicht Dir die 4040
https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-4040/
(es gibt auch noch eine 4020 aber die würde ich Dir weniger empfehlen, die geht bis max. 100 Mbit/s an ihren Anschlüssen)
https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-4040/
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from