Gelöst
Glasfaser Anschluss: Wie kommt das Signal vom HAR in die Wohung?
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
ich wohne in einer Mietwohnung in einem kleinen neu gebauten Haus mit 3 Etagen und 3 Wohnungen.
Aus dem HAR im Keller gibt es bis zur Wohnung (leider nur) eine vier-adrige Leitung und ein Antennenkabel.
Das GF Kabel kommt im HAR an.
Die Frage ist nun - was muss getan werden, um dann den GF-basierten Internet-Anschluss in die Wohnung zu legen.
(Das Antennenkabel wir von Vodafone für Kabel-Internet genutzt ... ich möchte aber den Telekom GF Anschluss haben .. der schon beauftragt ist ... )
FYI @Christian Ha ... im Kontext der anderen Kommunikation gestern
Vielen Dank schon mal für eine Erklärung
Thomas
188
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
239
0
5
304
0
2
vor 2 Jahren
277
0
2
2371
0
10
vor 6 Monaten
163
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@thh_nbb_2
Das kommt darauf an was der Vermieter/Eigentümer mit dem ausbauenden Anbieter da für den weiteren Ausbau innerhalb des Hauses besprochen und vereinbart hat. Dann wird der Anschluss in der Wohnung dementsprechend bei der Bereitstellung realisiert.
0
vor 2 Jahren
Ergänzend dazu: grundsätzlich sollten immer Leerrohre vorbereitet werden - vom Hausanschlussraum in alle Wohnungen.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/bauherren-service/verkabelung-hausanschluss
Viele Grüße Patrik - hier privat.
0
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
grundsätzlich sollten immer Leerrohre vorbereitet werden - vom Hausanschlussraum in alle Wohnungen.
Nein, nicht beim Mehrfamilienhaus.
Da baut die Telekom die Steigleitung mit neuen Kabelkanälen, da muss nichts vorbereitet sein.
Wenn es natürlich etwas gibt und dies den Brandschutzbestimmungen entspricht, wird das durch die Telekom genutzt.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke @Kugic
Wäre da so pauschal nicht dabei, es hängt auch zum Beispiel von Kooperationen ab.
Man ist da auf der sicheren Seite, sollte es bzw immer hinterfragen - es gibt zusätzlich das Digi Gesetz zur verpflichtenden Vorbereitung passiver Infrastruktur bei Neubau und Sanierung.
Als Mieter im Mehrfamilienhaus muss man generell selbst natürlich keine Vorleistungen stellen und in der Regel kümmert sich um die Hausverkabelung dann auch die Telekom.
Liebe Grüße Patrik
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Kugic
in einem kleinen neu gebauten Haus
Das GF Kabel kommt im HAR an.
Also hat doch der Bauherr oder Eigentümer schon mit dem Glasfaserausbau gerechnet. Wenn man dann keine Leerrohre nach DIN 18015 für die ITK Infrastruktur vorsieht und auf
Da baut die Telekom die Steigleitung mit neuen Kabelkanälen, da muss nichts vorbereitet sein.
setzt, ist wohl selber schuld und muß diese "Verunstaltung" entsprechend hinnehmen. Evtl. läßt sich ja GF ohne Stecker durch das vorhandene Leerrohr für Telefonie führen und dann eine GF-TA anspleißen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ok … danke für die Antworten … ich habe wieder einiges gelernt
Also, ja, es gibt Kabelführungen aus dem HAR … mal sehen was die Telekom damit macht. Wahrscheinlich das einfachste wäre, anstelle des Vieradrigen Kabels ein GF bis in die Wohnung zu ziehen.
Damit können wir diesen Topic beenden.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von