Glasfaser auf Kupferkabel im Haus sinnvoll?

2 months ago

Hallo,

bei mir wird in Zukunft Glasfaser gelegt.

Aktuell habe ich eine VDSL 250 MBit-Leitung, die auch voll bei mir ankommt.

Stand jetzt geht das entsprechende Kupferkabel (Telefonkabel) vom HÜP dafür in Unterputzkanälen in jedes der 3 Stockwerke.

Von der entsprechenden Dose im Zimmer im 1. Stock ist ein Cat5-Kabel mit dem dortigen Router verbunden.

Meine Frage dazu wäre:

wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

das Glasfaserkabel anschliessen?

Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

Macht das überhaupt Sinn?

Wieviel Verlust würde sich dadurch bei einer 1GB-Glasfaserleitung ergeben?

Gruß

Willi

476

19

  • 2 months ago

    Willi1354

    Macht das überhaupt Sinn?

    Hallo,

    bei mir wird in Zukunft Glasfaser gelegt.

    Aktuell habe ich eine VDSL 250 MBit-Leitung, die auch voll bei mir ankommt.

    Stand jetzt geht das entsprechende Kupferkabel (Telefonkabel) vom HÜP dafür in Unterputzkanälen in jedes der 3 Stockwerke.

    Von der entsprechenden Dose im Zimmer im 1. Stock ist ein Cat5-Kabel mit dem dortigen Router verbunden.

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Macht das überhaupt Sinn?

    Wieviel Verlust würde sich dadurch bei einer 1GB-Glasfaserleitung ergeben?

    Gruß

    Willi

    Willi1354
    Macht das überhaupt Sinn?

    Meines Erachtens macht es keinen Sinn.

    Wenn Glasfaser, dann würde ich direkt Netzwerkkabel im Haus verlegen,

    um die Leitung verlustfrei nutzen zu können. Soll nur Glasfaser schon mal gelegt sein,

    und der Rest im Haus irgendwann nachgerüstet werden, macht es vielleicht bedingt Sinn.

    3

    Answer

    from

    2 months ago

    Also du meinst, vom ONT im Keller Cat6/7 Kabel durchs Haus in die einzelnen Stockwerke legen?

    Oder eben Glasfaser gleich durchs Haus in die einzelnen Stockwerke legen und dann dort eben die Dose setzen für Netzwerkkabel zum Router?

    Answer

    from

    2 months ago

    Hallo @Willi1354 besten Dank für deinen Beitrag und die damit verbundene Nachfrage. 🤗

     

    Prima, dass du so zufrieden bist und auch Interesse an Glasfaser hast. Hast du dich schon für einen passenden Tarif entschieden oder wollen wir beide dazu mal sprechen? 

     

    Ich schließe mich der Antwort von @Geralt von Riva an und würde auch in Erwägung ziehen, Netzwerkkabel zu verlegen. Wenn man schon die neuste Technik hat, würde ich darauf im Haus auch aufbauen, damit du alles im vollen Umfang nutzen kannst. Ich weiß natürlich nicht wie aufwendig das bei dir ist, dennoch würde ich es bevorzugen.

     

    Beste Grüße und noch einen schönen Sonntagabend wünscht Anne

    Answer

    from

    2 months ago

    Hi Riva,

    danke für die Antwort.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 months ago

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Hallo,

    bei mir wird in Zukunft Glasfaser gelegt.

    Aktuell habe ich eine VDSL 250 MBit-Leitung, die auch voll bei mir ankommt.

    Stand jetzt geht das entsprechende Kupferkabel (Telefonkabel) vom HÜP dafür in Unterputzkanälen in jedes der 3 Stockwerke.

    Von der entsprechenden Dose im Zimmer im 1. Stock ist ein Cat5-Kabel mit dem dortigen Router verbunden.

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Macht das überhaupt Sinn?

    Wieviel Verlust würde sich dadurch bei einer 1GB-Glasfaserleitung ergeben?

    Gruß

    Willi

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Über was reden wir hier? Über ein Mehrfamilienhaus oder ist das nur ein Einfamilienhaus mit einem Anschluss.

    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Bei einem EFH musst du selber schauen wie du hier ne Leitung verlegen kannst und entweder nimmst du dann Glasfaser oder Netzwerkkabel.

    4

    Answer

    from

    2 months ago

    CobraCane

    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Hallo,

    bei mir wird in Zukunft Glasfaser gelegt.

    Aktuell habe ich eine VDSL 250 MBit-Leitung, die auch voll bei mir ankommt.

    Stand jetzt geht das entsprechende Kupferkabel (Telefonkabel) vom HÜP dafür in Unterputzkanälen in jedes der 3 Stockwerke.

    Von der entsprechenden Dose im Zimmer im 1. Stock ist ein Cat5-Kabel mit dem dortigen Router verbunden.

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Macht das überhaupt Sinn?

    Wieviel Verlust würde sich dadurch bei einer 1GB-Glasfaserleitung ergeben?

    Gruß

    Willi

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Über was reden wir hier? Über ein Mehrfamilienhaus oder ist das nur ein Einfamilienhaus mit einem Anschluss.

    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Bei einem EFH musst du selber schauen wie du hier ne Leitung verlegen kannst und entweder nimmst du dann Glasfaser oder Netzwerkkabel.

    CobraCane
    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Nur nach vorheriger vor Ort Auskundung durch die Telekom im Beisein des Hauseigentümers, Hausverwaltung oder Vertreter einer Eigentümergemeinschaft.

    Wurde eine vor Ort Auskundung erfolgreich abgeschlossen bekommt der Hauseigentümer, die Hausverwaltung oder der  Vertreter einer Eigentümergemeinschaft das Protokoll welches unterschrieben werden muß. 

    Die Telekom verlegt die Netzebene 4 dann auf dem kürzesten und kostengünstigsten (wirtschaftlichsten) Weg vom Glasfaser-AP bis max. 3m hinter die Wohnungstür.

    CobraCane

    Bei einem EFH musst du selber schauen wie du hier ne Leitung verlegen kannst und entweder nimmst du dann Glasfaser oder Netzwerkkabel.

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Hallo,

    bei mir wird in Zukunft Glasfaser gelegt.

    Aktuell habe ich eine VDSL 250 MBit-Leitung, die auch voll bei mir ankommt.

    Stand jetzt geht das entsprechende Kupferkabel (Telefonkabel) vom HÜP dafür in Unterputzkanälen in jedes der 3 Stockwerke.

    Von der entsprechenden Dose im Zimmer im 1. Stock ist ein Cat5-Kabel mit dem dortigen Router verbunden.

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Macht das überhaupt Sinn?

    Wieviel Verlust würde sich dadurch bei einer 1GB-Glasfaserleitung ergeben?

    Gruß

    Willi

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Über was reden wir hier? Über ein Mehrfamilienhaus oder ist das nur ein Einfamilienhaus mit einem Anschluss.

    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Bei einem EFH musst du selber schauen wie du hier ne Leitung verlegen kannst und entweder nimmst du dann Glasfaser oder Netzwerkkabel.

    CobraCane
    Bei einem EFH musst du selber schauen wie du hier ne Leitung verlegen kannst und entweder nimmst du dann Glasfaser oder Netzwerkkabel.

    Auch nicht ganz richtig. Hier bietet die Telekom entweder an die Leitung mittels Verlängerungsbox bei vorbereitetem Leitungsweg zu verlegen oder man bucht das Paket "Installation Glasfaser".

    Der vorbereitete Leitungsweg besteht aus durch den Kunden durchgeführte Wanddurchbrüche und zum Schutz der Glasfaser ein Kunststoffkabelkanal mit bestenfalls 10x10mm um die Faser vor Beschädigungen zu schützen.

    Bei dem Paket Installation Glasfaser gibt es einiges zu beachten.

    https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-glasfaser

    Answer

    from

    2 months ago

    HappyGilmore

    Die Telekom verlegt die Netzebene 4 dann auf dem kürzesten und kostengünstigsten (wirtschaftlichsten) Weg vom Glasfaser-AP bis max. 3m hinter die Wohnungstür.

    CobraCane

    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Hallo,

    bei mir wird in Zukunft Glasfaser gelegt.

    Aktuell habe ich eine VDSL 250 MBit-Leitung, die auch voll bei mir ankommt.

    Stand jetzt geht das entsprechende Kupferkabel (Telefonkabel) vom HÜP dafür in Unterputzkanälen in jedes der 3 Stockwerke.

    Von der entsprechenden Dose im Zimmer im 1. Stock ist ein Cat5-Kabel mit dem dortigen Router verbunden.

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Macht das überhaupt Sinn?

    Wieviel Verlust würde sich dadurch bei einer 1GB-Glasfaserleitung ergeben?

    Gruß

    Willi

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Über was reden wir hier? Über ein Mehrfamilienhaus oder ist das nur ein Einfamilienhaus mit einem Anschluss.

    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Bei einem EFH musst du selber schauen wie du hier ne Leitung verlegen kannst und entweder nimmst du dann Glasfaser oder Netzwerkkabel.

    CobraCane
    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Nur nach vorheriger vor Ort Auskundung durch die Telekom im Beisein des Hauseigentümers, Hausverwaltung oder Vertreter einer Eigentümergemeinschaft.

    Wurde eine vor Ort Auskundung erfolgreich abgeschlossen bekommt der Hauseigentümer, die Hausverwaltung oder der  Vertreter einer Eigentümergemeinschaft das Protokoll welches unterschrieben werden muß. 

    Die Telekom verlegt die Netzebene 4 dann auf dem kürzesten und kostengünstigsten (wirtschaftlichsten) Weg vom Glasfaser-AP bis max. 3m hinter die Wohnungstür.

    CobraCane

    Bei einem EFH musst du selber schauen wie du hier ne Leitung verlegen kannst und entweder nimmst du dann Glasfaser oder Netzwerkkabel.

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Hallo,

    bei mir wird in Zukunft Glasfaser gelegt.

    Aktuell habe ich eine VDSL 250 MBit-Leitung, die auch voll bei mir ankommt.

    Stand jetzt geht das entsprechende Kupferkabel (Telefonkabel) vom HÜP dafür in Unterputzkanälen in jedes der 3 Stockwerke.

    Von der entsprechenden Dose im Zimmer im 1. Stock ist ein Cat5-Kabel mit dem dortigen Router verbunden.

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Macht das überhaupt Sinn?

    Wieviel Verlust würde sich dadurch bei einer 1GB-Glasfaserleitung ergeben?

    Gruß

    Willi

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Über was reden wir hier? Über ein Mehrfamilienhaus oder ist das nur ein Einfamilienhaus mit einem Anschluss.

    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Bei einem EFH musst du selber schauen wie du hier ne Leitung verlegen kannst und entweder nimmst du dann Glasfaser oder Netzwerkkabel.

    CobraCane
    Bei einem EFH musst du selber schauen wie du hier ne Leitung verlegen kannst und entweder nimmst du dann Glasfaser oder Netzwerkkabel.

    Auch nicht ganz richtig. Hier bietet die Telekom entweder an die Leitung mittels Verlängerungsbox bei vorbereitetem Leitungsweg zu verlegen oder man bucht das Paket "Installation Glasfaser".

    Der vorbereitete Leitungsweg besteht aus durch den Kunden durchgeführte Wanddurchbrüche und zum Schutz der Glasfaser ein Kunststoffkabelkanal mit bestenfalls 10x10mm um die Faser vor Beschädigungen zu schützen.

    Bei dem Paket Installation Glasfaser gibt es einiges zu beachten.

    https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-glasfaser

    HappyGilmore
    Die Telekom verlegt die Netzebene 4 dann auf dem kürzesten und kostengünstigsten (wirtschaftlichsten) Weg vom Glasfaser-AP bis max. 3m hinter die Wohnungstür.

    Hab ich ja geschrieben, nur in anderen Worten

    CobraCane

    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Hallo,

    bei mir wird in Zukunft Glasfaser gelegt.

    Aktuell habe ich eine VDSL 250 MBit-Leitung, die auch voll bei mir ankommt.

    Stand jetzt geht das entsprechende Kupferkabel (Telefonkabel) vom HÜP dafür in Unterputzkanälen in jedes der 3 Stockwerke.

    Von der entsprechenden Dose im Zimmer im 1. Stock ist ein Cat5-Kabel mit dem dortigen Router verbunden.

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Macht das überhaupt Sinn?

    Wieviel Verlust würde sich dadurch bei einer 1GB-Glasfaserleitung ergeben?

    Gruß

    Willi

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Über was reden wir hier? Über ein Mehrfamilienhaus oder ist das nur ein Einfamilienhaus mit einem Anschluss.

    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Bei einem EFH musst du selber schauen wie du hier ne Leitung verlegen kannst und entweder nimmst du dann Glasfaser oder Netzwerkkabel.

    CobraCane
    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Answer

    from

    2 months ago

    CobraCane

    Hab ich ja geschrieben, nur in anderen Worten

    HappyGilmore

    Die Telekom verlegt die Netzebene 4 dann auf dem kürzesten und kostengünstigsten (wirtschaftlichsten) Weg vom Glasfaser-AP bis max. 3m hinter die Wohnungstür.

    CobraCane

    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Hallo,

    bei mir wird in Zukunft Glasfaser gelegt.

    Aktuell habe ich eine VDSL 250 MBit-Leitung, die auch voll bei mir ankommt.

    Stand jetzt geht das entsprechende Kupferkabel (Telefonkabel) vom HÜP dafür in Unterputzkanälen in jedes der 3 Stockwerke.

    Von der entsprechenden Dose im Zimmer im 1. Stock ist ein Cat5-Kabel mit dem dortigen Router verbunden.

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Macht das überhaupt Sinn?

    Wieviel Verlust würde sich dadurch bei einer 1GB-Glasfaserleitung ergeben?

    Gruß

    Willi

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Über was reden wir hier? Über ein Mehrfamilienhaus oder ist das nur ein Einfamilienhaus mit einem Anschluss.

    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Bei einem EFH musst du selber schauen wie du hier ne Leitung verlegen kannst und entweder nimmst du dann Glasfaser oder Netzwerkkabel.

    CobraCane
    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Nur nach vorheriger vor Ort Auskundung durch die Telekom im Beisein des Hauseigentümers, Hausverwaltung oder Vertreter einer Eigentümergemeinschaft.

    Wurde eine vor Ort Auskundung erfolgreich abgeschlossen bekommt der Hauseigentümer, die Hausverwaltung oder der  Vertreter einer Eigentümergemeinschaft das Protokoll welches unterschrieben werden muß. 

    Die Telekom verlegt die Netzebene 4 dann auf dem kürzesten und kostengünstigsten (wirtschaftlichsten) Weg vom Glasfaser-AP bis max. 3m hinter die Wohnungstür.

    CobraCane

    Bei einem EFH musst du selber schauen wie du hier ne Leitung verlegen kannst und entweder nimmst du dann Glasfaser oder Netzwerkkabel.

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Hallo,

    bei mir wird in Zukunft Glasfaser gelegt.

    Aktuell habe ich eine VDSL 250 MBit-Leitung, die auch voll bei mir ankommt.

    Stand jetzt geht das entsprechende Kupferkabel (Telefonkabel) vom HÜP dafür in Unterputzkanälen in jedes der 3 Stockwerke.

    Von der entsprechenden Dose im Zimmer im 1. Stock ist ein Cat5-Kabel mit dem dortigen Router verbunden.

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Macht das überhaupt Sinn?

    Wieviel Verlust würde sich dadurch bei einer 1GB-Glasfaserleitung ergeben?

    Gruß

    Willi

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Über was reden wir hier? Über ein Mehrfamilienhaus oder ist das nur ein Einfamilienhaus mit einem Anschluss.

    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Bei einem EFH musst du selber schauen wie du hier ne Leitung verlegen kannst und entweder nimmst du dann Glasfaser oder Netzwerkkabel.

    CobraCane
    Bei einem EFH musst du selber schauen wie du hier ne Leitung verlegen kannst und entweder nimmst du dann Glasfaser oder Netzwerkkabel.

    Auch nicht ganz richtig. Hier bietet die Telekom entweder an die Leitung mittels Verlängerungsbox bei vorbereitetem Leitungsweg zu verlegen oder man bucht das Paket "Installation Glasfaser".

    Der vorbereitete Leitungsweg besteht aus durch den Kunden durchgeführte Wanddurchbrüche und zum Schutz der Glasfaser ein Kunststoffkabelkanal mit bestenfalls 10x10mm um die Faser vor Beschädigungen zu schützen.

    Bei dem Paket Installation Glasfaser gibt es einiges zu beachten.

    https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-glasfaser

    HappyGilmore
    Die Telekom verlegt die Netzebene 4 dann auf dem kürzesten und kostengünstigsten (wirtschaftlichsten) Weg vom Glasfaser-AP bis max. 3m hinter die Wohnungstür.

    Hab ich ja geschrieben, nur in anderen Worten

    CobraCane

    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Hallo,

    bei mir wird in Zukunft Glasfaser gelegt.

    Aktuell habe ich eine VDSL 250 MBit-Leitung, die auch voll bei mir ankommt.

    Stand jetzt geht das entsprechende Kupferkabel (Telefonkabel) vom HÜP dafür in Unterputzkanälen in jedes der 3 Stockwerke.

    Von der entsprechenden Dose im Zimmer im 1. Stock ist ein Cat5-Kabel mit dem dortigen Router verbunden.

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Macht das überhaupt Sinn?

    Wieviel Verlust würde sich dadurch bei einer 1GB-Glasfaserleitung ergeben?

    Gruß

    Willi

    Willi1354

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Über was reden wir hier? Über ein Mehrfamilienhaus oder ist das nur ein Einfamilienhaus mit einem Anschluss.

    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    Bei einem EFH musst du selber schauen wie du hier ne Leitung verlegen kannst und entweder nimmst du dann Glasfaser oder Netzwerkkabel.

    CobraCane
    Wenn es ein Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien ist dann legt dir die Telekom dir die Dosen in die Wohnung.

    CobraCane
    Hab ich ja geschrieben, nur in anderen Worten

    Dem Nutzer wird aber dadurch suggeriert, das die Telekom das grundsätzlich macht was nicht richtig ist. Daher habe ich es genauer und detaillierter beschrieben. Mach dir nichts draus und sehe es nicht als Verbesserung, sondern nur als Hinweis Richtung @Willi1354 damit es nicht zu Missverständnissen kommt.

    @Buster01 hat da mittlerweile alles richtig beschrieben. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 months ago

    Willi1354

    Stand jetzt geht das entsprechende Kupferkabel (Telefonkabel) vom HÜP dafür in Unterputzkanälen in jedes der 3 Stockwerke.

    Hallo,

    bei mir wird in Zukunft Glasfaser gelegt.

    Aktuell habe ich eine VDSL 250 MBit-Leitung, die auch voll bei mir ankommt.

    Stand jetzt geht das entsprechende Kupferkabel (Telefonkabel) vom HÜP dafür in Unterputzkanälen in jedes der 3 Stockwerke.

    Von der entsprechenden Dose im Zimmer im 1. Stock ist ein Cat5-Kabel mit dem dortigen Router verbunden.

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Macht das überhaupt Sinn?

    Wieviel Verlust würde sich dadurch bei einer 1GB-Glasfaserleitung ergeben?

    Gruß

    Willi

    Willi1354
    Stand jetzt geht das entsprechende Kupferkabel (Telefonkabel) vom HÜP dafür in Unterputzkanälen in jedes der 3 Stockwerke.

    Der Begriff HÜP , beschreibt Hausübergabepunkt TV-Kabelnetz,

    das Telekom Kupfernetz endet am APL (Abschlußpunkt Liniennetz).

    Willi1354

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Hallo,

    bei mir wird in Zukunft Glasfaser gelegt.

    Aktuell habe ich eine VDSL 250 MBit-Leitung, die auch voll bei mir ankommt.

    Stand jetzt geht das entsprechende Kupferkabel (Telefonkabel) vom HÜP dafür in Unterputzkanälen in jedes der 3 Stockwerke.

    Von der entsprechenden Dose im Zimmer im 1. Stock ist ein Cat5-Kabel mit dem dortigen Router verbunden.

    Meine Frage dazu wäre:

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Dann könnte ich im Haus die vorhandene Kupferverkabelung (ca. 10m) nutzen.

    Macht das überhaupt Sinn?

    Wieviel Verlust würde sich dadurch bei einer 1GB-Glasfaserleitung ergeben?

    Gruß

    Willi

    Willi1354

    wenn die Glasfaserleitung im Keller liegt, könnte man dann (mit einer  DPU ?) dort an die jetzt benutzte Kupferleitung

    das Glasfaserkabel anschliessen?

    Die DPU ist der Abschlußpunkt von FTTB ,

    (das andere Ende der GF endet an einer anderen Stelle wie ein FTTH -Anschluß)

    Wichtig ist jetzt die Frage, EFH oder MFH?

    im MFH muß die GF-TA in das Mietobjekt

    (anders als bei Kupfer (Zuständigkeitsbereich Telekom endet am APL ( NE3 ), die NE4 gehört dem Gebäudeeigentümer,

    endet der Netzbereich bei GF an der GF-TA ( NE4 ) , und darf nur vom Netzbetreiber verändert werden.)

    bei EFH + Einliegerwohnung, wird ein GF-AP XS gesetzt (Ende von NE3 + NE4 ),

    dahinter kommt die NE5 ;

    hier darf auch ein GF-Modem in der Nähe vom GF-AP XS installiert werden

    und dann über LAN-Kabel weiter mit einem Router verbunden werden.

    Ein Switch von GF auf alte DSL 2-Draht Verkablung ist nicht möglich.

    4

    Answer

    from

    2 months ago

    Willi1354

    Ja, das dachte ich mir schon, dass auf den 2 Kupferdrähten Glasfaser keinen Sinn macht, da zu hoher Verlust.

    Hi Buster,

    danke für die Antworten.

    Ja, das dachte ich mir schon, dass auf den 2 Kupferdrähten Glasfaser keinen Sinn macht, da zu hoher Verlust.

    Es geht um ein Eigenheim mit 3 Etagen.

    Ich müsste also vom Keller durch das Treppenhaus ein Leerrohr verlegen, das dann in jeder Etage in die Zimmer abzweigt.

    Die Frage wäre noch: macht es Sinn das GF direkt durch diese Leerrohre in die Etagen zu führen oder reicht ein Netzwerkkabel, um die volle Leistung zu erhalten.

    Willi1354
    Ja, das dachte ich mir schon, dass auf den 2 Kupferdrähten Glasfaser keinen Sinn macht, da zu hoher Verlust.

    ist technisch nicht möglich.

    Willi1354

    Es geht um ein Eigenheim mit 3 Etagen.

    Ich müsste also vom Keller durch das Treppenhaus ein Leerrohr verlegen, das dann in jeder Etage in die Zimmer abzweigt.

    Die Frage wäre noch: macht es Sinn das GF direkt durch diese Leerrohre in die Etagen zu führen oder reicht ein Netzwerkkabel, um die volle Leistung zu erhalten.

    Hi Buster,

    danke für die Antworten.

    Ja, das dachte ich mir schon, dass auf den 2 Kupferdrähten Glasfaser keinen Sinn macht, da zu hoher Verlust.

    Es geht um ein Eigenheim mit 3 Etagen.

    Ich müsste also vom Keller durch das Treppenhaus ein Leerrohr verlegen, das dann in jeder Etage in die Zimmer abzweigt.

    Die Frage wäre noch: macht es Sinn das GF direkt durch diese Leerrohre in die Etagen zu führen oder reicht ein Netzwerkkabel, um die volle Leistung zu erhalten.

    Willi1354

    Es geht um ein Eigenheim mit 3 Etagen.

    Ich müsste also vom Keller durch das Treppenhaus ein Leerrohr verlegen, das dann in jeder Etage in die Zimmer abzweigt.

    Die Frage wäre noch: macht es Sinn das GF direkt durch diese Leerrohre in die Etagen zu führen oder reicht ein Netzwerkkabel, um die volle Leistung zu erhalten.

    Der GF-Anschluß geht so,
    Hauseinführung -> GF-AP XS -> GF-Modem /-Router , dahinter Heimnetz.

    Jetzt muß man sich überlegen, wo soll das GF-Modem /-Router hin!

    Man muß hier auch ein wenig flexibel sein ;-)

    (Hatte den Fall, GF-AP im Keller, Kunde legt ü30m GF-Kabel bis Router im DG (da endete der DSL-Anschluß),

    geht dann aber über WLAN (AVM nachgeschaltete Fritzbox) wieder ins EG, weil dort Mama wohnt.)

    ein einfacher Deckendurchbruch aus dem Keller ins EG + 5m GF-Patchkabel hätten gereicht,

    einfach das System drehen, Master-Router ist jetzt im EG und AVM-WLAN-Client im DG.)

    Hier liegt es auch an der verwendeten Hardware,

    solche "basteleien" gehen nur mit AVM-Produkten,

    mit Speedports ist das nicht möglich.

    Answer

    from

    2 months ago

    Besten Dank allen für die schnellen und kompetenten Antworten.

    Hat mir gut geholfen.

    Beste Grüße

    Willi

    Answer

    from

    2 months ago

    Hallo Zusammen 🤗toll, dass es hier wieder super Unterstützung und Input gab. So lieben wir den Austausch. Weitermachen. 😁

     

    Habt alle einen tollen Sonntagabend.

    Beste Grüße Anne

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 months ago

    @Willi1354 

    Wenn es jetzt nur ein EFH ist, wo genau soll dann der Router hin?
    Wenn du das weißt planst du von dort aus eine Verteilung in die anderen Stockwerke und die machst du dann nicht mit Glasfaser (außer du hast entsprechend kompatible Hardware) sondern mit normalen Netzwerkkabeln.

    Von der Glasfaserdose die vermutlich im Keller gesetzt wurde (sofern du keine andere Verlegung angegeben hast) kannst du auch mit einem "Glasfaser-Verlängerungskabel" in den Raum gehen wo dein Router steht

    1

    Answer

    from

    2 months ago

    Der Router soll in den 1. Stock.

    Von dort aus die Weiterverteilung ist mir schon klar.

    Meine Frage wäre: soll man die GF-Dose dann auch in dem Router-Zimmer installieren?

    Oder reicht es, wenn die GF-Dose im Keller ist und man von dort per Netzwerkkabel nach oben leitet (ca. 10m).

    Oder entsteht dadurch ein Verlust?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 months ago

    Willi1354

    Meine Frage wäre: soll man die GF-Dose dann auch in dem Router-Zimmer installieren?

    Oder reicht es, wenn die GF-Dose im Keller ist und man von dort per Netzwerkkabel nach oben leitet (ca. 10m).

    Oder entsteht dadurch ein Verlust

    Der Router soll in den 1. Stock.

    Von dort aus die Weiterverteilung ist mir schon klar.

    Meine Frage wäre: soll man die GF-Dose dann auch in dem Router-Zimmer installieren?

    Oder reicht es, wenn die GF-Dose im Keller ist und man von dort per Netzwerkkabel nach oben leitet (ca. 10m).

    Oder entsteht dadurch ein Verlust?

    Willi1354

    Meine Frage wäre: soll man die GF-Dose dann auch in dem Router-Zimmer installieren?

    Oder reicht es, wenn die GF-Dose im Keller ist und man von dort per Netzwerkkabel nach oben leitet (ca. 10m).

    Oder entsteht dadurch ein Verlust

    Bleibt dir überlassen, wenn du die Glasfaserdose in den Keller machst muss auch dort dann das Modem hin.

    Wenn du Glasfaser bis in den Raum legst wo auch der Router steht dann kannst du dort das Modem nutzen oder eben auch einen Router nehmen der ein Glasfasermodem integriert hat.

    Verlust ensteht bei 10m nicht

    1

    Answer

    from

    2 months ago

    OK, also würde ein Netzwerkkabel vom Modem im Keller bis in den 1. Stock keine Geschwindigkeitsverlust bedeuten.

    Dann würde ich das so planen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 months ago

    Willi1354

    OK, also würde ein Netzwerkkabel vom Modem im Keller bis in den 1. Stock keine Geschwindigkeitsverlust bedeuten.

    OK, also würde ein Netzwerkkabel vom Modem im Keller bis in den 1. Stock keine Geschwindigkeitsverlust bedeuten.

    Dann würde ich das so planen.

    Willi1354
    OK, also würde ein Netzwerkkabel vom Modem im Keller bis in den 1. Stock keine Geschwindigkeitsverlust bedeuten.

    Nein, mit EINER Ausnahme:
    Nimmst du einen Router der nur nen 1 GBit/s WAN-Port hat dann kann man darüber "nur ca 970 MBit/s" verarbeiten.

    Wenn du dann also nen Glasfaser 1000 buchst kommt nicht die volle Geschwindigkeit an.

    Meiner Meinung nach aber verkraftbar. 

    Das selbe Problem hättest du aber auch wenn du die Glasfaserdose in der Wohnung hast und dort vom Glasfasermodem per Netzwerkkabel an den Router gehst (wenn der nur nen Gigabit-WAN-Port hat)

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too