Solved
Glasfaser Ausbau aber nicht Telekom
11 months ago
Hallo ich habe eine Frage und kenne mich hier in dem Gebiet null aus.
Erst stand ein Herr vor der Türe der mir sagte das die Kommune hier einen Ausbau macht. Ich bin Telekom Kunde und möchte da auch bleibe.
Leider steckt hinter dem Ausbau NetComBw und das wäre dann auch der Anbieter. Wenn ich den Anschluss legen lasse wäre ich dann auch von der Telekom weg Seh ich das richtig. Denn die Telekom hat ja mit dem Ausbau nichts zu tun oder ?
bin grad etwas verwirrt und habe halt keine Ahnung von.
784
44
This could help you too
11 months ago
202
0
3
2 years ago
421
0
4
8 months ago
191
0
4
3 years ago
388
0
2
Accepted Solution
accepted by
11 months ago
@FMillekat
Das sehen sie richtig, da es keine Kooperation gibt.
Somit ginge Glasfaser nicht über die Telekom.
DSL können sie natürlich weiterhin über die Telekom nutzen.
1
Answer
from
11 months ago
Also selbst wenn ich den Anschluss legen lasse wurde Telekom nie auf den Anschluss kommen. Richtig ?
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Wenn ich den Anschluss legen lasse wäre ich dann auch von der Telekom weg Seh ich das richtig.
Das musst Du NetComBw fragen , es gibt Fälle da werden die Anschlüsse gelegt, aber auch solche wo das nur passiert wenn man einen Vertrag macht.
Der Bürgermeister sollte da mehr wissen.
1
Answer
from
11 months ago
Der konnte mir dazu nichts sagen. Auch von netcom hatte ich unterschiedliche Aussagen aber eher in Richtung nein.
Wenn Sie einen Breitband- bzw. Glasfaseranschluss erhalten möchten, ist dieser für Sie kostenlos. Erst bei Inbetriebnahme fällt eine monatliche Gebühr beim zuständigen Netzbetreiber an. In Ihrer Kommune wird es die NetCom BW übernehmen; ein Anschluss über die Telekom zu buchen ist hiernach nicht möglich.
Der Netzbetreiber ist zwar die NetCom BW, aber es kann trotzdem sein, dass die Telekom ihre Dienste anbietet und Sie das Angebot der Telekom buchen können. Garantieren kann ich Ihnen dies aber nicht.
usw….
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Du kannst auch einfach nur den Anschluss legen unter den genannten Bedingungen des Anbieters und deinen Telekom-Anschluss behalten.
Dann hast du zumindest für die Zukunft ein modernes Glasfaserkabel im Haus liegen.
Wie es dann in Zukunft aussieht, ob die Telekom da dann irgendwann auf die Glasfaser drauf darf, selber ausbaut oder aber die Kupfertechnik abschaltet und damit in Kauf nimmt dass die Leute bei euch halt alle zu NetCom gehen, das wird die Zukunft zeigen.
2
Answer
from
11 months ago
Was mich halt sehr stutzig macht ist das mit den 12 Jahren.
Bildschirmfoto_2024-05-23_um_11.31.29.png
Answer
from
11 months ago
Was mich halt sehr stutzig macht ist das mit den 12 Jahren
Das wird wohl der Grundstücksnutzungsvertrag sein. 😉
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Ich wünschte mir nur Telekom wurde selber in unserem Ort ausbauen. So ein blödes hin und her.
3
Answer
from
11 months ago
Ich wünschte mir nur Telekom wurde selber in unserem Ort ausbauen. So ein blödes hin und her.
Ist ja kein hin und her.
Die Telekom baut nicht. Du kannst die Telekom darauf nicht nutzen.
Ist doch eindeutig.
Nehm den Anschluss mit und behalte Telekom parallel, dann ist der Anschluss immer noch günstiger vermutlich als später bestellen.
Der Auszug deiner AGB ist leider ohne Kontex, um da irgendwas bewerten zu können. Denn kein Verbrauchervertrag darf länger als 24 Monate gehen, daher ist das für irgendwas anderes.
Answer
from
11 months ago
Vermutlich war der Gemeinde halt einfach das Angebot der Telekom nicht gut genug und sie hat sich daher für den anderen Anbieter entschieden.
Answer
from
11 months ago
Ja leider muss das. Da kann ich dennoch nur hoffen das Telekom eventuell mal nach zieht. Gut solange vdsl da ist bin ich ja versorgt. Aber wenn das halt mal abgeschaltet wird nimmer.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
@FMillekat
Was mich halt sehr stutzig macht ist das mit den 12 Jahren.
Eine Erstlaufzeit von mehr als 24 Monaten ist unwirksam.
Das wird wohl der Grundstücksnutzungsvertrag sein.
Stimmt, das könnte sein!
1
Answer
from
11 months ago
@Marius AD
Kommt darauf an um was es da geht 😉
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
12 Jahre Bindungsfrist für Verträge mit Tarif ist Mumpitz. Das wird sich wirklich auf den GNV beziehen. Ob in Zukunft mal eine Zubuchung möglich sein wird weis heute niemand. Glaskugel ist nebelig.
0
11 months ago
Fakt 1. Der Ausbauer ist nicht die Telekom und du kannst den Anschluß derzeit kostenlos bekommen.
Fakt 2. Ob die Telekom dort ausbauen wird ist nicht gesichert.
Fakt 3. Du kannst derzeit über die Glasfaser keinen Telekom-Tarif buchen. Ob das irgendwann mal durch eine Kooperation möglich sein wird, ist nicht bekannt.
Also kommt die Überlegung: Will ich mir einen kostenlosen Glasfaseranschluß sichern und unterschreibe, dann kann ich möglicherweise dieses Anschluß später nutzen. Insbesondere wenn evtl. der Kupfer/VDSL Anschluß einmal stillgelegt werden sollte. Wer dann zu diesem Zeitpunkt welche Tarife über die Glasfaser anbietet, ist sowieso nicht bekannt.
Die Entscheidung musst Du selber treffen.
1
Answer
from
11 months ago
Hier auch der ganze Vertrag in Detail.
https://ostatiefbau.com/wp-content/uploads/2023/11/20230908_Hausanschluss-und-Gestattungsvertrag_OEW-Breitband-GmbH.docx
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Im Endeffekt habe ich ja jetzt mal meinen VDSL noch. Und rein theoretisch kann der ja nicht einfach wenn Kupfer verschwinden soll abgeschaltet werden, bevor Telekom keine Alternative vor Ort Anbieter theoretisch oder ?
2
Answer
from
11 months ago
Und rein theoretisch kann der ja nicht einfach wenn Kupfer verschwinden soll abgeschaltet werden, bevor Telekom keine Alternative vor Ort Anbieter theoretisch oder ?
Theoretisch schon denn die Telekom ist nicht verpflichtet dich für immer und ewig mit Kupfer zu versorgen.
Weiterhin ist sie nicht verpflichtet dort Glas auszubauen oder Verträge mit anderen Glasanbietern einzugehen.
Answer
from
11 months ago
Und rein theoretisch kann der ja nicht einfach wenn Kupfer verschwinden soll abgeschaltet werden, bevor Telekom keine Alternative vor Ort Anbieter theoretisch oder ?
Doch. Theoretisch und praktisch kann sie. Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung mehr für die Telekom als Grundversorger. Die Telekom kann, insbesondere wenn Du Grundstücks/Gebäudeeigentümer bist, Deinen Vertrag und die zugehörige GEE / GNV /Nutzungsvertrag nach §45a TKG (alt) kündigen und den Kupferanschluß auch zurückbauen.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Hallo,
bei uns (sehr ländlich) wurde auf Kosten des Bundeslandes Glasfaser von Inexio/Deutsche Glasfaser ausgebaut. Offiziell kann ich jeden anderen Anbieter nutzen, da es sich um ein Förderprogramm handelt. Mein Nachbarn und etliche Freunde würden sofort einen Vertrag abschließen oder updaten (ich auch, habe 16000 DSL). Es bietet leider niemand etwas an außer Inexio/Deutsche Glasfaser. Und da will niemand hin, weil die Baumaßnahmen 2 Jahre Verspätung haben und ganz schlecht gelaufen sind.
Ich habe also einen passiven Anschluss im Keller und kann ihn nicht - wie bei der Unterschrift versprochen - nutzen.
Grüße
22
Answer
from
11 months ago
Hallo @FMillekat,
wie @CobraCane schon richtig erklärt hat, gibt es die Möglichkeit einen GF-Ausbau über unsere Homepage zu beantragen. Dieser Ausbau ist allerdings mit höheren Kosten verbunden.
Wenn dir dein aktueller DSL-Anschluss zu Hause ausreicht und keine Probleme bereitet, würde ich vorschlagen, es dabei zu belassen, bis sich andere Möglichkeiten für den Ausbau ergeben. 😇🙏
Liebe Grüße
Nikola
Answer
from
11 months ago
Hallo @Nikola
Ja ich lassen Anschluss jetzt mal ins Haus legen. Lass ihn aber passiv. Somit kann ich beim vdsl bleiben bis ihr es irgendwann wann mal abstellt das Kupfer. Und vielleicht kommt die Telekom ja dann mal auf das geförderte Glasfaser drauf.
Answer
from
11 months ago
Hallo FMillekat,
das klingt nach einem guten Plan, genau so machen wir das! 🥰✌️
Liebe Grüße
Nikola
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Ich glaub auch nicht das sich gleich soviel andere Anbieter drauf schalten. Aber ich denke in den nächsten Jahren werden es mehr werden.
Sehen wir mal so. Tag X Kupfer wird abgeschaltet. So. Entweder muss Telekom dann selber Kabel gelegt haben oder eben die auf fremd Netze drauf schalten. Sonst verlieren sie ja Kunden. Das wird zwar erst in 10 Jahren oder so sein aber irgendwann ist es so.
0
Unlogged in user
Ask
from