Gelöst

Glasfaser Ausbau durch Gemeinde, Telekom kümmert sich nicht um den Zugang

vor 5 Jahren

Hallo Zusammen,

 

in meiner Gemeinde kam es zum Glasfaser Umbau von der Gemeinde aus. Dieser ist bereits abgeschlossen, so dass das Glasfaserkabel bis ins Haus verlegt wurde. Anfänglich hieß es auch von Seiten der Telekom aus, das wir unseren Vertrag nach Umbau auf eine größere Brandbreite umrüsten lassen können. Jetzt wo die Leitung steht, passiert allerdings nichts. 
Die Gemeinde selbst informierte uns darüber, dass die Telekom sich mit Ihnen in Verbindung setzen müsse, damit wir unseren bisherigen Vertrag bei der Telekom weiter nutzen können. 
Das Problem, nirgendwo kriegt man heraus wie man dies anstoßen kann..Denn es wird auf Ebenen angestoßen auf die wir überhaupt keinen Einfluss haben, und wann dies passiert und ob überhaupt ist mittlerweile fraglich...
Wir dümpeln also immer noch mit einer Leitung die immer wieder Probleme macht mit 6 MBits rum, statt mit den eigentlich von Anfang an (Umzug) geplanten 60 MBits... Bei einer Vertragsdauer von weiteren 2 Jahren brauche ich einen Tipp von euch was ich tun kann... Die Telekom schickt mir im übrigen schon seit 2 Monaten Mails in denen sie mir Vdsl anbieten obwohl die Leitung der Gemeinde für die Telekom bisher nicht verfügbar ist. 

Was kann ich tun? An wen kann ich mich wenden, dass endlich mal etwas passiert ... ?
Nutze das Internet beruflich sowie privat und komme mit Familie dauerhaft an die Grenzen der jetzigen Leitung.. bzw. wir sind zusammen oft eingeschränkt mit dem was wir tun können.


Mit freundlichen Grüßen 

uta.s

 

 

478

0

12

    • vor 5 Jahren

      uta.s

      Hallo Zusammen, in meiner Gemeinde kam es zum Glasfaser Umbau von der Gemeinde aus.(...)

      Hallo Zusammen,

       

      in meiner Gemeinde kam es zum Glasfaser Umbau von der Gemeinde aus.(...)

       

       

      uta.s

      Hallo Zusammen,

       

      in meiner Gemeinde kam es zum Glasfaser Umbau von der Gemeinde aus.(...)

       

       


      Das liest sich jetzt aber nicht so, als dass die Telekom da zuständig wäre, bzw. berechtigt und willens Anschlüsse in diesem Netz zu vermarkten.

      Hast du schon bei der Gemeinde gefragt, wer das Netz verwalten und vermarkten soll/wird?

       

      5

      von

      vor 5 Jahren

      Ein Ausbau der Gemeinde bis ins Gebäude ja, aber nicht von der Telekom. Die Gemeinde vermarktet diese Leitung allerdings auch an Anbieter und nicht nur an Nutzer, so zumindest die Aussage der Gemeinde.

      0

      von

      vor 5 Jahren

      Der Ausbau bis zu den Häusern erfolgte in jedem Fall von der Gemeinde, ob allerdings der Ausbau bis zu den Kästen an der Straße durch die Telekom erfolgte wissen wir nicht. Vermutlich geschah dies allerdings auch durch die Gemeinde.

      0

      von

      vor 5 Jahren

      uta.s

      Ein Ausbau der Gemeinde bis ins Gebäude ja, aber nicht von der Telekom. Die Gemeinde vermarktet diese Leitung allerdings auch an Anbieter und nicht nur an Nutzer, so zumindest die Aussage der Gemeinde.

      Ein Ausbau der Gemeinde bis ins Gebäude ja, aber nicht von der Telekom. Die Gemeinde vermarktet diese Leitung allerdings auch an Anbieter und nicht nur an Nutzer, so zumindest die Aussage der Gemeinde.
      uta.s
      Ein Ausbau der Gemeinde bis ins Gebäude ja, aber nicht von der Telekom. Die Gemeinde vermarktet diese Leitung allerdings auch an Anbieter und nicht nur an Nutzer, so zumindest die Aussage der Gemeinde.

      Dann sollte dir die Gemeinde doch auch mitteilen können, mit welchem Anbieter sie eine Deal gemacht hat!?

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Im Grunde ist es egal, ob FTTC oder FTTH .
      Die Gemeinde ist einfach zu klein, als das sich ein Vertrag für die Telekom lohnen würde.

      Bei FTTH , wovon ich ausgehe, gibt es aktuell nur einen einzigen Piloten mit der Deutschen Glasfaser. Diese agieren aber bundesweit, daher rechnet sich das eher. Als ein kleiner lokaler.

      0

    • vor 5 Jahren

      Mit der Gemeinde haben wir bereits gesprochen. Sie vermarktet die Leitung. Wir brauchen einen Tipp weil, die Telekom keinen Vertrag zur Nutzung der Leitung der Gemeinde hat, wir 2 Jahre in einem Telekomvertrag festhängen und somit das Glasfasernetz nicht nutzen können. Die Telekom allerdings per Mail damit wirbt. Mit der Gemeinde jedoch noch keinen Kontakt führt...

       

      0

      1

      von

      vor 5 Jahren

      @uta.sDas klingt ja immer verworrener. Was sagt die gemeinde denn wer hinter dem Anschluss steht? Wenn die Gemeinde das vermakrtet klingt das so wie bei mir in Dortmund, die Stadtwerke haben mit dem eigenen Netzanbieter DOKOM einen Deal bei den Hausanschlüssen. Hast du jemals Anträge für den Bau irgendwo eingereicht?

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      uta.s

      in meiner Gemeinde kam es zum Glasfaser Umbau von der Gemeinde aus. Dieser ist bereits abgeschlossen, so dass das Glasfaserkabel bis ins Haus verlegt wurde. Anfänglich hieß es auch von Seiten der Telekom aus, das wir unseren Vertrag nach Umbau auf eine größere Brandbreite umrüsten lassen können. Jetzt wo die Leitung steht, passiert allerdings nichts.

       

      in meiner Gemeinde kam es zum Glasfaser Umbau von der Gemeinde aus. Dieser ist bereits abgeschlossen, so dass das Glasfaserkabel bis ins Haus verlegt wurde. Anfänglich hieß es auch von Seiten der Telekom aus, das wir unseren Vertrag nach Umbau auf eine größere Brandbreite umrüsten lassen können. Jetzt wo die Leitung steht, passiert allerdings nichts. 

      uta.s

       

      in meiner Gemeinde kam es zum Glasfaser Umbau von der Gemeinde aus. Dieser ist bereits abgeschlossen, so dass das Glasfaserkabel bis ins Haus verlegt wurde. Anfänglich hieß es auch von Seiten der Telekom aus, das wir unseren Vertrag nach Umbau auf eine größere Brandbreite umrüsten lassen können. Jetzt wo die Leitung steht, passiert allerdings nichts. 


      Um welche Gemeinde geht es denn (Ort + Vorwahl)?

       

      Wenn eine Gemeinde selbst (oft mit Fördermitteln) ein lokales Glasfasernetz aufgebaut hat, dann wird der Betrieb dieses Netz üblicherweise ausgeschrieben und dann an einen Anbieter vergeben. Das kann die Telekom sein oder auch ein anderer Anbieter.

       

      cu talk

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @uta.s , in der Regel darf die Gemeinde zwar das Netz ausbauen, aber nicht als Betreiber auftreten. An wen wurde das Netz verpachtet? Mit diesem Netzbetreiber muß die Telekom dann einen Kooperationsvertrag abschließen. Mit ein paar großen wie EWE oder NetCologne ist das passiert, mir den vielen kleinen halt nicht.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @uta.s,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Gern schaue ich mir Ihren Anschluss einmal an, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Viele Grüße Heike Ha.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    241

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1417

    0

    10

    Gelöst

    in  

    749

    0

    3

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...