Glasfaser der EWE Tel bei der Telekom nutzen...?

vor 3 Jahren

Wir haben bereits Glasfaser bei uns liegen. Gelegt von der EWE Tel direkt in Oldenburg, 26127 - Bereits vor einigen Jahren.


Nun ist es aber so, das die EWE Tel keine 1000MBit/s anbietet bei dem der Upload entsprechend ist.

Das höchste was die EWE Anbietet ist 1000 Mbit/s Down aber nur 100MBit/s Upload, was absolut lächerlich ist.

 

Nun wollte ich bei anderen Anbieter schauen und habe rausgefunden das die EWE Tel ja gar nicht die Leitung freigibt?
Ist dem so? Muss ich theoretisch ernsthaft ne zweite Leitung z.B. von der Telekom parallel legen lassen, nur damit ich auch faire Preise und Angebote haben kann?

Abgesehen davon finde ich 119,99€ im Monat echt lächerlich... und das bei dem Upload

4290

19

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Reudiga 

     

    Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag

     

    Leider neIn

     

    Es besteht zurzeit keine Kooperation mit EWE

    6

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    NoOneElse

    @ReudigaIch würde an Deiner Stelle die EWE wissen lassen, das ein GF Anschluß bei Dir über die Telekom sehr wohl vermarktbar wäre, aber eben nicht mit der EWE als Provider

    @ReudigaIch würde an Deiner Stelle die EWE wissen lassen, das ein GF Anschluß bei Dir über die Telekom sehr wohl vermarktbar wäre, aber eben nicht mit der EWE als Provider
    NoOneElse
    @ReudigaIch würde an Deiner Stelle die EWE wissen lassen, das ein GF Anschluß bei Dir über die Telekom sehr wohl vermarktbar wäre, aber eben nicht mit der EWE als Provider

    Das ist nicht richtig. 
    Die Telekom kann nur die Netze der Glasfaser Nordwest nutzen. Das gleiche gilt für die EWE. 

    Die GFNW vermietet die Leitungen an die Telekom und EWE und jeden anderen interessierten Carrier. 

     

    Wurde das Gebiet ausschließlich von der EWE erschlossen, gibt es da keine Möglichkeit. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Wenn das ein geförderter Ausbau war kannst du ja mal bei der Stadt nachfragen warum sie so ausgeschrieben haben dass soetwwas dabei herauskommt?

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ich weiß nicht ob das gefördert war oder sowas. Wir haben das Haus gekauft, da lag die Leitung bereits.

     

    Nur ist die sch***ße, das die EWE einfach im Jahr 600€ mehr will für 1GBit/s Leitung aber auch gerade mal 100MBit/s Upload dafür bietet.

     

    1&1 will gerade mal 69,99€ für mehr Leistung und die Telekom ist sogar mit 79,99€ günstiger.

     

    Das ist doch absolute Monopolstellung und Ausbeute, was die EWE da mit den Preisen und Leistungen anbietet.
    Ich habe keine Wahl als dort zu beziehen und gleichzeitig kann ich nicht das beziehen, was ich gerne hätte bzw. wo anders aber kriegen könnte.

    Klar Preislich kann jeder ja entscheiden aber 119,99€ im Monat mit weniger Leistung gegenüber 69,99€ oder 79,99€ wo ich mehr bekomme, finde ich absolut dreist!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Reudiga

    Das höchste was die EWE Anbietet ist 1000 Mbit/s Down aber nur 100MBit/s Upload, was absolut lächerlich ist.

    Das höchste was die EWE Anbietet ist 1000 Mbit/s Down aber nur 100MBit/s Upload, was absolut lächerlich ist.

    Reudiga

    Das höchste was die EWE Anbietet ist 1000 Mbit/s Down aber nur 100MBit/s Upload, was absolut lächerlich ist.


    Was sind das für Anwendungen, wo das so schwer wiegt?

    9

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Reudiga

    . . . . Telekom muss ja auch Leitungen freigeben, warum EWE nicht... Hab ja gar keine Wahl gehabt

     

     . . . .  Telekom muss ja auch Leitungen freigeben, warum EWE nicht... Hab ja gar keine Wahl gehabt

    Reudiga

     

     . . . .  Telekom muss ja auch Leitungen freigeben, warum EWE nicht... Hab ja gar keine Wahl gehabt


    Für eine Zusammenarbeit müssen aber beide Seiten wollen.

    Und ich glaube nicht, dass die Telekom in deinem Fall will, weil es sich für sie nicht rechnet!

     

    Z.B. bei den Regio-Tarifen der Telekom hat man den Vertrag zwar mit der Telekom, bleibt aber im Netz des Cooperationspartners, und damit ist dann auch nur die Bandbreite  verfügbar, die der Cooperationspartner liefert.

     

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

1823

0

10

Gelöst

in  

1028

0

4

Gelöst

in  

573

0

8

Gelöst

in  

495

0

3