Gelöst
Glasfaser Dose für Anschluss von FritzBox 5530
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe eine FritzBox 5530 gekauft die ich per Glasfaser anschließen möchte.
Bei uns in der Wohnung (Mehrfamilienhaus) ist wohl eine "aktive" GF-TA mit integriertem Modem eingebaut, d.h. da kann nur ein LAN Kabel angeschlossen werden (dort ist aktuell noch ein Speedport angeschlossen).
Aber ich möchte die FritzBox direkt per Glasfaser anschließen um den Strom für das separate Modem zu sparen.
Es steht auch daran: "Nicht abbauen! Gerät gehört zum Anschluss. Eigentum der Telekom."
Ich habe ein Foto davon angehängt.
Was muss ich machen das dies von der Telekom umgebaut wird?
2654
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
531
0
4
vor 4 Jahren
2058
0
4
Gelöst
430
0
5
Gelöst
vor 3 Jahren
1297
0
2
Gelöst
230
0
3
vor 2 Jahren
Hallo @FlorianW3
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag hier.
Ich habe soeben das Team informiert, damit du einen Techniker Termin bekommst, die Klapp TA auf GF-TA umbauen zu lassen
Bitte dann im Profil, auch im 3. Fenster, unter weitere Informationen, eintragen, wann du immer am besten zu erreichen bist. Link in meiner Signatur
Halte zwecks Legitimation auch deine IBAN bereit (letzte 6 Stellen)
Du wirst dann telefonisch kontaktiert.
Das Team ist täglich von 7 bis 23 Uhr hier unterwegs.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Was muss ich machen das dies von der Telekom umgebaut wird?
Wie kann ich mein Glasfasermodem bei der Telekom austauschen?
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo und vielen Dank für den Beitrag @FlorianW3,
da wir uns bereits außerhalb des hinterlegten Zeit-Korridors befinden, sehe ich von einem direkten Anruf ab.
@CyberSW hat die Lösung erfreulicherweise mitgeliefert.
Falls doch noch ein Rückruf unsererseits erwünscht ist, können wir uns gerne morgen, im hinterlegten Zeitfenster, melden.
Viele Grüße
Marcel M.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Marcel M. Wenn ihr mir morgen schon weiter helfen könnt, freue ich mich über einen Anruf. Sonst probiere ich es am Montag bei der Rufnummer die @CyberSW verlinkt hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@FlorianW3
Sieht aus, als wäre das ein Multimediaverteiler als Verteilerschrank in der Wand verbaut. Ist das korrekt? Hat der Schrank eine Metalltür? Dann wäre der Einbau eines Router im Verteilerschrank nicht ganz so empfehlenswert, da der Verteiler, bei Metallausführung, das WLAN und DECT Signal schon stärk bedämpfen kann. Sinnvoller ist es in einer solchen Situation schon, den Router ausserhalb des Verteilers zu betreiben, wenn man keine externen WLAN-APs betreiben möchte.
7
Antwort
von
vor 2 Jahren
@fdi ja @NoOneElse hat mich nach der Metalltür gefragt und ich habe geschrieben dass das sicher nicht optimal ist, aber ausreichend, denn WLAN Empfang in der ganzen Wohnung ist so gewährleistet.
Und Platz ist gerade noch genug für die FritzBox - mehr Platz wäre schöner damit es etwas aufgeräumter ist.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@FlorianW3
OK, dann Start frei für den Umbau ;:-)
Antwort
von
vor 2 Jahren
@FlorianW3
Da hat der Elektroplaner mal wieder am falschen Ende gespart. Hätte er wenigstens immer 2 LAN-Kabel auf eine Doppeldose in jedem Raum versorgt. Wann lernen es die Planer endlich?
denn WLAN Empfang in der ganzen Wohnung ist so gewährleistet.
Und das weißt Du mit der Fritzbox schon? Da verhalten sich Router leider immer unterschiedlich. Was mit dem einen Modell noch geht, muss mit dem anderen noch lange nicht funktionieren.
Eine Chance für vernünftiges WLAN, wenn es aus dem Verteiler nicht klappt, hast Du wenigstens:
in einem, möglichst zentral gelegenem Raum an der LAN-Dose einen weiteren Switch (kleiner 8-Port, aber mit IGMP Unterstützung für Multicast => Magenta TV oder ähnliches) zu Kosten zwischen 30 und 40 EUR anzuschließen und dort dann einen Repeater, möglichst auch AVM (für Meshbetrieb), über LAN-Brücke als weiteren Accesspoint zu betreiben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von