Glasfaser Dose und Modem/Router im Keller. LAN Patchkabel von Keller in Wohnung 2. Stock. Repeater? DSL Fritzbox? Alternative? DECT Telefon?
vor 2 Tagen
Leider wird es baubedingt sein, dass die Glasfaser Dose als auch Glasfaser Modem/Router im Keller sein werden. vom Keller aus gibt es ein LAN Patchkabel in die Wohnung im 2. Stock. D.h. ist nur das LAN Patchkabel zur Verfügung.
1.) Wie kann man nun WLAN in der Wohnung nutzen? Kann man hierfür z.B. eine alte vorhandene AVM Fritzbox 7490 verwenden, d.h. Verbindung vom AVM Glasfaser Modem/Router im Keller über das LAN Kabel in der Wohnung zu einer AVM Fritzbox 7490. Oder hat man hier einen Nachteil? Oder ist hierfür ein Repeater die bessere Alternative?
2.) Wie kann man ggf. noch ein DECT Telefon nutzen, wenn man nur dieses LAN Patchkabel in der Wohnung hat? Reicht die DECT Verbindung vom Keller in den 2. Stock oder wird diese Verbindung viel zu weit sein? Alternativ wäre die vorhandene AVM Fritzbox 7490 die Lösung?
103
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1696
0
4
vor einem Jahr
282
0
2
vor 2 Jahren
1749
0
3
vor 3 Jahren
663
0
1
vor 2 Tagen
Hallo @Andi1081 ,
nur aus Neugier, warum stellst du den Router nicht in die Wohnung?
Das eine Ethernetkabel reicht doch für eine Verbindung von Modem zum Router.
2
Antwort
von
vor 2 Tagen
Wie meinst Du das genau? Im Keller ist die Glasfaserdose, die ja nur den Glasfaseranschluss hat und kein LAN Patchkabel. Wenn ich das Glasfaser Modem/Router in der Wohnung habe, wie kann ich dann die Verbindung machen?
Antwort
von
vor 2 Tagen
Wenn ich das Glasfaser Modem
Wie meinst Du das genau? Im Keller ist die Glasfaserdose, die ja nur den Glasfaseranschluss hat und kein LAN Patchkabel. Wenn ich das Glasfaser Modem/Router in der Wohnung habe, wie kann ich dann die Verbindung machen?
Ein einfaches Modem in den Keller und von dort per LAN in die Wohnung
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
Ich würde hier auch auf ein einfaches Glasfasermodem 2 setzen und dann oben in der Wohnung die FritzBox anschließen
Nachtrag:
Statt DECT setze ich bei mir auf WLAN mit der App auf dem iPhone, dann muss ich mir keine Gedanken über irgend eine DECT -Reichweite machen.
0
vor 2 Tagen
Noch eine Idee:
LAN-Kabel rausziehen und dafür ein Glasfaserkabel einziehen mit "Erweiterung" der Dose, also so was hier:
https://shop.telekom.de/geraete/omelcom-glasfaser-verlaengerungsbox-weiss
0
vor 2 Tagen
Leider wird es baubedingt sein, dass die Glasfaser Dose als auch Glasfaser Modem/Router im Keller sein werden. vom Keller aus gibt es ein LAN Patchkabel in die Wohnung im 2. Stock. D.h. ist nur das LAN Patchkabel zur Verfügung.
Leider wird es baubedingt sein, dass die Glasfaser Dose als auch Glasfaser Modem/Router im Keller sein werden. vom Keller aus gibt es ein LAN Patchkabel in die Wohnung im 2. Stock. D.h. ist nur das LAN Patchkabel zur Verfügung.
1.) Wie kann man nun WLAN in der Wohnung nutzen? Kann man hierfür z.B. eine alte vorhandene AVM Fritzbox 7490 verwenden, d.h. Verbindung vom AVM Glasfaser Modem/Router im Keller über das LAN Kabel in der Wohnung zu einer AVM Fritzbox 7490. Oder hat man hier einen Nachteil? Oder ist hierfür ein Repeater die bessere Alternative?
2.) Wie kann man ggf. noch ein DECT Telefon nutzen, wenn man nur dieses LAN Patchkabel in der Wohnung hat? Reicht die DECT Verbindung vom Keller in den 2. Stock oder wird diese Verbindung viel zu weit sein? Alternativ wäre die vorhandene AVM Fritzbox 7490 die Lösung?
Hallo @Andi1081
Eine solche Installation ist nicht mehr zulässig. Die GF-TA wird im Mehrfamilienhaus in der Wohnung installiert oder es wird FTTB gebaut.
7
Antwort
von
vor 2 Tagen
Vielen Dank für deinen Beitrag hier in unserer Community 🙏🏽 Du hast hier ja auch bereits mehrere Rückmeldungen dazu erhalten 🙂 Wie es schon vorgeschlagen wurde, würde ich das externe Glasfasermodem 2 im Keller mit der Glasfaserdose verbinden und dann über das LAN Kabel mit dem Router in der Wohnung verbinden 🙌🏽
Viele Grüße
Timur
Antwort
von
vor 2 Tagen
@CobraCane
Okay, ist das jetzt neu? Bisher hieß es immer erst ab 3 WE wird das so gemacht mit Begehung etc.
Okay, ist das jetzt neu? Bisher hieß es immer erst ab 3 WE wird das so gemacht mit Begehung etc.
Ich hab auch ein Haus mit 2WE ( 1 x EG und 1 x 1. OG) und da gab es weder ne Begehung noch sonst was im Vorfeld mit Vorschriften.
Ich hab LAN-Kabel von beiden Wohnungen bis in den Heizungskeller gelegt wo der Glasfaser-HÜP hinkam und die Techniker haben dann anstandslos das so angenommen. (Gut das war noch unter FTTH 1.7, weiß nicht ob das jetzt anders läuft)
Nein, das war schon immer so. Es entscheidet die Gebäudeklasse, ob ausgekundet und vorinstalliert wird.
Wenn das Gebäude 3 und mehr Wohneineiheiten hat, gehört es zur Gebäudeklasse 3 und sind besondere Brandschutzvorschriften einzuhalten. Ebenso fällt es ab einer bestimmten Gebäudehöhe unter die Gebäudeklasse 3.
Antwort
von
vor 2 Tagen
@Hubert Eder
Okay, dann geht es also eher in dem Fall um die Definition vom 2. Stock ob er damit das 1.OG meint oder das 2. OG
Bei uns in der Gegend ist oftmals umgangssprachlich der 2. Stock das 1. OG und das EG ist der 1. Stock
In meinem Fall mit EG und 1. OG wäre das dann bei insgesamt 2 WE demnach nicht notwendig, korrekt?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von