Glasfaser durch Leerrohr

7 months ago

Liebe Community und Telekom-Experten,

 

ich bin kurz davor, mir einen Glasfaseranschluss in die Wohnung (Eigentümer) legen zu lassen. Meine größte Sorge ist die Verlegung der dazu notwendigen Kabel bzw. die Montage im Allgemeinen. Hier kurz die Situationsbeschreibung (siehe auch angehängtes Foto):

 

  • Anschluss in den Keller ist bereits gelegt (Zulauf zur Wohnung selbst noch nicht
  • ich verstehe, dass die Telekom die GF-Kabel und die Dose wohl bis zum ´Kabelkasten ´ (siehe ´A´ auf dem Foto) montieren würde
  • mein Wunsch: die GF-Kabel und somit die Dose sollen aber bis ´B´ gelegt und montiert werden. Ein Leerrohr von ´A  ´ läuft aktuell mit TV Kabel, welches nicht genutzt wird, nach ´ B´ (Distanz von ´ A  nach ´ B´ sind 5 m)

 

Wird mir das über die Telekom gemacht (Prozess vom Hausanschluss zu ´A  ´ bzw. dann weiter zu ´B  sollte ja im Prinzip der Gleiche sein)? Falls nein, was wäre die sinnvollste Alternative?

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!

Grüße

Tobias

IMG_0625.jpeg

716

16

  • 7 months ago

    Bei Leerrohrsystem bis zu Multimediaverteilern wird das nicht nochmal weiter in ein weiteres Leerohr mit gezogen.
    Vor allem ist dort noch ein Sat-Kabel drin, also wird das eher nichts, was ist wenn der Nachmieter das Sat Kabel braucht?
    Das ist bauliche Veränderungen die nicht so einfach mal eben zu machen sind.

    Die Glasfaser Dose wird in den Multimediaverteiler gesetzt und von dort an bist du dann zuständig.

     

    ferberto

    Falls nein, was wäre die sinnvollste Alternative?

    Falls nein, was wäre die sinnvollste Alternative?
    ferberto
    Falls nein, was wäre die sinnvollste Alternative?

    1. Vom Multimediaverteiler selber eine Glasfaser (Stecker - Stecker) verlegen um diese bei Umzug wieder zu entfernen.
    2. Glasfaser Modem im Multimediaverteiler und per LAN zum gewünschten Standort.

    0

  • 7 months ago

    Einfach gesagt. Vom Punkt A nach B ist die Verlegung deine Sache. 

    Nun kommt Folgendes. Du schreibst du bist Eigentümer. Also eine Eigentumswohnung? Nun gibt es das Satellitenkabel welches von deiner Satellitendose (B) zum Punkt A geht. Dieses Kabel gehört zur Satellitenanlage und wird von der Telekom nicht entfernt. Du müsstest sogar wenn du es selber entfernen willst die Eigentümergemeinschaft um Erlaubnis fragen, da wie @Marius AD es sich hier um eine bauliche Veränderung handelt.

     

     

    0

  • 7 months ago

    @ferberto  schrieb:
    ich bin kurz davor, mir einen Glasfaseranschluss in die Wohnung (Eigentümer) legen zu lassen.

    EFH oder MFH mit Eigentumswohnungen?

    3

    Answer

    from

    7 months ago

    Hallo Buster01,

     

    es handelt sich um ein MFH. Ich bin Eigentümer der besagten Wohnung.

     

    zu den anderen Beiträgen - Vielen Dank. Könnte man nicht zusätzlich zum SAT Kabel im selben Leerrohr ein Glasfaserkabel zu ´B´ legen (lassen) - ich verstehe nun, dass die Telekom das sicher nicht kostenlos (kein 3m RADIUS um den Haus-/Wohnungsanschluss), aber auch nicht gegen eine Gebühr durchführt?)?

    Ich bin absoluter Laie, daher um entsprechende Tips bei der richtigen Vorgehensweise und den Ansprechpartnern sehr dankbar.

     

    Viele Grüße 

    Tobias

    Answer

    from

    7 months ago

    ferberto

    es handelt sich um ein MFH. Ich bin Eigentümer der besagten Wohnung.

    es handelt sich um ein MFH. Ich bin Eigentümer der besagten Wohnung.
    ferberto
    es handelt sich um ein MFH. Ich bin Eigentümer der besagten Wohnung.

    Also MFH mit Eigentümerwohnungen;

    hier muß eine Eigentümerversammlung statt finden,

    wo dem GF-Ausbau NE4 zugesprochen wird

    und ein Verantwortlicher benannt wird.

     

    Mit dem findet dann die Begehung/Auskundung statt, die dann auch unterschrieben und bindet ist

    (auch bei Wohnungs oder Gebäudeverkauf),

    Ausgekundet werden die Leitungswege zu allen Wohnungen,

    gebaut wird nur der Leitungsweg bei beantragten GF-Anschlüßen, bis 3m in die Wohnung

    (bei vorbereitetem Leitungsweg auch + 20m in der Wohnung);

    (evtl. gibts eine Gewerksvorbereitung , wo nur Kabelkanäle gelegt werden und GF für die Steigleitung,

    damit nicht immer neu gebohrt werden muß).

    anders als bei Kupfer ( NE4 gehört dem Gebäudeeigentümer),

    gehört bei GF die NE4 dem GF-Nezausbauer, und darf nur von ihm verändert werden

    (Ausnahme, Gebäudeeigentümer/Eigentümerversammlung läst eigenverantwortlich ein GF-Inhouse-Netz bauen;

    (endet dann am GF-Patchfeld (möglichst in der Nähe von GF-AP ) und am anderen Ende ist schon eine GF-TA montiert)

    und stimmt der kostenfreien Nutzung duch den GF-Netzbetreiber zu.

    (hier endet die Zuständigkeit von GF-Netzbetreiber an Eingang GF-Patchfeld).

     

    Der GF-Netzbetreiber verwendet keine belegten Leer-System,

    öffnet oder verschliest Brandabschottungen.

    Answer

    from

    7 months ago

    ferberto

    Ich bin absoluter Laie, daher um entsprechende Tips bei der richtigen Vorgehensweise und den Ansprechpartnern sehr dankbar.

    Ich bin absoluter Laie, daher um entsprechende Tips bei der richtigen Vorgehensweise und den Ansprechpartnern sehr dankbar.
    ferberto
    Ich bin absoluter Laie, daher um entsprechende Tips bei der richtigen Vorgehensweise und den Ansprechpartnern sehr dankbar.

    Hol dir auf Amazon ein Glasfaserkabel -> https://www.amazon.de/Elfcam%C2%AE-Glasfaser-Kabel-Simplex-Patchkabel-Lichtwellenleiter/dp/B091G3CC8F
    Hol dir auf Amazon/Baumarkt einen Kabelkanal und verleg es dir selber vom Mulitmediaverteiler bis zum Wunschort.
    Ist das einfachste und sicherste.
    Das Kabel gibts für 15€ und Kanal (Je nach dem ob man klebt oder schraubt) 10-20€

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 months ago

    @Buster01 du hast viel geschrieben aber das bringt dem Themenersteller keinen einzigen Schritt weiter.

    Hier ist doch schon rede von einem bestehenden Leerrohr bis in die Wohnung durch den Multimediaverteiler.
    Hier kann also der Ausbau gar nicht wirklich verweigert werden da es hierbei um kleinste Veränderungen geht (Im Keller bis zu den endenden Leerohren wahrscheinlich)

    Auch können die Themenersteller mit "GF", " NE4 ", " GF-TA ", "GF-Patchfeld", "Steigleitung", " Gewerksvorbereitung " meist nichts anfangen.
    Einfach lesbar ohne Fachsinnlichen Begriffen lässt sich auch alles erklären für jedermann.

     

    Buster01

    Der GF-Netzbetreiber verwendet keine belegten Leer-System,

    Der GF-Netzbetreiber verwendet keine belegten Leer-System,
    Buster01
    Der GF-Netzbetreiber verwendet keine belegten Leer-System,

    Sollte das Leerrohr noch ausreichend Platz bieten und kein Stromkabel beinhalten, wird dies mitbenutzt.

    Buster01

    öffnet oder verschliest Brandabschottungen.

    öffnet oder verschliest Brandabschottungen.
    Buster01
    öffnet oder verschliest Brandabschottungen.

    Korrekt, dass muss durch den EGT sichergestellt werden.

    2

    Answer

    from

    7 months ago

    @Marius AD  schrieb:
    Hier ist doch schon rede von einem bestehenden Leerrohr bis in die Wohnung durch den Multimediaverteiler.
    Hier kann also der Ausbau gar nicht wirklich verweigert werden da es hierbei um kleinste Veränderungen geht (Im Keller bis zu den endenden Leerohren wahrscheinlich)

    Alles was früher gebaut wurde, interessiert den GF-Ausbauer nicht,

    weil für den gelten die aktuellen Brandschutzbestimungen

    (auch ist es so, das der Letzte der an dem System gearbeitet hat, für Schäden haftbar ist.)

    Also wenn das ein Leerohrsystem ohne Brandabschottung ist,

    muß jetzt eine Brandabschottung eingebaut werden.

     

    Alternative, ich übergebe Hauseigentümer/Hausmeister,.... GF-Kabel,

    die die selber verlegen,

    der GF-Netzbetreiber schließt nur am GF-AP an und setzt GF-TA ,

    dann hat der GF-Netzausbauer mit dem Inhouse-Netz nix zu tun.

    Answer

    from

    7 months ago

    Marius AD

    Auch können die Themenersteller mit "GF", " NE4 ", " GF-TA ", "GF-Patchfeld", "Steigleitung", " Gewerksvorbereitung " meist nichts anfangen. Einfach lesbar ohne Fachsinnlichen Begriffen lässt sich auch alles erklären für jedermann.

    Auch können die Themenersteller mit "GF", " NE4 ", " GF-TA ", "GF-Patchfeld", "Steigleitung", " Gewerksvorbereitung " meist nichts anfangen.
    Einfach lesbar ohne Fachsinnlichen Begriffen lässt sich auch alles erklären für jedermann.
    Marius AD
    Auch können die Themenersteller mit "GF", " NE4 ", " GF-TA ", "GF-Patchfeld", "Steigleitung", " Gewerksvorbereitung " meist nichts anfangen.
    Einfach lesbar ohne Fachsinnlichen Begriffen lässt sich auch alles erklären für jedermann.

    Google hilft Zwinkernd

     

    Wenn man was nicht versteht,

    auf die gepunkte Linie unter dem Begriff fahren,

    googel befragen

    oder einfach hier nachfragen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 months ago

    Liebe Community,

     

    nochmal vielen Dank für die bisherigen Tips, die mir schon etwas geholfen haben. Evtl. habe ich nicht präzise genug beschrieben. Nochmal ergänzende Punkte:

     

    • es existiert innerhalb der Wohnung bereits ein mit SAT-Kabel belegtes Leerrohr von A nach B
    • ich unterstelle, dass - falls die Erlaubnis der ETV notwendig wäre, das Kabel zu entfernen, um mehr Platz zu haben - die Genehmigung zur Entfernung dann auch vorliegen wird
    • ich unterstelle, dass es niemals einen Nachmieter geben wird. Ich bin Eigentümer und wohne in der Wohnung (war oben nicht klargestellt)
    • ich unterstelle, dass die Telekom mindestens bis Punkt A das Glasfaserkabel vom Keller in die Wohnung bringt (kostenlos nach Auftrag an die Telekom)

     

    Da ich Laie bin, werde ich die Glasfaserkabelverlegung von A nach B nicht selbst vornehmen. D.h. Dass die einzige Lösung, die ihr seht ist:

     

    1. GF Kabel selbst kaufen…
    2. Elektriker beauftragen das GF Kabel von A nach B zu ziehen (ob das SAT Kabel drin bleiben kann oder nicht, kann der Elektriker entscheiden?)
    3. Die Telekom verbindet mir dann das GF Kabel, welches sie vom Keller in A reinlegen mit dem GF Kabel, welches dann von A nach B geht?

    Vielen lieben Dank

    Tobias

    4

    Answer

    from

    7 months ago

    Hallo @ferberto und willkommen in unserer Community.

     

    Schön, dass du dich für einen Glasfaseranschluss bei uns interessierst. 👍

     

    Um von Punkt A zu Punkt B zu gelangen, hast du mehrere Möglichkeiten. Zum einen kannst du von uns die Glasfaserdose am Wunschort (bis zu 10 Meter) installieren lassen, über unser Installationspaket

    Oder du nutzt die Glasfaser-Verlängerungsbox (30 Meter).

     

    Was die Steigleitung vom Keller in die Wohneinheit angeht, muss bei der Auskundung geklärt werden, ob ein vorhandener Kabelkabel genutzt werden kann oder nicht. 

     

    Gerne kläre ich weiter Fragen telefonisch, wenn du noch welche hast. 

     

    Viele Grüße

    Dorothea

    Answer

    from

    5 months ago

    Liebe @Dorothea T. ,

     

    vielen Dank für die Antwort. Über eine weitere (ggfalls telefonische) Kontaktaufnahme würde ich mich freuen. Noch habe ich offene Fragen.

     

    Vielen Dank!

    Tobias

    Answer

    from

    5 months ago

    Hallo @ferberto,

     

    offene Fragen auch gerne hier posten, so kann schnell durch die Community Mitglieder geantwortet werden. Gerne melden wir uns auch bei dir. Aufgrund des Feiertages sag uns doch bitte ein Zeitfenster, wann du am besten zu erreichen bist.

     

    Gruß

    Sebastian

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 months ago

    Hallo @Sebastian S. ,

     

    meine Frage ist Folgende: ich vermute, ich muss den Leitungsweg von A nach B über das vorhandenen Leerrohrsystem selbst vorbereiten. Es gibt unter anderem ein Leerrohr, welches z.B. aktuell das TV Kabel von A nach B führt. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass kein leeres Rohr mehr zur Verfügung steht.

     

    Ich wäre um einen Tipp sehr dankbar, der mir verrät, ob ich mich hier an einen Elektriker wenden muss mit welcher Aufgabenbeschreibung. Oder an einen anderen Dienstleister? Gibt es Kooperationspartner der Telekom?

     

    Ziel: Sobald das GF Kabel aus dem Keller über Steigleitung bei A ankommt, müsste es nach B weitergeleitet werden, um dort am Ausgang an der Wand die GF Dose zu montieren. Daran würde ich halt Modem/Router anstecken im letzten Schritt.

     

    Vielen Dank!

    1

    Answer

    from

    5 months ago

    ferberto

    meine Frage ist Folgende: ich vermute, ich muss den Leitungsweg von A nach B über das vorhandenen Leerrohrsystem selbst vorbereiten. Es gibt unter anderem ein Leerrohr, welches z.B. aktuell das TV Kabel von A nach B führt. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass kein leeres Rohr mehr zur Verfügung steht.

    meine Frage ist Folgende: ich vermute, ich muss den Leitungsweg von A nach B über das vorhandenen Leerrohrsystem selbst vorbereiten. Es gibt unter anderem ein Leerrohr, welches z.B. aktuell das TV Kabel von A nach B führt. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass kein leeres Rohr mehr zur Verfügung steht.
    ferberto
    meine Frage ist Folgende: ich vermute, ich muss den Leitungsweg von A nach B über das vorhandenen Leerrohrsystem selbst vorbereiten. Es gibt unter anderem ein Leerrohr, welches z.B. aktuell das TV Kabel von A nach B führt. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass kein leeres Rohr mehr zur Verfügung steht.

    Ganz einfach,

    an Punkt A wird die GF-TA gesetzt und initialisiert.

     

    Von A nach B verlegst du einen Klebekanal (ne 20m GF-Verlängerung gibt dir bestimmt der Techniker).

    (hier gibt es transparenten Klebekanal

    https://www.corning.com/fiber-to-the-premise/emea/de/ftth/systemloesungen/clear-track-fiber-pathway.html

    https://www.bauhaus.info/kabelkanaele/rev-kabelkanal/p/20843346 )

     

    Weil die GF-TA ist statisch

    (ist Abschluß von NE4 , gehört zum GF-Netz vom GF-Ausbauer

    und darf nur von ihm verändert werden.)

     

    Hinter der GF-TA kannst du deine NE5 bauen und verändern, wie du willlst.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from