Glasfaser durch Leerrohr mit oder ohne Stecker
2 years ago
Hallo,
weiß jemand von Euch, ob das Glasfaserkabel (vom Hausanschluss zum Modem) mit Stecker durch das Leerrohr muss, oder ob der Stecker erst nach dem Durchziehen drauf gespleißt wird?
Wird eine Durchziehhilfe verwendet? Also darf an dem Glasfaserkabel gezogen werden oder darf es nur geschoben werden?
Bei mir liegt nämlich schon das alte Telefonkabel im Leerrohr, da wirds mit Stecker und ohne Durchziehhilfe ziemlich eng und schwierig.
Danke Euch im voraus für Eure Infos.
5656
0
28
Accepted Solutions
All Answers (28)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
607
0
4
7 months ago
717
0
6
Solved
3613
0
5
616
0
4
NoOneElse
2 years ago
@SiaHängt davon ab, wie lang die Leerrohrstrecke ist, welche Art von Rohr verbaut ist und ob viele Bögen in der Strecke sind. Und natürlich mit welchen Radien die Bögen erstellt wurden. Wenn ein Zugdraht verwendbar ist und dieser auch so lang ist, das er die doppelte Strecke abdeckt, dann könnte das Kabel am Zugdraht mittig befestigt und mit diesem durch das Rohr eingebracht werden.
4
17
Load 14 older comments
Buster01
Answer
from
NoOneElse
2 years ago
@RH1LA RH1LA Ja, genau. Ich habe die Daten auf dem Bild editiert, ist ja für die Fragestellung irrelevant was da draufsteht. Ja, genau. Ich habe die Daten auf dem Bild editiert, ist ja für die Fragestellung irrelevant was da draufsteht. RH1LA Ja, genau. Ich habe die Daten auf dem Bild editiert, ist ja für die Fragestellung irrelevant was da draufsteht. Das ist natürlich vollkommen korekt, sollte aber dann in der Art auch bekanntgegeben werden und nicht als RH1LA Ja, hab die Nummern und den QR Code entfernt. Ja, hab die Nummern und den QR Code entfernt. RH1LA Ja, hab die Nummern und den QR Code entfernt. Denn entfernen und Bild überarbeiten sind unterschiedliche Handlungen.
@RH1LA
Ja, genau. Ich habe die Daten auf dem Bild editiert, ist ja für die Fragestellung irrelevant was da draufsteht.
Das ist natürlich vollkommen korekt, sollte aber dann in der Art auch bekanntgegeben werden und nicht als
Ja, hab die Nummern und den QR Code entfernt.
Denn entfernen und Bild überarbeiten sind unterschiedliche Handlungen.
Einfach immer alles lesen
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Glasfaser-durch-Leerrohr-mit-oder-ohne-Stecker/m-p/6213445/highlight/true#M1558422
und nicht nur die Antworten
1
Bernhard Langer
Answer
from
NoOneElse
2 years ago
Ich stehe vor dem gleichen Problem, nur ist es hier ein Mehrfamilienhaus (Telefonleitung im Leerrohr vom Keller bis in die Wohnung).
Wäre es nicht auch möglich die bisherige Telefonleitung als Zughilfe einzusetzen und das Glasfaserkabel zusammen mit einer neuen Telefonleitung einzuziehen?
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
Answer
from
NoOneElse
2 years ago
Moin @Bernhard Langer!
@Bernhard Langer wrote: Wäre es nicht auch möglich die bisherige Telefonleitung als Zughilfe einzusetzen und das Glasfaserkabel zusammen mit einer neuen Telefonleitung einzuziehen?
Möglich ist eine Menge, die Frage ist ob es auch der richtige Weg ist. 🙈 Es kommt ja vorher jemand vorbei und schaut sich an, wie sich das Glasfaserkabel am Besten im Haus verlegen lässt und wie es ideal gemach wird.
Greetz
Stefan D.
0
Unlogged in user
Answer
from
NoOneElse
Buster01
2 years ago
Bei EFH, gilt vorbereitetet Leitungsweg, bis 20m
(deswegen verwende ich auch 20m Kabel mit Stecker),
ohne Stecker geht auch
(der Stecker wird nicht gespleißt, sondern mit Laser geschweißt;
was bei der Einrichtung zu einem Zeitproblem führen könnte (nicht jeder Techniker hat ein GF-Schweißgerät auf dem Auto)).
Eingezogen wird mit Einziehspirale mit Ziehstrumpf (die passt nicht durch ein 9mm Rohr),
wenn ein Ziehdraht schon eingezogen ist, bekommt man meistens auch ein GF-Kabel ohne Stecker durch
(kann aber sein das die Arbeit an dem Tag nicht beendet werden kann,
und ein neuer Tag mit GF-Schweißgerät erforderlich ist
(ist ja nicht so das jeder Schweiß gleich sitzt, hab auch schon mal 4-5mal geschweißt bis die Verbindung OK war.).
1
0
Sia
2 years ago
Danke für die Infos.

Ich sehe schon, dass wir das "ad hoc" mit dem Techniker entscheiden müssen. Telefonkabel wird wohl raus müssen...ist ja Einfamilienhaus und Telekom der Provider?
Dann müsste es mit den 2 Winkeln (von Rohdecke in die Wand) und den 18m schon schlupfen. Mit Telefonkabel wirds, glaub ich, an den Winkeln zu eng. Wenns ein Cat6 Kabel wäre hätt ichs ja verwenden können, aber die 8 Adern des Telefonkabels sind nicht geschirmt, also raus damit....
Übrigens die Leerrohre sind so gerippte Rohre, wo auch die Stromleitungen damit verlegt werden. So um die 15mm im Durchmesser innen?
Könnte man die TAE -Unterputz-Dose, da wo dann das GF rauskommt eigentlich mit einer GF-Unterputzdose ersetzen, und dann mit einem kurzen GF-Kabel die Unterputzdose mit dem Modem verbinden? Würde schicker aussehen
1
8
Load 5 older comments
hendrik.schmieder
Answer
from
Sia
2 years ago
@Sia
Du kannst nicht sofort einen GF- Tarif buchen, da der Anschluß erst dokumentiert werden muß,
was Monate dauern kann.
0
NoOneElse
Answer
from
Sia
2 years ago
@Sia
zukünftige GF-Versorgung: bis jetzt ist der Hausanschluss im Keller gelegt mit so einer NE4 steckbar. Der Techniker muss nächste Woche das GF-Kabel zur TAE -Dose legen und Modem anschließen.
bis jetzt ist der Hausanschluss im Keller gelegt mit so einer NE4 steckbar.
Der Techniker muss nächste Woche das GF-Kabel zur TAE -Dose legen und Modem anschließen.
Wenn Du auch mit dem Router im Keller arbeiten kannst, die Telefonleitung gegen CAT6 SFTP/PIMPF (oder 7, wenn man unbedingt will) tauschen und an jedem Ende eine LAN Dose setzen. Dann kann man das LAN in die Wohnung führen und über einen Switch Geräte und Repeater/APs anschließen.
1
Buster01
Answer
from
Sia
2 years ago
Das ist die NE4 (bis GF-TA ; Modem anschließen macht der Kunde selber, sei denn es ist FTTH 1.7
dann gehört das Modem zum Anschluß und ist Eigentum des Ausbauers.)
2
Unlogged in user
Answer
from
Sia
Unlogged in user
Ask
from
Sia