Glasfaser-Kabelverlegung ohne vorkonfektionierten Stecker vom Keller ins Wohnzimmer in Leerrohr einziehen
vor 11 Monaten
Ich habe kürzlich bei der Telekom einen neuen Glasfaser-Anschluss beauftragt.
Nun habe ich eine Auftragsbestätigung erhalten und auch eine Beschreibung "Wegweiser zu Ihrem Glasfaseranschluss".
In diesem Wegweiser steht ein Hinweis zum Leitungsweg: Vorhandene Leerrohre können verwendet werden, wenn die vor-konfektionierten Glasfaser-Kabel inklusive Stecker eingezogen werden können.
Das Einziehen des Kabels mit Stecker ist bei mir nicht möglich da bereits andere Kabel im Rohr sind. Das Einziehen eines Glasfaser-Kabels ohne Stecker ist aber noch locker und ganz leicht möglich.
Nun meine generelle Frage:
Ist es dem beauftragtem Telekom-Techniker generell erlaubt das Glasfaserkabel ohne Stecker durchzuziehen und den Stecker danach zu montieren, oder kann der sich weigern? Ich möchte nicht meine schöne Wohnung mit Kabelkanälen und Deckendurchbrüchen verschandeln, wo doch Leerrohre vorhanden sind.
Mittlerweile gibt es Möglichkeiten, entweder einen Stecker vor Ort zu montieren oder das Glasfaserkabel an der Teilnehmeranschluss-Dose zu verschweißen (z.B. mit der Kaiser Aufputz-Teilnehmeranschlussdose GF-TA , LC/APC).
367
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
5057
0
3
1758
0
2
vor 5 Jahren
547
0
1
Kugic
vor 11 Monaten
Steht doch klar drin.
Mit Stecker muss es durchpassen.
Wenn nicht, kann das nicht genutzt werden.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
Buster01
vor 11 Monaten
Wenn ein Kabel mit Stecker nicht durch passt,
passt meine Einzugsspirale mit Gewindekopf auch nicht durch.
Es gibt aber Pigtails (Stecker nur an einem Ende),
evtl. kannst du den ja durchziehen (den Stecker dann mit 1m Vorrat am GF-AP , geschweißt wird dann in der GF-TA ),
die Pigtails kann man vom Techniker bekommen (einfach mal fragen, wenn die in der Strasse oder beim Nachbarn sind.)
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
axxis274
vor 11 Monaten
Hallo Buster01,
so habe ich mir das vorgestellt. Wenn das GF-Kabel in der GF-AP -Dose verschweißt wird, hat es eh an dieser Seite keinen Stecker und kann ganz locker durchgezogen werden. Meine Frage ist aber auch, ob der von der Telekom beauftragte Techniker solch eine GF-AP -Dose verwendet. Wenn Ja, sehe ich mein Problem gelöst.
Anmerkung: Die Telekom beschreibt in ihren Installations-Angaben z.B. auch, dass in der Nähe des GF-AP in der Wohnung zwei Steckdosen 230Volt benötigt werden (je eine für Modem und Router). Dieses ist auch nicht mehr unbedingt zutreffend, weil es mittlerweile Router mit bereits eingebautem Moden gibt (auch von der Telekom selbst) und deshalb eine Steckdose ausreicht. Ich will hier nur ausdrücken dass die Telekom-Angaben nicht unbedingt up to date sind. So ist es auch mit der GF-AP -Dose wo das GF-Kabel eingeschweißt wird und ein Stecker am GF-Kabel sowieso nicht nötig ist.
0
1
Buster01
Antwort
von
axxis274
vor 11 Monaten
So ist es auch mit der GF-AP -Dose wo das GF-Kabel eingeschweißt wird und ein Stecker am GF-Kabel sowieso nicht nötig ist.
Die GF-TA ist immer zum Schweißen vorgesehen, ist halt erhöhter Zeitaufwand, Stecker einstecken geht einfacher.
(allerdings haben nicht alle Techniker ein GF-Schweißgerät auf dem Auto, da bei der Terminabsprache drauf hinweisen).
Die Faser mußt du dir vorher besorgen und selber einziehen,
wenn der Techniker mit der Einziehspirale nicht durchkommt,
wird die GF-TA neben den GF-AP gesetzt (bei GF-AP XS entfällt die GF-TA ) und dort initialisiert.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
axxis274
axxis274
vor 11 Monaten
Hallo Buster01,
kann ich theoretisch an einem fertig konfigurierten GF-Kabel mit zwei Steckern (habe ich bereits) einen Stecker abschneiden? An diesem Ende soll es sowieso an der GF-TA eingeschweißt werden. Dann muß ich nicht extra ein Pigtail besorgen.
Danke für die Antwort!
0
1
Buster01
Antwort
von
axxis274
vor 11 Monaten
kann ich theoretisch an einem fertig konfigurierten GF-Kabel mit zwei Steckern (habe ich bereits) einen Stecker abschneiden? An diesem Ende soll es sowieso an der GF-TA eingeschweißt werden. Dann muß ich nicht extra ein Pigtail besorgen.
Am besten ein Pigtail sich vom Techniker geben lassen
(habe die auch hier in den T-Punkten zur Selbstabholung hinterlassen; ist aber nicht in jeder Gegend so),
weil wir waren mal mit 2 Techniker vor Ort, wo an einem zugekauften Kabel ein Stecker abgeschnitten wurde (lässt sich ja so besser einziehen),
nur hatte das Kabel eine Stahlwellummantelung gegen Nagerbiss ;-(
das Kabel lies sich garnicht ohne GF bruch abmanteln um dann geschweißt zu werden;
nach ca. 1,5h war dann so viel GF ohne Bruch abgemantelt (z.G. gabs genügend Vorrat), das ein Stecker ohne Fehler angeschweißt werden konnte;
einmal gemacht, beim nächten mal lass ich dem Kunden ein Pigtail da, was er dann selber verlegen kann.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
axxis274
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
axxis274