Gelöst
Glasfaser geht nur über PPPoE und denkt ein Statische IP zu haben
vor 2 Jahren
Hallo!
Ich bin diese Woche von DSL (100mbits) auf Glasfaser (100mbits) 'umgezogen'. Das heißt:
ONT modem verbunden mit meinem dsl Router's port4 (WAN/LAN) .
DSL stecker aus dem Router gezogen.
(Router=TP Link Archer VR600v)
Nach dem aktivierung des Modems der Router in von 'VDSL modem router mode' nach 'Wireless router mode' geswitchet.
Und komischerweise ging es damit schon, obwohl er noch über PPPoE 'anschluss+zugangsnr+mitbenzer@t-online.de' läufte.
Mit speedtest sag ich das es nur 50Mbit erreichte (breidbandmessung.de), (83Mbit wenn verbunden mit dem Telekom server. speedtest.net).
Mit ein Bisschen Googlelen sag ich das der Router auch auf der Dynamic IP Setting runnen sollte. Aber, damit konnte es nicht verbinden.
Danach mit einem andere router probiert (ein mit einem dedicated WAN port) und da fand ich bei wan->detect: "static ip".
Wäre es möglich das ich eine Static IP bekommen habe, oder habe ich irgendwo anderes ein setting falsch?
Beste Grüße!
1878
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Monaten
332
0
9
3497
0
6
vor einem Monat
109
0
4
vor 10 Monaten
819
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Der Glasfaseranschluss benötigt nach wie vor PPPoE. Feste IP gibt es nur bei Geschäftskundenanschlüssen.
Genau so soll es sein.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich denke mal, das auch bei Glasfaser noch Easy Login verfügbar ist
Das ist wohl eher nicht die Frage…
Und komischerweise ging es damit schon, obwohl er noch über PPPoE 'anschluss+zugangsnr+mitbenzer@t-online.de' läufte.
Antwort
von
vor 2 Jahren
fdi Ich denke mal, das auch bei Glasfaser noch Easy Login verfügbar ist Ich denke mal, das auch bei Glasfaser noch Easy Login verfügbar ist fdi Ich denke mal, das auch bei Glasfaser noch Easy Login verfügbar ist Das ist wohl eher nicht die Frage… AJ5 Und komischerweise ging es damit schon, obwohl er noch über PPPoE 'anschluss+zugangsnr+mitbenzer@t-online.de' läufte. Und komischerweise ging es damit schon, obwohl er noch über PPPoE 'anschluss+zugangsnr+mitbenzer@t-online.de' läufte. AJ5 Und komischerweise ging es damit schon, obwohl er noch über PPPoE 'anschluss+zugangsnr+mitbenzer@t-online.de' läufte.
Ich denke mal, das auch bei Glasfaser noch Easy Login verfügbar ist
Das ist wohl eher nicht die Frage…
Und komischerweise ging es damit schon, obwohl er noch über PPPoE 'anschluss+zugangsnr+mitbenzer@t-online.de' läufte.
Der TE war aber wohl verwundert...
Antwort
von
vor 2 Jahren
So.. denn, die Lösung? Factory reset... (jetzt: down 106Mbit/s, up 52Mbit/s, idle ping 3ms)
Wahrscheinlich sollen noch was alte setting da gewesen sein.
Danke alle für euere hilfe! 😄
Der Glasfaseranschluss benötigt nach wie vor PPPoE
Auch danke für diese Tip! jetzt weiß ich auch genauer wie mein Netzwerk funktioniert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@AJ5
An Anschlüssen der Telekom, egal ob DSL oder Glasfaser funktioniert nur PPPoE über VLAN-ID 7.
0
vor 2 Jahren
Zwei Speedtests, zwei Ergebnisse.
Ethernet oder WLAN Verbindung?
Hat der Router ein log wo das PPPoE Auth Ack gelogged wird? Dort wird mit #srd und #sru die Bandbreite zurück gemeldet.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
@AJ5
die Verbindung ONT - Router ist 100 MBit/s oder 1 GBit/s?
Antwort
von
vor 2 Jahren
die Verbindung ONT - Router ist 100 MBit/s oder 1 GBit/s?
1GBit/s, Ich habe den Kabel getestet. Und den Technische dienst sag das es einen 1GBit/s full duplex war (zum nächsten gerät)
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ok.
Eventuell könntest Du auch mal ein paar Parallele Downloads testen. Am Glasfaseranschluss ist eigentlich die gemeldete Bandbreite etwas höher als im Tarif zumindestens bis XXL. Bei mir sind es im Download 550 MBit/s. Ich hab auch schon mit einer Fritzbox und integriertem ONT Speedtests mit ca. 600 Mbit/s gehabt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wireless router mode - what is dat denn?
Welche anderen -Modi gibts denn sonst noch.
Normalerweise würde ich erwarten, mans stellt so was ein wie
Routermodus mit externem Modem - aber nix wireless!
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
da gibt es 3 von
1. DSL Modem Router Mode
2. 3G / 4G Router Mode
3. Wireless Router Mode
Von was ich verstanden habe, wird bei 1. der Router denn ein [DSL Modem + Router] und bei 3. ein normale Router.
sodass [Modem] + [Router]
Ich habe es angelegt wie der anleitung von TP-Link global support
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe es angelegt wie der anleitung
Ist schon korrekt, lass Dich nicht verwirren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
So.. denn, die Lösung? Factory reset... (jetzt: down 106Mbit/s, up 52Mbit/s, idle ping 3ms)
Wahrscheinlich sollen noch was alte setting da gewesen sein.
Danke alle für euere hilfe! 😄
Der Glasfaseranschluss benötigt nach wie vor PPPoE
Auch danke für diese Tip! jetzt weiß ich auch genauer wie mein Netzwerk funktioniert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von