Glasfaser-Hausanschluss (Hausübergabepunkt)

3 years ago

Ist der Glasfaser-Hausanschluss (Hausübergabepunkt)von Einfamilien- auf Zweifamilienhaus erweiterbar mit zweiter Glasfaser-Dose und zweitem Modem ? Oder muß der Hausanschluß getauscht werden ?

529

7

    • 3 years ago

      @Koch_Rainer 

      Nach meinem Kentnissstand bei Versorgung unterirdisch mit 6 Fasern, bei oberirdisch mit 4 Fasern.

      Versorgungserweiterung sollte somit gegeben sein.

       

      @Gelöschter Nutzer 

      Oder gibt es da was zu korrigieren?

      0

    • 3 years ago

      Normal ja ... die Telekom splittet die Fasern nie voll auf. 

      Selbst wenn es also zum Haus nur eine Faser gäbe, könnte nen Split im Haus erfolgen. 

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      Kugic

      Das Kabel bei einem Einfamilienhaus oder Zweifamilienhaus, hat 4 Fasern im aktuellen Ausbau.

      Das Kabel bei einem Einfamilienhaus oder Zweifamilienhaus, hat 4 Fasern im aktuellen Ausbau. 
      Kugic
      Das Kabel bei einem Einfamilienhaus oder Zweifamilienhaus, hat 4 Fasern im aktuellen Ausbau. 

      @Kugic 

      Auch bei uiL?🤔

      Mein Junior hat einige Jahre GF uiL geplant und macht nun aktuell Baubegleitung...
      Und laut ihm wäre es bei EFH mit 6 Fasern...

       

      Deshalb habe ich den Unterschied explizid erwähnt.

      Für oiL stimmen 4Fasern definitv - das ist wieder meine "Baustelle"

      Answer

      from

      3 years ago

      Also in meinem Bereich bekommt der GF-HÜP bei einem EFH 1-2 Fasern

      (sieht man immer schön wie viele Pigtails angeschweißt sind),

      die haben dann auch Durchgang zum GF-Verteiler.

      Sollte ein Haus nur eine durchgängige GF haben und es wird eine Erweiterung benötigt
      (oder Faser ist def. oder trüb),

      dann muß die Hausanschlußmuffe aufgegraben werden

      und eine neue Faser zum Haus durchverbunden werden, (sind ja noch ungenutzte im Kabel)

      oder PTI sagt, aufgraben ist zu teuer, es wird im Kaus noch ein GF-Verteiler/Konverter aufgebaut.

       

      Vom GF-HÜP wird in EFH bis GF-AP nur einfaserig gebaut,

      bei MFH/Firmengebäude gibt es auch den Ausbau 2faserig bis GF-TA (dann hat die GF-TA 2 GF-Ausgänge).

      Answer

      from

      3 years ago

      @prophaganda 
      Im aktuellen Eigenausbau ja. 
      Früher waren das andere regeln. 

      Bei Fördergebieten gelten wieder andere Regeln, da gibt es gefühlt für jede Einzelperson im Haus eine eigene Faser 😅

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from