Telekom Auftrag für Glasfaser-Hausanschluss nicht bei ausführender Baufirma eingegangen
vor 3 Monaten
Für unseren Neubau haben wir bereits im Juni einen Auftrag für einen Glasfaser-Hausanschluss erteilt. Der Auftrag wurde von der Telekom sodann bestätigt, mit dem Vermerk, dass der Glasfaserausbau in unserer Straße im dritten Quartal diesen Jahres erfolgt.
In unserer Straße wurde planmäßig diese Woche mit den Arbeiten begonnen, und die Leitung wurde direkt an unserem Grundstück gelegt, allerdings ohne unser Grundstück mit anzuschließen?!
Noch während die Arbeiten in Gange waren, haben wir mit dem Bauleiter vor Ort Kontakt aufgenommen. Dabei stellte sich heraus, dass der Auftrag der Telekom nie bis zur ausführenden Baufirma durchgereicht wurde.
Wir haben dann sofort mit der Telekom Kontakt aufgenommen, die dann versichert hat, dass sie den Auftrag ordnungsgemäß an ihren Subunternehmer, der GlasfaserPlus GmbH, weitergegeben hat. Wir sollen uns daher direkt an die GlasfaserPlus GmbH wenden. Gleiches hat die GlasfaserPlus GmbH versichert und uns wiederum an deren Subunternehmer, die Fiber Experts Deutschland GmbH, verwiesen. Laut Fiber Experts Deutschland GmbH ist der Auftrag jedoch nie bei ihnen eingegangen.
Da sämtliche Anrufe bei den beiden Subunternehmer erfolglos blieben, haben wir uns erneut mit der Telekom in Verbindung gesetzt, allerdings bis dato ergebnislos.
Von den freundlichen Mitarbeitern in der Telekom-Hotline wurde jedesmal erneut ein Ticket eröffnet, von dessen weiteren Verlauf wir nichts mehr gehört haben. Jedes Mal wurden wir zu Ende des Telefonat gebeten, am nächsten Tag eine Bewertung des Kontakts zu geben, immer mit dem Hinweis, dass alles unter zehn Punkte schlecht sei und man, auch wenn das Problem nicht gelöst werden konnte, ja nicht die Problemlösung an sich bewerte, sondern die Person, die ja alles versucht hätte. Unsere Frage bei den letzten Telefonaten, ob es einen Eskalationsprozess gebe, über den wir unser Anliegen besser platzieren können, wurde jeweils verneint.
Am Ende stehen wir jetzt vor dem Problem, dass wir die einzigen in der Straße sind, die einen bestätigten Auftrag erteilt haben, die aber nicht angeschlossen werden. Ein Hotline-Mitarbeiter der GlasfaserPlus GmbH meinte dazu lapidar, dass es ja sicherlich in ein paar Jahren eine neue Glasfaser-Initiative in unserer Straße geben werde und wir dann ja erneut einen Auftrag stellen könnten. Wie bitte?!
Wenn also nicht schnell etwas passiert, verbleibt uns ein Kupferanschluss, obwohl das Glasfaserkabel direkt an unserem Grundstück entlangläuft. Glücklicherweise hat sich der Bauleiter der Fiber Experts Deutschland GmbH bereiterklärt, mit den Asphaltierungsarbeiten in unserer Straße, solange wie möglich, zu warten, so dass das Kind noch nicht komplett in den Brunnen gefallen ist. Ein nochmaliges Aufgraben an unserem Grundstück wäre wohl kein Problem.
Daher meine Frage, welchen Weg/ Eskalationsprozess können wir ggü. der Telekom, die ja unser Vertragspartner ist, noch einschlagen, damit diese auf ihren Subunternehmer bzw. die nachfolgenden Unternehmer, einwirkt, damit unser Auftrag schnellstmöglich bis zur ausführenden Baufirma, der Fiber Experts Deutschland GmbH, durchgereicht wird?
578
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
866
0
4
NoOneElse
vor 3 Monaten
Wenn das so ist, wie geschildert, dann muss die GF+, die ja angeblich den Auftrag an Fiber Experts Deutschland GmbH gegeben hat, diese Beauftragung ja auch zeitlich belegen können (Sendeprotokoll etc. ). Das müssten sie ja dann, einschließlich der "Auftragsnummer" vorlegen können. Und bei Fiber Experts müsste der Eingang oder das Abbruch-Protokoll auch ersichtlich sein. Und der Auftrag müsste, im Fehlerfall, dann auch noch einmal übermittelt werden oder per FAX oder Briefpost erteilt werden! Und zwar Zeitnah.
Hast Du mit der Glasfaser-Hotline (0800-2266100) gesprochen?
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
NoOneElse
-Mark-
vor 3 Monaten
Ich glaube auch, dass der Fehler bei der GlasfaserPlus liegt, allerdings komme ich da nicht weiter. Die Hotline-Mitarbeiter geben sich eher unverbindlich. Man behauptet, dass der Auftrag weitergegeben wurde, ohne das aber näher zu belegen. Der Auftrag sei übers System übermittelt worden und die Fiber Experts habe noch nicht angenommen. Meine schriftliche Anfrage nach Belegen ist noch unbeantwortet.
Ich könnte mir vorstellen, dass es zielführender ist, wenn ich über die Telekom eskaliere. Nur wie? Über die Glasfaser-Hotline bin ich an die Bauherren-Hotline der Telekom, weil Neubau und Erstanschluss, verwiesen worden. Ergebnis, wie geschildert...
0
6
Ältere Kommentare anzeigen
NoOneElse
Antwort
von
-Mark-
vor 3 Monaten
Ja, das sollte gesetzlich geregelt werden. Ein guter Schritt in Richtung Bürokratieabbau.
Ein guter Schritt in Richtung Bürokratieabbau.
Der zweite Satz sollte wohl eher ironisch gemeint sein, oder? Ein Handshake bei der Übermitlung ist doch wohl normal. Also quittiert man, ob die Daten fehlerfrei und vollständig empfangen wurden. Dein Zeichen/Auftragsnummer abc ergibt bei mir Zeichen /Auftragsnummer xyz ...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
-Mark-
HARTMUTIX
vor 3 Monaten
Blöde Frage
Heisst du evtl sehr ähnlich wie ein Nachbar
..Maier..Meier..
Oder wohnst an einer Adresse wie
Hauptstr 5/2 oder 2A..
Also mit ./.
So könnte eine Verwechslung passieren
.
Heute wurde von der DHL bei meinem Paket zum 2.ten mal aus
Meinname haupstr. 1/4...das folgende gemacht..
Meinname/4 haupstr. 1
Also unzustellbar
2
4
Ältere Kommentare anzeigen
HARTMUTIX
Antwort
von
HARTMUTIX
vor 3 Monaten
Immer wenn es nr 1 2 3 4 5...gibt und neue Häuser gebaut werden die zwischen 1 und 2 liegen zählt die Stadt weiter mit 1/1 1/2 ..1/3.....1/4...
Hätte auch 1a 1b 1c.. Nehmen können frag die Stadt
Ende ot
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HARTMUTIX
-Mark-
vor 3 Monaten
Ich bin auch erst von einer Verwechslung ausgegangen. Wir haben dann aber die Gebäude ID, also die sog. KLS-ID , die der Telekom und der GalsfaserPlus vorliegt, verglichen. Hat gepasst.
0
1
Svenja P.
Telekom hilft Team
Antwort
von
-Mark-
vor 3 Monaten
Hallo @-Mark- ,
vielen Dank, für deinen ausführlichen Beitrag hier bei uns in der Community.
Es tut mir leid zu lesen, dass dein Auftrag bzw. die Übermittlung sich bei dir so zieht. Leider können wir nichts zu den internen Prozessen bei GlasfaserPlus sagen. Laut deiner letzten Nachricht passiert ja nun endlich etwas.
Ich drücke dir die Daumen, dass der Auftrag nun schnell angefasst und bearbeitet wird.
Der Bauleiter von der Firma Fiber Experts Deutschland GmbH hat ja zum Glück mit den Asphaltierungsarbeiten in deiner Straße noch nicht weitergemacht.
Melde dich sonst gerne nächste Woche, ob etwas bei dir am Grundstück passiert ist.
Viele Grüße
Svenja
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
-Mark-
-Mark-
vor 3 Monaten
Hallo @Svenja P. ,
danke für deine Rückmeldung! Bitte beachte, dass die GlasfaserPlus euer (nicht mein) Vertragspartner ist. Mein Vertragspartner seid Ihr, die Telekom. Es kann doch nicht sein, dass Ihr im ersten Schritt eure Kunden an Subunternehmer weiterverweist, mit denen eure Kunden keine Vertragsbeziehung haben. Nach mehrmaligen Anrufen hatte man dann zwar gesagt, dass man doch mal bei der GlasfaserPlus nachfragen werde, was aber dauern könne. Da muss es doch bitte einen ordentlichen internen Eskalationsprozess geben und zwar mit klar definierten Resolution Timelines. Daumen drücken allein hilft da leider nicht.
Grüße
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
NoOneElse
Antwort
von
-Mark-
vor 3 Monaten
Ping-Pong spielen müssen und quasi nur die Vermittler darstellen.
Dann wird es Zeit, das die Telekom die Mehrheit an den Joint Ventures bekommt und damit auch durchgreifen kann ...
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
-Mark-
HARTMUTIX
vor 3 Monaten
Jedenfalls verwirrend für pizzadienst Post Notarzt.. Handwerker..
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hausnummer
Kleinschreibung.[16] Manchmal, vor allem in Württemberg, ist der Zusatz eine nachgestellte Zahl (8/1, auch 8-1), in Frankreich die Bezeichnungen „bis“, „ter“, „quater“ (12bis; lateinische Zahladverbien für zweimal, dreimal, viermal). In Den Haag werden ebenfalls Buchstaben als Hausnummernergänzung vergeben. Soll von diesen aus wieder untergliedert werden, so werden wieder Ziffern angehängt. So entstehen Hausnummern wie „55 b 1“. Vormals wurden auch Bruchzahlen verwendet: „3, 3 1⁄4, 3 1⁄2, 3 3⁄4“. Noch immer haben beispielsweise die Städte Augsburg, Ingolstadt, Marburg, Bad Tölz, Füssen, Bad Nauheim und Bad Vilbel, die Gemeinde Kirchanschöring sowie Ortsteile der Gemeinden Jachenau, Tübingen, Erlangen, Friedberg und Issigau „Bruchteilhausnummern“. Besonders die Hausnummer 1 1⁄2 des Mathematischen Instituts i
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HARTMUTIX
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
-Mark-