Glasfaser-Hausanschluss und In-Haus-Kupferverkabelung ( FTTB?)
1 year ago
Unser Haus soll ans Glasfasernetz angeschlossen werden und im Haus sollen aber weiter die Kupferkabel verwendet werden. Wie hoch ist der Leistungsverlust und kann ich meinen Speedport Pro mit blauer Buchse weiter verwenden??
537
23
This could help you too
3 years ago
534
0
2
2 months ago
213
0
7
24173
2
8
11 months ago
1702
0
2
1 year ago
626
0
2
1 year ago
Einfamilienhaus?
Wird nicht passieren.
FTTB wird nur bei größer 3 Familien ausgebaut.
Auch ist dies abhängig von der Kooperation oder Telekom Eigenausbau.
Wie hoch ist der Leistungsverlust
Wenn die Hausverkabelung zu schlecht ist, kann es auch richtig Probleme damit geben, aber derzeit sind 500Mbit/s möglich bei guter Verkabelung.
meinen Speedport Pro mit blauer Buchse weiter verwenden??
Nein und Nein.
Es muss ein Speedport Smart 4 Plus erworben werden für FTTB .
Router wird dann mit der DSL Buchse an FTTB verbunden.
5
Answer
from
1 year ago
*PazVizsla* Kann der Pro Plus doch, ebenso Glasfaser. Kann der Pro Plus doch, ebenso Glasfaser. *PazVizsla* Kann der Pro Plus doch, ebenso Glasfaser. Der Pro Plus kann kein G.Fast
Kann der Pro Plus doch, ebenso Glasfaser.
Der Pro Plus kann kein G.Fast
Ne, aber Glasfaser über das Modem. Aber FTTB esteht ja hier nicht wirklich zur Debatte
Answer
from
1 year ago
Ne, aber Glasfaser über das Modem. Aber FTTB esteht ja hier nicht wirklich zur Debatte
Naja, schon.
Er hat gefragt, ich hab ihn auf genau seine FTTB Frage geantwortet.
FTTH wollte er ja gar nicht wissen, aber wenn es um FTTH geht, hast du natürlich recht.
Answer
from
1 year ago
*PazVizsla* Ne, aber Glasfaser über das Modem. Aber FTTB esteht ja hier nicht wirklich zur Debatte Ne, aber Glasfaser über das Modem. Aber FTTB esteht ja hier nicht wirklich zur Debatte *PazVizsla* Ne, aber Glasfaser über das Modem. Aber FTTB esteht ja hier nicht wirklich zur Debatte Naja, schon. Er hat gefragt, ich hab ihn auf genau seine FTTB Frage geantwortet. FTTH wollte er ja gar nicht wissen, aber wenn es um FTTH geht, hast du natürlich recht.
Ne, aber Glasfaser über das Modem. Aber FTTB esteht ja hier nicht wirklich zur Debatte
Naja, schon.
Er hat gefragt, ich hab ihn auf genau seine FTTB Frage geantwortet.
FTTH wollte er ja gar nicht wissen, aber wenn es um FTTH geht, hast du natürlich recht.
Aber drehen wir das Rad weiter.
Speedport Pro Plus geben wir raus bei FTTH Neubau in Kombination mit Hinweis auf 12 monatige Gratisnutzung die dann auch bei FTTH gegeben ist in Kombi mit GF Modem 2.
Hier gehe ich mal davon aus das der TE einen Auftrag entsprechend des Über/Neubais gestellt hat. Da ist dann leider kein Wunschkonzert möglich in Bezug auf Bauweise.
Gehe mal davon aus das der TE einen Auftrag mit der Kombi PSM in der Auftragsnummer hat.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Wird wirklich FTTB gebaut?
(das kann man sich nicht aussuchen, bei FTTB kommt die Technik in den Keller;
wenn da nur ein GF-AP sitzt ist es FTTH .)
0
1 year ago
Wie viele WE (Wohnungen) hat denn das Gebäude?
13
Answer
from
1 year ago
Schade
Answer
from
1 year ago
Das klingt gut!!! Danke 🙏
Answer
from
1 year ago
Auch eine Lösung wäre,
du verlegst eine GF-Tube (z.B. über die Aussenfassade) bis ins Arbeitszimmer
(lang genug auf beiden Seiten lassen; die GF-Tube kann man bei der Firma bekommen, wenn man erklärt was man vor hat),
dann kann der GF-Ausbauer einfach ne Kupplung setzen und der GF-AP kommt ins Arbeitszimmer (da bleibt der aber!)
(diese Lösung habe ich öfters, wenn die GF gleich bis ins Büro oder Serverraum gelegt werden soll;
der Kunde muß halt vorbereiten.)
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Danke euch allen für die Infos, muss jetzt die für uns beste Lösung finden 🤷♀️🙏
1
Answer
from
1 year ago
Sind die derzeit verwendeten Telefonkabel in das EG und das OG in Leerrohren verlegt? Die möglicherweise auch groß genug sind? Kannst Du mal Fotos von der Situation posten?
Es gibt wirklich verschiedene Lösungsansätze für diese Situation. Die sollte man alle mit für und wider abwägen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from