Glasfaser im Mehrfamilienhaus bei mögl. unterschiedlichen Anbietern

vor 2 Jahren

Hallo,

 

in unserem Wohngebiet haben anscheinend mehrere Anbieter die Vorvermarktung für einen Glasfaserausbau übernommen. Grds. bin ich selbst sehr an Glasfaser interessiert, habe aber praktische Fragen, die mit unserer konkreten Situation zusammenhängen. Ich suche daher Hinweise oder auch den Austausch mit Personen in vergleichbarer Situation.

 

Grds. handelt es sich bei unserem Grundstück um ein Mehrfamilienhaus mit insgesamt drei Parteien. Ich selbst bin Eigentümer einer Wohneinheit. Es ist dabei aber nicht sichergestellt, dass alle auch Glasfaser von der Telekom wollen. Die grundlegende Lage, die sich z. B. aus dem WEG von Ende 2020 ergibt ist mir dabei klar. Mir stellt sich die praktische Frage, was passiert, wenn...

 

1) Bspw. zwei Parteien kein Interesse am Glasfaserausbau haben, ich aber am Ausbau festhalte. Verlegt die Telekom dann vorsorglich insgesamt drei Leitungen bis ans Haus ran oder nur eines?

 

2)  Sich nachträglich (oder gar sehr zeitnah) eine der anderen Parteien für den Anschluss via Vodafone entscheiden? Buddelt Vodafone wieder oder greifen die ggf. auf ein Kabel der Telekom zurück?

 

655

13

    • vor 2 Jahren

      Brausepaul

      1) Bspw. zwei Parteien kein Interesse am Glasfaserausbau haben, ich aber am Ausbau festhalte. Verlegt die Telekom dann vorsorglich insgesamt drei Leitungen bis ans Haus ran oder nur eines?

      1) Bspw. zwei Parteien kein Interesse am Glasfaserausbau haben, ich aber am Ausbau festhalte. Verlegt die Telekom dann vorsorglich insgesamt drei Leitungen bis ans Haus ran oder nur eines?
      Brausepaul
      1) Bspw. zwei Parteien kein Interesse am Glasfaserausbau haben, ich aber am Ausbau festhalte. Verlegt die Telekom dann vorsorglich insgesamt drei Leitungen bis ans Haus ran oder nur eines?

      Nein. Es wird ein Kunststoffröhrchen verlegt.

      In dieses wird ein dünnes Glasfaserkabel eingeblasen. Dieses Glasfaserkabel reicht zur Versorgung aller drei Wohnungen aus. Es hat innen drin ein paar Fasern.

       

       

      Brausepaul

      2) Sich nachträglich (oder gar sehr zeitnah) eine der anderen Parteien für den Anschluss via Vodafone entscheiden? Buddelt Vodafone wieder oder greifen die ggf. auf ein Kabel der Telekom zurück?

      2)  Sich nachträglich (oder gar sehr zeitnah) eine der anderen Parteien für den Anschluss via Vodafone entscheiden? Buddelt Vodafone wieder oder greifen die ggf. auf ein Kabel der Telekom zurück?
      Brausepaul
      2)  Sich nachträglich (oder gar sehr zeitnah) eine der anderen Parteien für den Anschluss via Vodafone entscheiden? Buddelt Vodafone wieder oder greifen die ggf. auf ein Kabel der Telekom zurück?

      Frag Vodafone. Das hängt sehr von der Adresse ab. Tendenziell bei 3 WEs aber nein, denke ich, da zu hohe Kosten.

      0

    • vor 2 Jahren

      Brausepaul

      1) Bspw. zwei Parteien kein Interesse am Glasfaserausbau haben, ich aber am Ausbau festhalte. Verlegt die Telekom dann vorsorglich insgesamt drei Leitungen bis ans Haus ran oder nur eines?

      1) Bspw. zwei Parteien kein Interesse am Glasfaserausbau haben, ich aber am Ausbau festhalte. Verlegt die Telekom dann vorsorglich insgesamt drei Leitungen bis ans Haus ran oder nur eines?
      Brausepaul
      1) Bspw. zwei Parteien kein Interesse am Glasfaserausbau haben, ich aber am Ausbau festhalte. Verlegt die Telekom dann vorsorglich insgesamt drei Leitungen bis ans Haus ran oder nur eines?

      Wird ja vorher ausgekundet wie viele Parteien und so viele Fasern werden im NVT "aktiv gespleißt".

       

       

      Brausepaul

      2) Sich nachträglich (oder gar sehr zeitnah) eine der anderen Parteien für den Anschluss via Vodafone entscheiden? Buddelt Vodafone wieder oder greifen die ggf. auf ein Kabel der Telekom zurück?

      2)  Sich nachträglich (oder gar sehr zeitnah) eine der anderen Parteien für den Anschluss via Vodafone entscheiden? Buddelt Vodafone wieder oder greifen die ggf. auf ein Kabel der Telekom zurück?
      Brausepaul
      2)  Sich nachträglich (oder gar sehr zeitnah) eine der anderen Parteien für den Anschluss via Vodafone entscheiden? Buddelt Vodafone wieder oder greifen die ggf. auf ein Kabel der Telekom zurück?

      Also auf die Kabel der Telekom können sie nicht so einfach draufgehen.
      Die Frage ist eher wer der Ausbauer ist?
      Ich denke es ist ein subventionierter Ausbau und möglicherweise beide Anbieter (Telekom u. Vodafone) benutzen das selbe Kabel?
      Irgendwo müsste der Ausbaupartner stehen.

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Brausepaul  schrieb:
      >2 WE, die Interesse bekundet haben oder grds. im Gebäude vorhanden?

      im Gebäude vorhanden.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Marius AD

      viper.de Für 3 Parteien im MFH? Für 3 Parteien im MFH? viper.de Für 3 Parteien im MFH? Auskundung ab >2 WE oder ab 2 WE + 1GE

      viper.de

      Für 3 Parteien im MFH?

      Für 3 Parteien im MFH? 
      viper.de
      Für 3 Parteien im MFH? 


      Auskundung ab >2 WE oder ab 2 WE + 1GE

      Marius AD
      viper.de

      Für 3 Parteien im MFH?

      Für 3 Parteien im MFH? 
      viper.de
      Für 3 Parteien im MFH? 


      Auskundung ab >2 WE oder ab 2 WE + 1GE


      Ist klar, aber jeder 1 Faser vom NVT ?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      viper.de

      Ist klar, aber jeder 1 Faser vom NVT ?

      Ist klar, aber jeder 1 Faser vom NVT ?
      viper.de
      Ist klar, aber jeder 1 Faser vom NVT ?

      1-3 | 4 Fasern pro Gebäude | kein Koppler im Gebäude | Gf-Koppler im NVT (1:32)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      1) Die Telekom verlegt entsprechend das Netz anhand der geplanten/gemeldeten Einheiten (z.B. 3 Wohnungen). Es müssen nicht alle Glasfaser der Telekom nehmen.

       

      2) Vodafone wird das Glasfaser der Telekom vermutlich nicht nutzen, sondern Coaxial oder DSL, aber das kann dir nur Vodafone sagen, nicht die Telekom.

      0

    • vor 2 Jahren

      @Brausepaul  schrieb:
      Verlegt die Telekom dann vorsorglich insgesamt drei Leitungen bis ans Haus ran oder nur eines?

      Die GF beinhaltet immer mehrere "Adern"

       

      @Brausepaul  schrieb:
      Buddelt Vodafone wieder oder greifen die ggf. auf ein Kabel der Telekom zurück?

      Das musst Du Vodafone fragen, aber vermutlich machen die da gar nichts. Warum auch, wenn sie keine Leitung haben?

       

      0

    • vor 2 Jahren

      @Brausepaul  schrieb:
      2)  Sich nachträglich (oder gar sehr zeitnah) eine der anderen Parteien für den Anschluss via Vodafone entscheiden? Buddelt Vodafone wieder oder greifen die ggf. auf ein Kabel der Telekom zurück?

      Die buddeln wieder allein.

      Bauen die aber überhaupt FTTH aus? FTTH mieten se doch jetzt von der Telekom ein. 

      Wenn die verbuddeln dann Coax oder Glasfasern um ihre Coax Segmente kleiner zu machen. 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Vorteil von Telekom FTTH :

      Das kann man auch nutzen wenn man bei Vodafone einen Vertrag abschließen will 😉

       

      Ebenso geht 1&1 mit Telekom FTTH

       

      Daher würde ich mir als Eigentümer immer zur Telekom entscheiden um auch flexibler zu sein in der zukünftigen Anbieterauswahl.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Brausepaul 

      Du solltest bei Deinen Fragen noch eines berücksichtigen: die zeitliche Komponente.

      Unsere Einschätzungen gelten dafür, wenn sagen wir im Juni oder Juli die Sache konkret werden würde, insbesondere bei 2).

       

      Aber das wird sich länger hinziehen. Soweit ich weiß KÖNNTE Vodafone (so wie bei DSL ja auch) ein Telekom Glasfaser Vorleistungsprodukt vermarkten. Das machen sie heute meines Wissens noch nicht.

       

       

      @Mr. Oizo  schrieb:
      2) Vodafone wird das Glasfaser der Telekom vermutlich nicht nutzen, sondern Coaxial oder DSL, aber das kann dir nur Vodafone sagen, nicht die Telekom.

      Vodafone baut auch mit Glas aus. Kann auch sein, dass es an der Adresse noch Koax werden würde. DSL baut Vodafone meines Wissens nicht aus - da setzt Vodafone mittlerweile doch auf den Telekom DSL Ausbau. Aus diesem Grund wurde in der Vergangenheit wo möglich doch auch versucht, die Kunden weg von DSL (Telekom Infrastruktur) auf Kabel/Glasfaser von Vodafone (eigene Infrastruktur) umzuberaten.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von