Gelöst
Glasfaser in einer Mietwohnung Geschwindigkeit viel besser ?
vor 5 Monaten
Hallo Telekom-Team,
ich wollte mal wissen wie das ablaufen soll in einer Mietwohnung mit dem Glasfaser bei der Telekom.
Es soll ja 2024 angefangen werden hier in der Straße das Glasfaser gelegt wird. Nur die Sache ist ja, geht es nur zum Verteilerkasten oder geht es auch ins Miethaus und vor allem bekomme ich Glasfaser bis in die Mietwohnung ?
Vor einigen Jahren hat hier im Mietshaus Vodafone eine komplett neue Verkabelung gemacht, neue Leitungen bis in die Wohnungen gezogen und überall neue Dosen gelegt, dadurch hätte ich bei Vodafone GigaZuhause CableMax 1000.
Bei der Telekom bekommen wir max. eine 250ér Leitung.
Wenn man doch nur Glasfaser bis zum Verteiler ins Miethaus bekommt, aber Kupfer von dort aus in die Mietwohnung, dann ist das ja kein wirkliches Glasfaser in meinen Augen oder ? Außerdem muss ja dann noch der Vermieter zu stimmen das die Telekom hier im Haus arbeiten durchführen darf. Das heißt also viel Bürokratie.
Außerdem ist denn die 300ér Leitung Glasfaser viel schneller als die 100ér VDSL Leitung?
Ich habe eine 100ér Leitung bei der Telekom und war auf einer 250´Leitung für ca. 10 Tage (es kamen 180 von den 250 an in der FritzBox 7590 AX, bei der 100ér Leitung bekommen wir die vollen 100 in der Fritzboxan) , aber ich sehe da absolut keine Geschwindigkeitsverbesserung beim surfen und Videos schauen über YouTube und Magenta TV und habe die 250ér Leitung widerrufen und habe wieder die 100ér.
782
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
318
0
7
446
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Monaten
Es soll ja 2024 angefangen werden hier in der Straße das Glasfaser gelegt wird. Nur die Sache ist ja, geht es nur zum Verteilerkasten oder geht es auch ins Miethaus und vor allem bekomme ich Glasfaser bis in die Mietwohnung
Nur, wenn der Vermieter da mitmacht..
Außerdem ist denn die 300ér Leitung Glasfaser viel schneller als die 100ér VDSL Leitung?
Klaro.
Zu 99% immer mehr, als der Tarif zulässt
Ich habe 600/300
0
vor 5 Monaten
@Treuer-Bestandskunde-H
Erste und wichtigste Frage baut die Telekom überhaupt Glasfaser an deinem Wohnort aus und zu wann ist das voraussichtlich dann geplant?
Außerdem muss ja dann noch der Vermieter zu stimmen das die Telekom hier im Haus arbeiten durchführen darf. Das heißt also viel Bürokratie.
Nee, nur ein Schreiben, das ausgefüllt und unterschrieben wird.
DSL ist FTTC , also nur bis zum Verteiler. Echte Glasfaser ist FTTH . Und die Infrastruktur für Glasfaser muss im Haus ausgebaut werden, bei MFH ein GF-HÜP im Keller und eine GF-TA in jede Wohnung.
0
vor 5 Monaten
Hallo Telekom-Team, ich wollte mal wissen wie das ablaufen soll in einer Mietwohnung mit dem Glasfaser bei der Telekom. Es soll ja 2024 angefangen werden hier in der Straße das Glasfaser gelegt wird. Nur die Sache ist ja, geht es nur zum Verteilerkasten oder geht es auch ins Miethaus und vor allem bekomme ich Glasfaser bis in die Mietwohnung ? Vor einigen Jahren hat hier im Mietshaus Vodafone eine komplett neue Verkabelung gemacht, neue Leitungen bis in die Wohnungen gezogen und überall neue Dosen gelegt, dadurch hätte ich bei Vodafone GigaZuhause CableMax 1000. Bei der Telekom bekommen wir max. eine 250ér Leitung. Wenn man doch nur Glasfaser bis zum Verteiler ins Miethaus bekommt, aber Kupfer von dort aus in die Mietwohnung, dann ist das ja kein wirkliches Glasfaser in meinen Augen oder ? Außerdem muss ja dann noch der Vermieter zu stimmen das die Telekom hier im Haus arbeiten durchführen darf. Das heißt also viel Bürokratie. Außerdem ist denn die 300ér Leitung Glasfaser viel schneller als die 100ér VDSL Leitung? Ich habe eine 100ér Leitung bei der Telekom und war auf einer 250´Leitung für ca. 10 Tage (es kamen 180 von den 250 an in der FritzBox 7590 AX, bei der 100ér Leitung bekommen wir die vollen 100 in der Fritzboxan) , aber ich sehe da absolut keine Geschwindigkeitsverbesserung beim surfen und Videos schauen über YouTube und Magenta TV und habe die 250ér Leitung widerrufen und habe wieder die 100ér.
Hallo Telekom-Team,
ich wollte mal wissen wie das ablaufen soll in einer Mietwohnung mit dem Glasfaser bei der Telekom.
Es soll ja 2024 angefangen werden hier in der Straße das Glasfaser gelegt wird. Nur die Sache ist ja, geht es nur zum Verteilerkasten oder geht es auch ins Miethaus und vor allem bekomme ich Glasfaser bis in die Mietwohnung ?
Vor einigen Jahren hat hier im Mietshaus Vodafone eine komplett neue Verkabelung gemacht, neue Leitungen bis in die Wohnungen gezogen und überall neue Dosen gelegt, dadurch hätte ich bei Vodafone GigaZuhause CableMax 1000.
Bei der Telekom bekommen wir max. eine 250ér Leitung.
Wenn man doch nur Glasfaser bis zum Verteiler ins Miethaus bekommt, aber Kupfer von dort aus in die Mietwohnung, dann ist das ja kein wirkliches Glasfaser in meinen Augen oder ? Außerdem muss ja dann noch der Vermieter zu stimmen das die Telekom hier im Haus arbeiten durchführen darf. Das heißt also viel Bürokratie.
Außerdem ist denn die 300ér Leitung Glasfaser viel schneller als die 100ér VDSL Leitung?
Ich habe eine 100ér Leitung bei der Telekom und war auf einer 250´Leitung für ca. 10 Tage (es kamen 180 von den 250 an in der FritzBox 7590 AX, bei der 100ér Leitung bekommen wir die vollen 100 in der Fritzboxan) , aber ich sehe da absolut keine Geschwindigkeitsverbesserung beim surfen und Videos schauen über YouTube und Magenta TV und habe die 250ér Leitung widerrufen und habe wieder die 100ér.
Üblicherweise wir GF bis in die Wohnung gelegt. Und ja, der Vermieter muss zustimmen.
Natürlich sind 300 Mbit/s schneller als die 100 Mbit/s die Du hast. Aber das musst Du selbst entscheiden ob Du schneller willst bzw. ob Du es brauchst oder nicht. Der "normale" Kunde braucht es eher nicht, es sei denn Du hast eine Familie mit mehreren Mitgliedern die alle gleichzeitig streamen.
Ich selbst hatte jahrelang einen 16 Mbit/s Tarif, dieser war für die Bedrüfnisse vollkommen ausreichend.
0
vor 5 Monaten
Nur die Sache ist ja, geht es nur zum Verteilerkasten oder geht es auch ins Miethaus und vor allem bekomme ich Glasfaser bis in die Mietwohnung ?
Wenn es ein FTTH Ausbau ist und wenn Dein Vermieter mitmacht, dann kommt die Glasfaser bis in die Wohnung rein.
0
vor 5 Monaten
Vor einigen Jahren hat hier im Mietshaus Vodafone eine komplett neue Verkabelung gemacht, neue Leitungen bis in die Wohnungen gezogen und überall neue Dosen gelegt,
Dann dürfte wohl auch ein langfristiger Vertrag zwischen Vermieter und Vodafone vorliegen.
Frag also erst mal deinen Vermieter, ober er es zulassen würde, wenn die Telekom Glasfaser in das Haus oder gar in die Wohnungen legen wollte.
0
vor 5 Monaten
Hallo Telekom-Team, ich wollte mal wissen wie das ablaufen soll in einer Mietwohnung mit dem Glasfaser bei der Telekom. Es soll ja 2024 angefangen werden hier in der Straße das Glasfaser gelegt wird. Nur die Sache ist ja, geht es nur zum Verteilerkasten oder geht es auch ins Miethaus und vor allem bekomme ich Glasfaser bis in die Mietwohnung ? Vor einigen Jahren hat hier im Mietshaus Vodafone eine komplett neue Verkabelung gemacht, neue Leitungen bis in die Wohnungen gezogen und überall neue Dosen gelegt, dadurch hätte ich bei Vodafone GigaZuhause CableMax 1000. Bei der Telekom bekommen wir max. eine 250ér Leitung. Wenn man doch nur Glasfaser bis zum Verteiler ins Miethaus bekommt, aber Kupfer von dort aus in die Mietwohnung, dann ist das ja kein wirkliches Glasfaser in meinen Augen oder ? Außerdem muss ja dann noch der Vermieter zu stimmen das die Telekom hier im Haus arbeiten durchführen darf. Das heißt also viel Bürokratie. Außerdem ist denn die 300ér Leitung Glasfaser viel schneller als die 100ér VDSL Leitung? Ich habe eine 100ér Leitung bei der Telekom und war auf einer 250´Leitung für ca. 10 Tage (es kamen 180 von den 250 an in der FritzBox 7590 AX, bei der 100ér Leitung bekommen wir die vollen 100 in der Fritzboxan) , aber ich sehe da absolut keine Geschwindigkeitsverbesserung beim surfen und Videos schauen über YouTube und Magenta TV und habe die 250ér Leitung widerrufen und habe wieder die 100ér.
Hallo Telekom-Team,
ich wollte mal wissen wie das ablaufen soll in einer Mietwohnung mit dem Glasfaser bei der Telekom.
Es soll ja 2024 angefangen werden hier in der Straße das Glasfaser gelegt wird. Nur die Sache ist ja, geht es nur zum Verteilerkasten oder geht es auch ins Miethaus und vor allem bekomme ich Glasfaser bis in die Mietwohnung ?
Vor einigen Jahren hat hier im Mietshaus Vodafone eine komplett neue Verkabelung gemacht, neue Leitungen bis in die Wohnungen gezogen und überall neue Dosen gelegt, dadurch hätte ich bei Vodafone GigaZuhause CableMax 1000.
Bei der Telekom bekommen wir max. eine 250ér Leitung.
Wenn man doch nur Glasfaser bis zum Verteiler ins Miethaus bekommt, aber Kupfer von dort aus in die Mietwohnung, dann ist das ja kein wirkliches Glasfaser in meinen Augen oder ? Außerdem muss ja dann noch der Vermieter zu stimmen das die Telekom hier im Haus arbeiten durchführen darf. Das heißt also viel Bürokratie.
Außerdem ist denn die 300ér Leitung Glasfaser viel schneller als die 100ér VDSL Leitung?
Ich habe eine 100ér Leitung bei der Telekom und war auf einer 250´Leitung für ca. 10 Tage (es kamen 180 von den 250 an in der FritzBox 7590 AX, bei der 100ér Leitung bekommen wir die vollen 100 in der Fritzboxan) , aber ich sehe da absolut keine Geschwindigkeitsverbesserung beim surfen und Videos schauen über YouTube und Magenta TV und habe die 250ér Leitung widerrufen und habe wieder die 100ér.
Was wird denn nun bei dir gebaut? FTTH oder FTTB ? FTTB wäre die Endleitung zu Wohnung so wie bisher auf Kupfer.
" Wenn man doch nur Glasfaser bis zum Verteiler ins Miethaus bekommt, aber Kupfer von dort aus in die Mietwohnung, dann ist das ja kein wirkliches Glasfaser in meinen Augen oder ? Außerdem muss ja dann noch der Vermieter zu stimmen das die Telekom hier im Haus arbeiten durchführen darf. Das heißt also viel Bürokratie. "
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von