Glasfaser-Installation im Gebäude
1 year ago
Hallo, ich hätte zwei Fragen.
Am Freitag war ein junger Mann an der Tür, der erklärte, die Hausverwaltung hätte die Telekom beauftragt, im Gebäude Glasfaser zu installieren (Mehrfamilienhaus mit um die 20 Wohnungen). Obwohl ich zufrieden mit meinem Telekom-Vertrag bin und momentan nicht zu Glasfaser wechseln will, hat er mich überredet, trotzdem den Glasfaser-Anschluss in die Wohnungen zu installieren, auch ohne ihn zu nutzen, da es kostenlos wäre. Sonst würde es in Zukunft 70 Euro kosten.
Nun aber frage ich mich, ob ich erst meinen Vermieter hätte fragen müssen bzw. ob ich sein Einverständnis dafür brauche. Oder ist das überflüssig, da im ganzen Gebäude Glasfaser installiert wird?
Außerdem hat der junge Mann gesagt, die Glasfaser-Buchse würde im Hausflur (also außerhalb der Wohnung) installiert werden.
Stimmt das? Denn auf Illustrationen im Internet sieht es eher aus, als würde sie im Wohnungsflur (also innerhalb der Wohnung) installiert werden.
Danke schonmal im Voraus!
344
13
This could help you too
102
1
3
348
0
2
2 years ago
280
0
5
1 year ago
Dann wurden nur die Vorbereitungen getroffen im Treppenhaus für das gesamte Haus.
Der Herr kann nicht einfach so einen Vertrag aufstellen und direkt die Glasfaser reinlegen, ich glaube da hast du etwas falsch verstanden.
4
Answer
from
1 year ago
habe auch eine Auftragsübersicht zusammen mit Vorvertraglichen Pflichtinformationen per Mail bekommen.
Dann schau dir das doch mal genau an und berichte uns was da drin steht:
Ich vermute du hast einfach einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen und noch so wie du denkst einfach einen Auftrag für das Setzen einer Dose.
Answer
from
1 year ago
Ja gut, aber das beantwortet trotzdem keine meiner Fragen....
Answer
from
1 year ago
Ich habe nicht gesagt, dass ich einen Vertrag unterschrieben habe.
doch hast du, schreibst es doch auch selbst
Ich musste ein Dokument unterschreiben und habe auch eine Auftragsübersicht zusammen mit Vorvertraglichen Pflichtinformationen per Mail bekommen. Außerdem hat mich eine Dame vom Kundencenter für einen Datenabgleich angerufen.
lies dir einfach durch was du da unterschrieben hast
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Wenn es ein MFH ist dann wird das eh grundsätzlich mit der Hausverwaltung etc. besprochen.
Da du ja augenscheinlich nen Laufzeitvertrag über Glasfaser abgeschlossen hat wird das Einverständnis von deinem Vermieter wenn ich das richtig im Kopf habe noch eingefordert.
Beantwortet das deine Frage und dass du scheinbar ohne es zu wissen nen Laufzeitvertrag abgeschlossen hat interessiert dich nicht?
4
Answer
from
1 year ago
Und ich war mir halt nicht über den Ort der Buchse sicher, da der junge Mann meinte, sie würde im Hausflur installiert, aber die Zeichnungen im Wohnungsflur zeigen,
sie wird in deiner Wohnung installiert, ich glaube es sin 3 m innerhalb der Wohnung die kostenfrei sind, es sei denn es werden Kabelwege vorbereitet, dann bis 20 (?) m
Answer
from
1 year ago
Da ändert sich nichts, bloß die Laufzeit ist jetzt paar Monate länger (hatte ihn im November verlängert, gut jetzt würde er halt ab jetzt zwei weitere Jahre laufen. Also statt November 2025 bis März 2026)
Grundsätzlich gilt, das Du einen Vertrag nicht verlängern musst. Solange Du oder der Provider den Vertrag nicht kündigst, läuft dieser weiter. Das einzige, was sich ändert ist nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit ( MVLZ ) die Kündigungsfrist. Diese beträgt nach Ablauf der MVLZ einen Monat.
Deine Rechnung mit dem Ende der MVLZ stimmt nur dann, wenn der GF-Anschluß jetzt sofort montiert würde. Sonst findet ein Wechsel auf GF erst dann statt, wenn der entsprechende Anschluß betriebsbereit geschaltet ist und erst ab diesem Zeitpunkt beginnt die MVLZ für den GF-Vertrag zu laufen.
Answer
from
1 year ago
Ich weiß halt, dass wenn noch kein Glasfaser im Gebäude ist, der Vermieter kontaktiert wird. War mir halt nicht sicher wie's aussieht, wenn bereits Glasfaser im Gebäude sind bzw. so oder so installiert werden.
Ist das denn überhaupt GF im Haus? Oder wird erst gebaut und die Hausverwaltung hat zugestimmt GF zu bekommen?
Ich tippe hier eher mal wieder auf Vertriebler z. B. Ranger denen es darum geht eine Unterschrift für einen neuen Vertrag zu bekommen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Wenn das tatsächlich mit der Hausverwaltung abgesprochen wurde, warum wurde dann kein Aushang gemacht ? Stattdessen geht einer von Tür zu Tür ?
1
Answer
from
1 year ago
Wenn das tatsächlich mit der Hausverwaltung abgesprochen wurde, warum wurde dann kein Aushang gemacht ? Stattdessen geht einer von Tür zu Tür ?
Ist doch recht logisch:
Mit der Hausverwaltung wird nur der Hausanschluss besprochen, alleine dadurch generiert ein Netzbetreiber aber keinen Umsatz.
Für Umsatz müssen auch entsprechende Verträge in den Wohnungen laufen und dazu muss eben ein entsprechender Glasfasertarif verkauft werden so wie es bei @tal2 der Fall war.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@tal2
trotzdem den Glasfaser-Anschluss in die Wohnungen zu installieren, auch ohne ihn zu nutzen, da es kostenlos wäre. Sonst würde es in Zukunft 70 Euro kosten.
Wenn ich mich recht erinnere wird bei einem FTTH -Ausbau in einem MFH das komplette Haus ausgebaut. Das hängt aber auch davon ab was die Hausverwaltung mit der Telekom bei der Auskundung besprochen und vereinbart hat. Und wenn die vereinbart haben, dass die NE4 ausgebaut wird bekommt jede Wohnung eine Glasfaser-TA bis in die Wohnung (max. 3 m hinter Wohnungseintritt. NE4 ist das Glasfasernetz vom Glasfaser-Apl der Telekom im Keller bis zur Glasfaser-TA in der Wohnung.
Ich kenne nur einen Betrag der irgendwie in Verbindung mit den genannten 70€ denkbar wäre. Und das ist die Bereitstellungsgebühr von knapp 70€.
Außerdem hat der junge Mann gesagt, die Glasfaser-Buchse würde im Hausflur (also außerhalb der Wohnung) installiert werden.
Falsch. Im Hausflur wird je nach Planung der NE4 ein Glasfaserverteiler installiert an dem dann deine Glasfaser-TA angeschlossen ist oder wird.
Am Freitag war ein junger Mann an der Tür, der erklärte, die Hausverwaltung hätte die Telekom beauftragt,
So. Kommen wir zu diesem "Kollegen". Hier kannst du davon ausgehen, dass es sich um einen externen Vertriebsmitarbeiter wie z.B. von der Firma Ranger gehandelt hat. Dieser hat mit dem Ausbau von FTTH und NE4 rein garnichts am Hut. Und der wurde auch nicht von der Hausverwaltung geschickt. Unsinn. Das ist nur eine der beliebtesten und gängigsten Märchen um Vertrauen zu schaffen und so einen Vertragsabschluss herbeizuführen. Was ihm ja offensichtlich gelungen ist. Denn a. hat er dir was zum unterschreiben vor die Nase gehalten was du offensichtlich nicht vor deiner Unterschrift gelesen hast und b. gab es am Ende ja die von dir genanten Dokumente und den sogenannten "Quality Call" zum Abgleich der Daten. Glückwunsch. Du hast einen neuen Vertrag mit neuer Laufzeit. Und der externe Vertriebsmitarbeiter hat dich an der Nase rumgeführt und so ziemlich gegen alle Regeln für ein faires und ehrliches Verkaufsgespräch verstoßen.
So. Nun hast du seit Eingang der Dokumente 14 Tage Zeit das alles zu widerrufen und es ändert sich für dich rein garnichts oder du belässt es dabei. Dann solltest du aber ganz genau hinschauen ob sich wirklich nichts für dich geändert hat.
Wenn die Hausverwaltung mit der Telekom eine Absprache hat die NE4 (Glasfaser vom Keller bis in die Wohnung) zu bauen baut sie sie bis in die Wohnung. Auch ohne Vertrag und zusätzliche Kosten.
0
Unlogged in user
Ask
from