Glasfaser-Internet-Leistung kommt gedrosselt an - Neubau - Wohnung 1.OG
vor einem Jahr
Guten Abend zusammen,
kurz vorab zur Gegebenheit:
Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus. Der Glasfaseranschluss befindet sich im Technikraum des Erdgeschosses und das Glasfaserkabel ist an einem Glasfasermodem 2 der Telekom angeschlossen. Von dem Glasfasermodem 2 geht das Internet-Kabel (vermutlich Lan-Kabel, sorry bin kein Fachmann) über ein Leerrohr in meinen Verteilerkasten der Wohnung, welche sich im Obergeschoss befindet. Im Verteilerkasten hat der Elektriker einen angeblichen Switch verbaut, in dem die Zuleitung des Glasfaser-Internetkabels vom Keller angeschlossen wird und in einen ausgewählten Raum verbindet. In dem Raum wurde der Router mithilfe eines Doppel-Lan-Splitters an einer Lan-Buchse installiert. Der Switch überträgt die Zuleitung vom Glasfaseranschluss im Keller auf einen Raum, wo dann der Router die blaue Zuleitung erhält und der ausgewählte Raum in der Lan-Buchse des Routers eingesteckt ist.
Ich habe vom alten Glasfasertarif (50mbit) auf den neuen Tarif 150 (150 mbit) Anfang Juli gewechselt. Nach der Umstellung habe ich mehrere Leistungstest sowohl am Router als auch online in meiner Wohnung absolviert und konnte immer wieder feststellen, dass der Download bei 100 mbit begrenzt ist. Der Upload hat den tatsächlichen, maximalen Wert von 75 mbit. Als ich den Router direkt an dem Glasfasermodem im Technikraum angeschlossen habe, habe ich die tatsächliche Geschwindigkeit von 150mbit/75mbit erhalten.
Nach Aussage meines Elektrikers gibt es zwei Y-Adern, einmal der Switch im Verteilerkasten und zum anderen der Raum wo die Zuleitung des Glasfasers ausgewählt wurde bzw. wo der Router installiert ist. Diese beiden Y-Adern reduzieren die Leistungsfähigkeit des Glasfasers. Seiner Meinung nach gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder der Router wird direkt im Verteilerkasten meiner Wohnung verbaut und dient als Switch oder es müsste eine W-Lan-Gigabit Switch installiert werden die leistungsstarkes Signal an die Räumlichkeiten abwirft.
Meiner Meinung nach kann man doch den Kabelrouter in einem Raum installieren und die Netzwerkeleitung rückwärts zum Verteilerkasten nutzen und im Verteilerkasten baut man einen Gigabit-Switch ein, der das Signal auf die verschiedenen Zimmer verteilt. Das bedeutet ein 8 Gigabit Netzwerkkabel mit 0,5m Länge verwenden, die man die einzelnen Ausgänge des Switches innerhalb des Verteilerkastens mit den einzelnen Dosen (Keystones) als Patchfeld verbindet.
Ich bin leider kein Fachmann, aber das sollte doch möglich sein oder welches Problem liegt hier vor?
Über Lösungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank vorab!
509
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
290
0
2
2910
0
4
562
0
2
283
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
