Glasfaservertrag nach Hausanschluss - Wohnung ohne Glasfaser

2 years ago

Hallo zusammen,

bei uns wird demnächst der Hausanschluss (Mehrfamilienhaus) für Glasfaser ins Haus gelegt - vrsl. Mitte Januar. Leider gibt es aktuell noch keine Lösung für die Verlegung der Glasfaserkabel vom Keller in die einzelnen Wohneinheiten (Aufputzlösung ist nicht gewünscht da Neubau aus 2021 - ins Kellerabteil darf man lt. Telekom aktuell nicht legen). 

Wir, und auch andere im Haus, haben bereits einen Glasfaservertrag unterschrieben. Ab wann wird dieser "aktiv" - sobald der Hausanschluss gelegt wurde, nach einer gewissen Zeit, ab dem der Hausanschluss gelegt wurde? Wir wollen natürlich vermeiden, dass der Glasfaservertrag aktiv wird, ohne dass unsere Wohneinheit ans Glasfasernetz angeschlossen wurde. Ich weiß auch nicht, ob das dann ggf. Probleme mit der Versorgung über die alte Kupferleitung mit sich bringt. 

Danke im Voraus für alle Antworten!

456

8

  • 2 years ago

    famkon

    Wir, und auch andere im Haus, haben bereits einen Glasfaservertrag unterschrieben. Ab wann wird dieser "aktiv" - sobald der Hausanschluss gelegt wurde, nach einer gewissen Zeit, ab dem der Hausanschluss gelegt wurde?

    Wir, und auch andere im Haus, haben bereits einen Glasfaservertrag unterschrieben. Ab wann wird dieser "aktiv" - sobald der Hausanschluss gelegt wurde, nach einer gewissen Zeit, ab dem der Hausanschluss gelegt wurde?
    famkon
    Wir, und auch andere im Haus, haben bereits einen Glasfaservertrag unterschrieben. Ab wann wird dieser "aktiv" - sobald der Hausanschluss gelegt wurde, nach einer gewissen Zeit, ab dem der Hausanschluss gelegt wurde?

    Der wird "aktiv" wenn man über den Einrichtungslink, den DSL-Anschluß auf GF-Anschluß umschaltet.

    (vorher muß natürlich eine Verbindung von GF-AP zur GF-TA möglich sein;

    der Einrichtungslink kommt erst, wenn die GF-TA gelegt und aktiviert ist)

     

    Bei MFH gibt es normalerweise ne Auskundung, wo der Verlegeweg mit dem Gebäudeeigentümer/Eigentümergemeinschaft

    abgesprochen und dokumentiert wird.

    Ohne Unterschrift kann von dem GF-AP nicht weiter in die Wohnung gebaut werden.

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    OK, das beruhigt etwas. Das bedeutet, wir müssen uns keine Sorgen machen, wenn der Ausbau im Haus noch länger dauert (im Sommer kann erst darüber abgestimmt werden), dass unser Vertrag schon aktiv wird.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    famkon

    Aufputzlösung ist nicht gewünscht da Neubau aus 2021

    Aufputzlösung ist nicht gewünscht da Neubau aus 2021
    famkon
    Aufputzlösung ist nicht gewünscht da Neubau aus 2021

    Welch weitsichtig agierender vermutlich Bauträger. So als ob die Glasfaser erst 2022 erfunden worden wäre.

     

    Aber gut, das Thema hast Du ja bereits in einem früheren Thread aufgeworfen

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Gesetz-DIN-Norm-bei-Neubauten-fuer-Glasfaserausbau/m-p/5912817/highlight/true#M1500964

    5

    Answer

    from

    2 years ago

    famkon

    Ich hatte kürzlich dem Elektriker nochmal geschrieben, ob die bisherigen Leerrohre dafür hergenommen werden können - das war seine Antwort:

    Ich hatte kürzlich dem Elektriker nochmal geschrieben, ob die bisherigen Leerrohre dafür hergenommen werden können - das war seine Antwort:

    famkon_0-1671275734923.png

     

    famkon

    Ich hatte kürzlich dem Elektriker nochmal geschrieben, ob die bisherigen Leerrohre dafür hergenommen werden können - das war seine Antwort:

    famkon_0-1671275734923.png

     


    Die Information ist so richtig;

    wer als letzter an der Anlage gearbeitet hat,

    ist für die aktuell gültigen Brandschutzverordnungen verantwortlich.

    (im ungünstigsten Fall könnte das bedeuten, das nicht nur noch ein GF mit verlegt wird,
    sondern, das auch alte bestehende Leitungen ausgetauscht werden müßen, weil sie den aktuellen Brandschutzverordnungen

    nicht mehr entsprechen.
    Deswegen verlegt die Telekom selber in eigenen Anlagen;
    natürlich kann der Hauseigentümer die Kabel verlegen (gibt die Telekom sogar kostenfrei raus),

    und die Telekom schweißt nur an den Enden die Pigtails an,
    für die Brandabschottung und Einhaltung der gültigen Brandschutzverordnungen ist der verantwortlich,
    der an der Anlage gearbeitet hat.)

    Answer

    from

    2 years ago

    muc80337_2_0-1671293522008.png

    Zum Verständnis wäre es ja ganz toll gewesen wenn er dazu geschrieben hätte warum das nicht geht.

    Aber gut - damit würde er sich möglicherweise auch selbst ein Ei legen und sich angreifbar machen.

    Answer

    from

    2 years ago

    muc80337_2

    Zum Verständnis wäre es ja ganz toll gewesen wenn er dazu geschrieben hätte warum das nicht geht. Aber gut - damit würde er sich möglicherweise auch selbst ein Ei legen und sich angreifbar machen.

    muc80337_2_0-1671293522008.png

    Zum Verständnis wäre es ja ganz toll gewesen wenn er dazu geschrieben hätte warum das nicht geht.

    Aber gut - damit würde er sich möglicherweise auch selbst ein Ei legen und sich angreifbar machen.

    muc80337_2

    muc80337_2_0-1671293522008.png

    Zum Verständnis wäre es ja ganz toll gewesen wenn er dazu geschrieben hätte warum das nicht geht.

    Aber gut - damit würde er sich möglicherweise auch selbst ein Ei legen und sich angreifbar machen.


    Ja, genau das ist auch meine Vermutung - Der Telekomtechniker war wie gesagt auch verwundert, dass er sein Glasfaserkabel nicht reingebracht hat.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from