Glasfaser / mehr als 20 m vom HÜP zum Router

1 day ago

Guten  Abend, 

wie  verhält  es  sich, wenn  man  vom  Hausübergabepunkt  bis  zum  Router  einen  Leitungsweg  von  mehr  als  20 m  hat. Darf  man  dann  auch  ein  längeres  Glasfaserkabel  verwenden  oder  ist  das  auf  die  20 m  begrenzt  bzw. benötigt  man  dann  eine  zweite  Glasfaserdose?

Vielen  Dank.

110

12

    • 1 day ago

      Du kannst auch ein längeres GF-Kabel nutzen. Es gibt, z.B. im Telekom-Online-Shop die Omelcom Verlängerungs-Box mit 30 Metern GF-Kabel.

      https://shop.telekom.de/geraete/omelcom-glasfaser-verlaengerungsbox-weiss

      0

    • 1 day ago

      Ist  bei  diesem  Produkt  die  Glasfaserleitung  in  der  Box  aufgerollt  oder  wie  funktioniert  das?

      7

      Answer

      from

      1 day ago

      Hallo @user_6aa8ba,

       

      ich hoffe, meine Mitschreiber konnten deine weitere Frage beantworten.

       

      Bitte informiere mich, wenn du weitere Fragen hast.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Manuel 

       

      Answer

      from

      1 day ago

      user_6aa8ba

      Also  rein  technisch  ist  das  dann  also  kein  Problem. Wisst  Ihr  vielleicht, warum  die  Telekom  im  Einfamilienhaus  dann  nur  20 m  maximal  verlegt?

      Also  rein  technisch  ist  das  dann  also  kein  Problem. Wisst  Ihr  vielleicht, warum  die  Telekom  im  Einfamilienhaus  dann  nur  20 m  maximal  verlegt?

      user_6aa8ba
      Also  rein  technisch  ist  das  dann  also  kein  Problem. Wisst  Ihr  vielleicht, warum  die  Telekom  im  Einfamilienhaus  dann  nur  20 m  maximal  verlegt?

      Kosten ;-)

      Hier muß man auch unterscheiden wer GF-Netzausbauer ist,

      das kann jemand anderes sein, als der Provider mit dem man den Versorgungsvertrag abgeschloßen hat.

      Bei vorbereitetem Leitungsweg legt die Telekom und GlasfaserPlus eine NE4 bis 20m,

      bei GF-NW endet im EFH die NE4 am GF-AP XS (da wird kein vorbereiteter Leitungweg verlegt.)

      Zurück zu Kosten, die Techniker haben für den Auftrag nur eine vorbestimte Zeit

      und 20m lange konfigurierte Kabel (LC/APC-Stecker an beiden Enden) auf dem Auto.
      Klar haben die auch längere Kabel dabei, aber die kosten mehr, es muß ein Pigtail angeschweißt werden

      (das erfordert ein GF-Schweißgerät, + Arbeitszeit);

      (das Delta zwischen fertig konfiguriertem Kabel (20m) und 20m Kabel wo noch mindestens 1 Pigtail angeschweißt werden muß,

      beträgt ca. 400% + Arbeitszeit).

      Klar verlegt dir die Telekom auch kostenpflichtig die NE5
      aber das kostet richtig Geld.
      (Installations-Paket beinhaltet 10m + einen Durchbruch, Längerer Weg, Kabelkanal,... kostet extra.)

      Answer

      from

      1 day ago

      user_6aa8ba

      Wisst  Ihr  vielleicht, warum  die  Telekom  im  Einfamilienhaus  dann  nur  20 m  maximal  verlegt?

      Also  rein  technisch  ist  das  dann  also  kein  Problem. Wisst  Ihr  vielleicht, warum  die  Telekom  im  Einfamilienhaus  dann  nur  20 m  maximal  verlegt?

      user_6aa8ba
      Wisst  Ihr  vielleicht, warum  die  Telekom  im  Einfamilienhaus  dann  nur  20 m  maximal  verlegt?

      Vor ein paar Jahren hat die Telekom noch unbegrenzt im Einfamilienhaus Kabel gelegt. Und den Leitungsweg selbst hergestellt, kostenfrei.

      Bis man dann gemerkt hat, dass die Mitbewerber die Glasfasernetze bauen, im Einfamilienhaus entweder gar nichts oder nur sehr geringe Stecken verlegen. 

      Also hat sich die Telekom, um wettbewerbsfähig zu bleiben, sich dem angepasst und die maximale Länge auf 20 m beschränkt. 

      Wobei die 20 m nur die maximale Länge für die Kostenfreiheit sind. 

      Die Telekom selbst legt Dir auch 100 m. Allerdings dann nach Aufwand und auch nur, wenn sie selbst der Netzbetreiber ist. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 day ago

      user_6aa8ba

      wenn  man  vom  Hausübergabepunkt  bis  zum  Router  einen  Leitungsweg  von  mehr  als  20 m  hat.

      Guten  Abend, 

      wie  verhält  es  sich, wenn  man  vom  Hausübergabepunkt  bis  zum  Router  einen  Leitungsweg  von  mehr  als  20 m  hat. Darf  man  dann  auch  ein  längeres  Glasfaserkabel  verwenden  oder  ist  das  auf  die  20 m  begrenzt  bzw. benötigt  man  dann  eine  zweite  Glasfaserdose?

      Vielen  Dank.

      user_6aa8ba
      wenn  man  vom  Hausübergabepunkt  bis  zum  Router  einen  Leitungsweg  von  mehr  als  20 m  hat.

      Grunsätzlich sind da weit mehr als 20m möglich.

      Die Frage Betreff der Bauweise bzw. Kosten dabei ist, handelt es sich um ein Ein- oder Mehrfamilienhaus?

      Der Unterschied, im Einfahmilienhaus beginnt das am Hausübergabepunkt und im Mehrfamilienhaus am Eintrittspunkt in die Räumlichkeiten des Kunden.

      Hierbei ist aber zu beachten, in der Bereitstellung sind erst einmal bis zu 3m enthalten, ist der Leitungsweg vorbereitet (Löcher, Kabelkanal/Rohr etc), dann sind bis 20m kostenfrei. Wobei heutzutage aber in Einfamilenhäusern oft der Hausübergabepunkt gleichzeitig die Glasfaserdose ist und damit 0 zusätzlicher Leitungsweg...

      Alles was über die 20m hinaus geht, ist kostenpflichtig, auch wenn der Leitungsweg vorbereitet ist.

      Um mehr dazu schreiben zu können, müsstest Du mal die genauen Gegebenheiten vor Ort noch nachreichen.

      Jetzt nach dem Absenden tauchen doch noch ein paar Antworten und "Einfamilienhaus" auf...

      Wie bereits geschrieben, es sind auch längere Wege möglich, nur eben kostenpflichtig.

      Eine Verlängerung ist z.B. mit https://shop.telekom.de/geraete/omelcom-glasfaser-verlaengerungsbox-weiss möglich.

      0

    • 1 day ago

      Danke, soweit  ist  dann  alles  klar. Dann  werde  ich  die  Leitung  selbst  besorgen  und  vorbereiten.

      1

      Answer

      from

      23 hours ago

      Hallo @user_6aa8ba

       

      super, freut mich, dass dir unsere Community die Infos gegeben hat, die dir gefehlt haben. :) 

       

      Viele Grüße 

      Sören

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from