Gelöst
Glasfaser Modem 1 an GGS nutzbar?
vor 8 Monaten
Hallo
Ich hab mich hier schon durch viele Threads gelesen aber mein Szenario nicht ganz wiedergefunden.
Ich habe seit 4 Jahren einen Telekom Glasfaser Anschluss. Anfangs mit Telekom, aktuell mit 1&1, in Kürze wieder Telekom.
Im Rahmen der Auftragsbearbeitung hatte ich letzen Freitag Techniker bei mir, die meinen Anschluss neu inventarisiert haben, damit ich dann beim aktivieren auf GGS migriert bin (so hab ich das jedenfalls verstanden).
Bei der Bestellung des Tarifs hab ich kein neues Glasfaser Modem/Router bestellt, da ich ja noch eins habe und das ja funktioniert.
Ich habe damals das weiße Glasfasermodem mit 4 LEDs (3 links, eine mittig) von der Telekom bekommen und das nutze ich aktuell auch bei 1&1 noch.
Also der Techniker da war, hat er sich gewundert, dass ich noch das alte GF Modem habe, er hatte damit gerechnet jetzt direkt das schwarze oder so einzurichten. Zu den Zeitpunkt war ihm aber nicht klar, dass ich erst Anfang September wieder bei der Telekom bin und bis dahin noch 1&1 nutze.
Er hat dann meinen Anschluss Kennung geändert von A***** auf eine neu generierte, das mit seinem Modem getestet und fertig. Auf meine Nutzung bei 1&1 hat das keine Auswirkung gehabt.
Jetzt aber meine Frage: kann ich das alte GF Modem weiter nutzen oder muss ich mir zwingend ein neues kaufen, weil irgendetwas nicht kompatibel ist/etwas nicht konfiguriert werden kann?
Da ich erst Anfang September wechsel, konnten wir das nicht testen, da der Einrichtungslink dann erst kommt.
Viel Vorlauf für die Frage, aber ich denke die Informationen sind relevant.
Gruß Ralf
954
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
886
0
1
390
0
3
vor 8 Monaten
Du brauchst ein Glasfasermodem 2 oder einen Router mit integrierten Modem
2
Antwort
von
vor 8 Monaten
Du brauchst ein Glasfasermodem 2 oder einen Router mit integrierten Modem
Warum? meine Prüfmodems sind immer noch GF-Modem 1.
Jetzt aber meine Frage: kann ich das alte GF Modem weiter nutzen oder muss ich mir zwingend ein neues kaufen, weil irgendetwas nicht kompatibel ist/etwas nicht konfiguriert werden kann?
Du kannst probieren das GF-Modem 1 auf Werkseinstellung zurücksetzen
(wenn das noch mit FTTH 1.7 eingerichtet wurde, wurden dort Daten eingetragen, die bei GBGS nicht mehr benötigt werden),
die Einrichtung im GBGS erfolgt über den Einrichtungslink,
dort wird GF-TA -ID + Modem-ID abgefragt,
das System sagt dir dann schon ob das Modem gefunden wird oder die Schaltung in Fehler läuft.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Du kannst probieren das GF-Modem 1 auf Werkseinstellung zurücksetzen (wenn das noch mit FTTH 1.7 eingerichtet wurde, wurden dort Daten eingetragen, die bei GBGS nicht mehr benötigt werden),
Du kannst probieren das GF-Modem 1 auf Werkseinstellung zurücksetzen
(wenn das noch mit FTTH 1.7 eingerichtet wurde, wurden dort Daten eingetragen, die bei GBGS nicht mehr benötigt werden),
Spricht grundsätzlich nichts dagegen. Ich bin der Meinung, das sollte aber nicht notwendig sein. Die Anschlusskennung, die damals in das Sercomm ONT eingetragen wurde, wird wohl im GBGS ignoriert werden. Ähnlich wie bei meiner Fritzbox 5590, wo ich auch damals eine Kennung eingetragen hatte und nun ja ins GBGS migriert wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Klar kannst du das Modem weiternutzen.
Es ist und bleibt ja nach wie vor GPON.
Würde es nicht funktionieren, würde es jetzt schon nicht mehr funktionieren. Technisch bleibt der Anschluss ja gleich, egal welcher Anbieter diesen nutzt.
0
vor 8 Monaten
Hallo,
die vorgenannten Antworten, dass das alte GPON Modem weitergenutzt werden kann, möchte ich ebenfalls bestätigen. Mit der Aussage Telekom Glasfasermodem 1 sprichst Du aber bereits von dem mit einem Glasfaserkabel mit dem passiven Glasfaser Teilnehmeranschluss (Gf-TA) verbundenen weißen Glasfasermodem, oder meinst Du den noch älteren Telekom Glasfaser ONT im Klappgehäuse? Auch dieser sollte noch immer seinen Dienst verrichten, diese Anschlüsse werden jedoch im Rahmen von Anbieter- bzw. Tarifwechseln häufig durch einen Techniker gegen einen passiven GF-TA ersetzt.
Viele Grüße
Jens
0
vor 8 Monaten
Ja genau, eigenes Gerät neben dem Klappgehäuse.
Siehe Foto, das untere. Oben ist kein Gerät drin.
PXL_20240816_121749051~2.jpg
0
vor 8 Monaten
Schon mal jetzt danke für die vielen Infos.
Ich werde es erstmal ohne Reset probieren und dann hier schreiben wie es lief, damit ich die Lösung zu meiner Frage markieren kann
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @DetoFX,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Du hast hier schon tatkräftige Unterstützung erhalten, wie ich gesehen habe.
Wir freue uns auf deinen Bericht.
Viele Grüße
Anja
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Monaten
Heute war Wechseltermin und ich konnte mein bestehendes Glasfasermodem 1 weiter nutzen.
Kein zurücksetzen oder ähnliches notwendig.
Irgendwie ist aber seit heute mein anderer User @DetoFX nicht mehr mit meinem Account verknüpft. Aber das hat nichts mit dem Thema zu tun. Aber deshalb bin ich jetzt ein neuer User 😁
Meine Frage ist damit beantwortet, das ältere Modem ist weiter kompatibel.
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Guten Morgen @Deto_FX,
es freut mich sehr, dass nun alles läuft.
Ich wünsche dir viel Freude mit deinem Anschluss.
Viele Grüße
Anja
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von