Solved
Glasfaser Modem 2 an Netgear R7000 anschließen
2 years ago
Ich werde bald von DSL auf Glasfaser wechseln. Den Glasfaseranschluss wurde schon installiert. Ich möchte sicherstellen, dass ich meinen Netgear R7000 Router direkt am Telekom Glasfaser Modem 2 anschließen kann (wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich dann nur meine Telekom PPPoE Login Daten im Router zu konfigurieren).
Vielen Dank im Voraus!
553
10
This could help you too
Solved
348
0
3
6 months ago
1331
0
5
2 years ago
Und ggf VLAN ID 7
0
2 years ago
@starkgate
Welches Modem verwendest du den heute an deinem Anschluss vor dem R9700? Du kannst das Modem da dann normal 1:1 einfach durch das Glasfaser-Modem "ersetzen", also Glasfaser-Modem mit der WAN-Port des Routers verbinden, Zugangsdaten und Konfiguration sollten gleich bleiben.
6
Answer
from
2 years ago
Wenn ich alles richtig verstanden habe sollte mein Setup funktionnieren. Vielen Dank für eure Antworte
Ja genau. @starkgate
Wie geschrieben, sicherlich zusätzlich VLAN ID 7..
Viele Grüße
Answer
from
2 years ago
Der Smart 4 sollte im Modem-Modus sein. Es ist direkt mit dem DSL Anschluss verbunden.
Dann sollte dein R9700 eigentlich schon heute richtig konfiguriert sein und du "tauscht" quasi nur das Modem da aus...
Answer
from
2 years ago
Mein Router hat aber keine Telekom Konfiguration gespeichert, nur der Smart 4 hat das. Wenn ich der Router direkt mit dem Glasfaser Modem verbinde klappt das nicht, oder? Ich müsste dann doch diese PPPoE Login Daten über VLAN7 im Router konfigurieren.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Bis jetzt habe ich einen Speedport Smart 4 vor dem R7000.
Ist der Smart4 im Modem-Modus oder als Router kaskadiert?
Ansonsten wie gesagr, das GF-Modem mit dem WAN-Port des R9700 verbinden, PPPoE über VLAN7 dafür konfigurieren. Zugangsdaten kommt drauf an, wenn EasyLogin aktiv ist dann kannst du da Nichts oder Irgendwas eintragen, wenn nicht, deine Telekom-Zugangsdaten in dem richtigen Format.
0
2 years ago
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/PPPOE-Einwahl-ueber-einen-Router-herstellen/ta-p/3654990
Dort ist erklärt wie du aus den Zugangsdaten den Loginnamen zusammensetzt.
Mit EasyLogin, im Kundencenter deaktivierbar, brauchst du keine Logindaten. Login: anonymous@t-online.de und Passwort: 123456 sind möglich. Schlauer ist es die Zugangsdaten nach der Anleitung im Link einzutragen mit dem Loginpasswort von der Telekom trotz aktiviertem EasyLogin. Falls jemand die Line ID fälscht und Doppeleinwahl produziert sieht man wenigstens wer wer ist. EasyLogin deaktivieren ist aber die schlauste Lösung mit einem nicht offiziell unterstützten Router und die Zugangsdaten verwenden aus Brief und Kundencenter.
0
Unlogged in user
Ask
from