Solved
Glasfaser Modem 2 / Firmware / Port Problem / LAN-Port limitiert auf 1 Gbit statt 2.5 Gbit
11 months ago
Nachdem ich jetzt über 5 Monate das Glasfaser Modem 2 ohne Probleme mit 2.5 Gbit betrieben habe, wurde vor kurzem ein Firmware-Update auf Version 090144.1.0.006 durchgeführt. Ich wunderte mich, warum meine Geschwindigkeit so massiv nachgelassen hat.
Eine Woche vor dem Firmware-Update wurde der LAN-Port des GF2 auf lediglich 1000 Mbit limitiert (somit verliere ich durch den L2-Overhead knapp 130 Mbit). Der Port advertised seit dem Update auch lediglich noch 1G baseT full, nicht mehr 2. 5G . Damit wird die Leistung des Glasfaseranschlusses beschnitten und die beworbene Leistung des GF2 nicht mehr eingehalten. Die vorherige Firmware 090144.1.0.001 lief dagegen einwandfrei mit 2. 5G .
Der Zeitpunkt der Firmware-Umstellung war der 06.06.2024 um 04:30:00 Uhr. Die Limitierung des LAN-Ports auf 1G am 30.05.2024 um 17:10 Uhr. Eine zwingende Verbindung zwischen Firmware und Portspeed besteht nicht, auch wenn es nach einer zeitlichen Korrelation aussieht. Mir sieht es eher so aus, als ob von seiten Telekom hier alle ONTs fixiert worden sind.
Ein zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat nichts bewirkt, die Standby-Firmware wird nicht zurückgespielt.
Vor dem Update hat das Glasfaser-Modem 2 als "Link-Status" immer 0 Mbit/s angezeigt, also unlimitiert. Siehe mein Monitoring. Seit dem Update wurde dies, wie bereits erwähnt, auf 1000 Mbit beschränkt, sprich Auto-Negotiation auf Seite des Glasfaser-Modem 2 deaktiviert und der Port-Speed fest auf 1000 Mbit gesetzt.
1034
33
This could help you too
242
0
6
11 months ago
Du hast einen 2000 mbit/s Vertrag in den Versuchsregionen?
5
Answer
from
11 months ago
Das Glasfaser-Modem 2 Auto-Negotiated lediglich mit 1000 Mbit (siehe Screenshot im Beitrag, "Link Partner Advertising", das ist das GF2). Meine Seite advertised 2. 5G .
Answer
from
11 months ago
Hi @Nord..,
hast du einen Link zu deinem Screenshot?
Beworben wurde das GF2 eben mit 2. 5G . Ohne Limitierung.
Beworben wurde das GF2 eben mit 2. 5G . Ohne Limitierung.
Grüße
Answer
from
11 months ago
Sicher: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/glasfaser-modem-2
Und nicht, dass es später heißt das wäre nie so gewesen, auch gleich ein Archive Link: https://web.archive.org/web/20240606214045/https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/glasfaser-modem-2
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
massiv
Naja massiv ist anders xD
Eine zwingende Verbindung zwischen Firmware und Portspeed besteht nicht
Jub und da hast doch schon die Lösung - hast wo andere Probleme.
Mir sieht es eher so aus, als ob von seiten Telekom hier alle ONTs fixiert worden sind.
Wie kommst auf diese komische Aussage?
Also wie immer - Netzwerkkabel und deine Anlage testen.
7
Answer
from
11 months ago
Gleiches Problem bei Dir?
Answer
from
11 months ago
Nein, ich putz hier nur... Manchmal kann ich auch helfen.
Answer
from
11 months ago
Bis es mal 2 Gbit\s gibt vergeht noch einige Zeit
Ich glaub du bist nicht ganz aktuell
https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/magentazuhause-2000-1055094
Hier das Produktblatt dazu
https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-giga-2000-fiber-2000
Es ist schon richtig, das hier auf eine künstliche Limitierung hingewiesen wird, auch wenn das bei einem Giga-Tarif nur "minimale" Auswirkungen hat. Und ja, ein beworbener "2,5 Gigabit Ethernet-Anschluss" hat eben auch genau so zu funktionieren.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Da ja jetzt das Problem gelöst ist oder besser gesagt identifiziert.
Inwiefern beeinträchtigt das jetzt die Bandbreite im Bezug auf die Vertragsleistung und die vorgeschriebene TKG von 90%?
Inwieweit macht sich das bemerkbar, das zu den gebuchten 1000Mbit/s ca. 70Mbit/s fehlen? Streng genommen erfüllt die Bandbreite von 920-930Mbit/s den Vertrag. Siehe Agb Leistungsbeschreibung.
Inwieweit schränkt das die Nutzung des Anschlusses ein?
Oder geht es nur ums Prinzip?
7
Answer
from
11 months ago
Es geht um das von mir gekaufte Produkt Glasfaser-Modem 2, welches mit 2.5 Gbit beworben wurde.
O.K. Ich versuche es mal anders herum. Ohne auf die beworbenen 2,5Gbit/s einzugehen.
Dein Tarif läßt nicht mehr wie Round about 1Gbit/s zu. Richtig?
Egal was die Firmware nun mit deinem GF-Modem angestellt hat. Du bekommst das was dein Tarif beschreibt und du auch bezahlst? Richtig?
Du hast keinerlei Einschränkungen die eine Veranlassung dazu sind a. die Hotline zu kontaktieren oder b. eine Störung vorliegt. Richtig?
Was nicht heißen soll, das du die Hotline nicht kontaktieren darfst. Aber nur mal rein pragmatisch gedacht. Alles funktioniert. Und du verschwendest Zeit und Personalressourcen wegen einem eigentlich nicht vorhandenen Problem. Und mal ganz davon abgesehen du erwägst ein Upgrade auf einen 2Gbit/s Tarif. Hier wird dann sicher die Schnittstelle automatisch angepasst. So ganz verstehe ich das nicht.
Und daher noch mal die Frage auf deine Bemerkung....
An dieser Stelle möchte ich das GF2 so nutzen wie ich es gekauft habe und wie es in Verbindung mit dem Vertrag beworben wurde.
Inwieweit schränkt dich die Tatsache das dein GF-Modem auf der WAN-Seite bzw. Port mit 1Gbit/s aktiv ist? Welchen Mehrwert hast du nachweislich wenn es 2,5Gbit/s wären?
Answer
from
11 months ago
Habe ich bereits im Vorfeld erklärt.
Answer
from
10 months ago
Aktualisierung zu der Thematik: Mein Ticket ist nach-wie-vor offen und nicht gelöst. Ich habe jetzt mittlerweile mit 6? weiteren Firstlevelern gesprochen, leider fehlt da ganz einfach die Fachkompetenz um zu verstehen, was Autonegotiation ist und das es einen Unterschied zwischen PON und LAN, Modem und Router gibt Ist ja auch nicht weiter wild, man kann nicht alles wissen und muss man auch nicht im First-Level. Da reicht meist ein "starten Sie ihren Router neu". Level 2 oder Level3+ erreicht man ja nicht. Somit sehe ich keine Möglichkeit dieses Problem von Kundenseite jemals zu lösen. Daher:
Musste nun leider den Umstand mit zweiwöchiger Frist anmahnen. Mal schauen ob sich nun etwas tut. In zwei Wochen wissen wir mehr.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
Abschließend: Ich habe die Telekom angemahnt und in Verzug gesetzt. Frist ist abgelaufen. Mir wird nun nach Feststellung des Verzugs der Wechsel zu einem Mitbewerber vor Ende der regulären Vertragslaufzeit angeboten (6 statt 24 Monate). Dieses Angebot werde ich annehmen.
Das war eine kurze Erfahrung in dem AS3320. Aber neben der Modem-Geschichte gab es noch so viele Probleme mehr (ich sage nur: Ich habe noch nie eine so bescheidene Peeringpolitik wie im AS3320 erlebt). Den Fanboys weiterhin viel Spaß hier!
0
10 months ago
Eigentlich traurig das in diesem Thread nie das @Telekom-hilft-Team geschrieben hat
@Detlef K.
Anstatt Kudos zu verteilen bei den Beiträgen welche dem TE ständig nur versuchen das Problem als nicht relevant auszureden, hättest du auch einfach mal eine Anfrage bei der Fachabteilung stellen können, oder hier einfach mal schreiben. Irgendwas. Vielleicht gibts hier ja wirklich ein Firmwareproblem, welches euch irgendwann auf die Füße fällt. 😉
Jetzt dürft ihr euch eurer Resultat anschauen was ihr durch eure Ignoranz ausgelöst habt
Dieses Angebot werde ich annehmen
Einen Kunden weniger.
Aber klar, das hier niemand sonst sich meldet. Es geht ja nicht um Neuverträge, also auch keine Provision abgreifbar
5
Answer
from
10 months ago
@Sarah S. @RoadrunnerDD
...wir aber für unsere User da sind, wenn wir gebraucht werden, ganz unabhängig, ob es eine Provision dafür gibt oder nicht.
Hab ich da was nicht bekommen?
Seit wann zahlt die Telekom ihren Mitarbeitern Provisionen?
Answer
from
10 months ago
Seit wann zahlt die Telekom ihren Mitarbeitern Provisionen?
Beim Vermarkten von Produkten und Leistungen schon immer?!
Answer
from
7 months ago
Beim Vermarkten von Produkten und Leistungen schon immer?!
Kennst du Firmeninterna?
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Zum Glück hat hier niemand auf die Hotline verwiesen. Nicht auszudenken, was dann passiert wäre…
1
Answer
from
10 months ago
@RoadrunnerDD bitte entschuldige, dass wir von unserem bisherigen Vorgehen abgewichen sind und dich damit durcheinander gebracht haben.
Dass du unsere Strategie "zu nichtssagenden Kommentaren" in Zukunft berücksichtigst, freut mich, vielleicht orientiertest du dich ja auch ein bisschen daran 😉
Das war daher nun mein letztes Statement, wir sprengen den Thread und daher verwarne ich dich hiermit "Offtopic" du kennst doch unsere Spielregeln.
Grüße
Sarah
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Ich muss mich wohl leider hier noch einmal einschalten: Bitte geht Euch nicht gegenseitig hier an. Es ist lieb von Dir RoadRunnerDD, dass Du mir bei meiner Problematik beistehen magst, aber mir war durch die Kommentare in dem Thread bereits bekannt, dass ich hier nicht mit viel Hilfe rechnen kann und dieses Forum eher der Verteidigung der Telekom in jedweder Richtung dient, anstelle eines offenen Ohres für Kundenprobleme. Die einen denken es liegt an mir, die anderen verweisen oder liken Kommentare wie "ist doch egal, hast doch eh nur 1000 Mbit gebucht, da ist ja egal wieviel Mbit der kundenseitige Netzwerkport hat".
Ich bin niemand, welcher sich dann hier dazu herablässt bei solchen Spielchen mitzuspielen. Ich hatte einen Vertrag und der sollte erfüllt werden. Das ist nicht geschehen und jetzt bin ich weg. Thema erledigt. Der Mailkontakt zu einer gewissen Berliner Telekom-Abteilung, hat mir heute final noch eine Mail geschrieben:
Ethernet-Port ist jetzt wieder i.O.. Die Geschwindigkeit in andere Netze (CloudFlare / AS13335, Vultr etc nicht, aber die Thematik ist hinreichend hier bekannt).
Ich danke allen lösungsorientierten und nicht-süffisanten Helfern für ihr Engagement.
1
Answer
from
10 months ago
Ich danke allen lösungsorientierten und nicht-süffisanten Helfern für ihr Engagement.
Ich bin niemand, welcher sich dann hier dazu herablässt bei solchen Spielchen mitzuspielen.
Den Fanboys weiterhin viel Spaß hier!
Ciao!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from