Glasfaser möglich?
vor 2 Monaten
Hallo liebe community,
Ich möchte gerne Glasfaser bei mir zu Hause haben. Dafür wurde in der Straße bereits Glasfaser gelegt. Der Vermieter möchte aber nicht, dass in das Haus gebohrt wird.
Bisher haben wir nur Kabel Internet. Jetzt ist aber in dem Anschlussraum ein Kasten von der Telekom und mir kann keiner sagen, wofür dieser Kasten ist. Kann hier das Glasfaserkabel reinkommen? Oder ist das ein Kabel Anschluss der Telekom?
https://drive.google.com/file/d/1ZjhDWYzcrKKsYAJ9VSOwF3Msr0ubF5lV/view?usp=drivesdk
Danke für eure Hilfe
Viele Grüße
65
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
390
0
2
3304
0
6
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Monaten
.
2
Antwort
von
vor 2 Monaten
Moin @user_0fd158,
der beste Tipp kam schon:
Einfach mal online die Verfügbarkeit bei uns prüfen.
Das können wir auch alternativ zusammen machen. Dazu müsstest du nur dein Profil um eine Rückrufnummer ergänzen und mir dann mitteilen, wann du allgemein gut erreichbar bist. :)
Und bevor sich beim Rest eine hitzige Diskussion entwickelt, ob der Vermieter nun zustimmen muss oder nicht...
Die Entscheidung, ob das Haus ans Glasfasernetz angeschlossen wird, trifft der Hauseigentümer. Das Gebäude ist sein Eigentum. Würden wir das einfach ohne das Einverständnis anbohren, wäre das schlichtweg Sachbeschädigung.
Eigentümer lassen sich mit Argumenten wie Zukunftssicherheit und Wertsteigerung der Immobilie, ebenso mit höherer Attraktivität der Wohnungen oftmals vom Segen der Glasfaser überzeugen. Aber wenn die Antwort nein lautet, muss auch das akzeptiert werden.
Beste Grüße
Louisa
Antwort
von
vor 2 Monaten
Danke für die vielen Antworten. Laut Verfügbarkeit ist kein Glasfaser da nur DSL das ist schon richtig. Der Hauseigentümer stimmt dem Glasfaseranschluss nicht zu. In der Straße wurde zwar Glasfaser gelegt, aber nicht in unser Haus. Ich hatte daher gehofft, dass der Kasten Glasfaser zulässt. Das scheint aber nicht der Fall zu sein, somit werden wir erst mal keinen Glasfaseranschluss bekommen. Vielen Dank für eure Hilfe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
Oder ist das ein Kabel Anschluss der Telekom?
Hallo liebe community,
Ich möchte gerne Glasfaser bei mir zu Hause haben. Dafür wurde in der Straße bereits Glasfaser gelegt. Der Vermieter möchte aber nicht, dass in das Haus gebohrt wird.
Bisher haben wir nur Kabel Internet. Jetzt ist aber in dem Anschlussraum ein Kasten von der Telekom und mir kann keiner sagen, wofür dieser Kasten ist. Kann hier das Glasfaserkabel reinkommen? Oder ist das ein Kabel Anschluss der Telekom?
https://drive.google.com/file/d/1ZjhDWYzcrKKsYAJ9VSOwF3Msr0ubF5lV/view?usp=drivesdk
Danke für eure Hilfe
Viele Grüße
das ist der APL über den DSL der Telekom buchbar sein sollte, einfach mal Online in der Verfügbarkeit prüfen
0
vor 2 Monaten
Anscheinend sieht es so aus, daß man als Mieter keinen Anspruch hat, daß der Vermieter einem Glasfaseranschluß zustimmen muß.
Versuche deinen Vermieter zu überzeugen.
Einen Teil der Verlegungskosten kann er auf dich abwählzen.
Ansonsten mal nach einer neuen Wohnung mit Glasfaser liebenden Vermieter umsehen.
3
Antwort
von
vor 2 Monaten
Anscheinend sieht es so aus, daß man als Mieter keinen Anspruch hat, daß der Vermieter einem Glasfaseranschluß zustimmen muß.
Anscheinend sieht es so aus, daß man als Mieter keinen Anspruch hat, daß der Vermieter einem Glasfaseranschluß zustimmen muß.
Versuche deinen Vermieter zu überzeugen.
Einen Teil der Verlegungskosten kann er auf dich abwählzen.
Ansonsten mal nach einer neuen Wohnung mit Glasfaser liebenden Vermieter umsehen.
Gegenteil ist der Fall - der Vermieter hat einen Glasfaseranschluss zu dulden.
Bisher ist mir aber noch kein Gerichtsverfahren bekannt, wo nen Mieter wirklich seinen Vermieter erfolgreich verklagt hat.
Antwort
von
vor 2 Monaten
Anscheinend sieht es so aus, daß man als Mieter keinen Anspruch hat, daß der Vermieter einem Glasfaseranschluß zustimmen muß.
Anscheinend sieht es so aus, daß man als Mieter keinen Anspruch hat, daß der Vermieter einem Glasfaseranschluß zustimmen muß.
Versuche deinen Vermieter zu überzeugen.
Einen Teil der Verlegungskosten kann er auf dich abwählzen.
Ansonsten mal nach einer neuen Wohnung mit Glasfaser liebenden Vermieter umsehen.
gemäß TKG § 134 ist das Gegenteil der Fall
Antwort
von
vor 2 Monaten
Bevor ich meine Aussage gemacht habe, habe ich zuerst diesbezüglich gegoogelt.
Ich habe nur ein Anrecht für Miteigentümer gefunden, aber nicht für Mieter,
Selbst auf Seiten der Verbraucherzentralen wurde ein Anspruch von Mietern nicht bejaht.
Ich habe mir jetzt auch den Text von TKG § 134 durchgelesen.
Ein explizites Anrecht von Mietern auf Glasfaser konnte ich daraus nicht ableiten.
Ist allerdings auch in Juristendeutsch verschaft.
Letzlich Klarheit kann nur ein Höchstrichterliches Urteil geben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von