Glasfaser: Nur CAT 7 Kabel von Keller in die Wohnung vorhanden. Installation Glasfasermodem in Wohnung möglich?

8 months ago

Bei uns wurden bereits alle Glasfaserkomponenten vorab im Keller installiert. Vom Keller gibt es leider nur ein CAT 7 Kabel in die Wohnung. Ein Verlegen eines zusätzlichen Leerrohrs ist leider nach Rücksprache mit dem Elektriker nicht möglich. Was für Möglichkeiten haben wir für den Standort des Glasfasermodems?

 

1.) Installation des Glasfasermodems im Keller und Übermittlung der Signale per CAT 7 Kabel in die Wohnung. Dann hat man Internet per LAN in der Wohnung und könnte da einen Router/Repeater installieren für WLAN in der Wohnung.

 

2.) Oder gibt es eine Möglichkeit das Glasfasermodem in der Wohnung zu installieren - auch wenn es nur das Cat 7 Kabel vom Keller in die Wohnung gibt ohne die Möglichkeit eines zusätzlichen Leerrohrs? Wenn ja, wie würde die Möglichkeit aussehen? Vielen Dank!

1145

33

    • 8 months ago

      @Andi1081  schrieb:
      1.) Kann man diesen nur im Keller installieren und das "Internet" über das Cat 7 Kabel in die Wohnung übertragen. Dann hat man Internet per LAN in der Wohnung und könnte da einen Router/Repeater installieren für WLAN in der Wohnung.

      ja, bei einem Einfamilienhaus kein Problem

       

      Modem bleibt im Keller, Router oben.

       

      Ich hab beides im Keller und über Patchfeld, in alle Räume, LAN Dosen und 2400er Repeater per LAN

      1.jpg


       

       

      @Andi1081  schrieb:
      2.) Oder gibt es eine Möglichkeit das Glasfasermodem in der Wohnung zu installieren - auch wenn es nur das Cat 7 Kabel vom Keller in die Wohnung gibt ohne die Möglichkeit eines zusätzlichen Leerrohrs? Wenn ja, wie würde die Möglichkeit aussehen?

      Wenn das Modem oben ist, muss das Glasfaserkabel auch nach oben, mit der Dose

       

      0

    • 8 months ago

      Bei einem Mehrfamilienhaus ist diese Bauweise nicht erlaubt, die Telekom wird das (neu) nicht so bauen.

      Die Glasfaser muss in die Wohnung. In der Vergangenheit gab es Ausnahmen, aber mittlerweile ist das nach TKG nicht erlaubt.

       

      Dann bleibt sonst nur FTTB G.Fast.

      3

      Answer

      from

      8 months ago

      Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus. Wir sind hier der Eigentümer. Bei den drei Wohnungen war aufgrund aktueller Sanierung das mit dem Leerrohr noch möglich. Die Bestandswohnung hat leider nur das Cat 7 Kabel von Keller in die Wohnung.

      Answer

      from

      8 months ago

      Andi1081

      Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus.

      Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus.
      Andi1081
      Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus.

      Dann gehört das Modem in die Wohnung.

      Also Kabelkanäle statt Leerrohr.

       

      Answer

      from

      8 months ago

      Andi1081

      Die Bestandswohnung hat leider nur das Cat 7 Kabel von Keller in die Wohnung.

      Die Bestandswohnung hat leider nur das Cat 7 Kabel von Keller in die Wohnung.
      Andi1081
      Die Bestandswohnung hat leider nur das Cat 7 Kabel von Keller in die Wohnung.

      Und da kann man das CAT7-Kabel nicht rausziehen und in das Leerrohr ein Glasfaserkabel einziehen?

      Oder ggfs das Glasfaserkabel noch durch dieses Leerrohr mit durchziehen wenn noch genügend Platz da ist?

       

      Wenn das nicht machbar ist und du keinen anderen Weg findest das Glasfaser in deine Wohnung zu bringen musst du halt weiterhin das Modem im Keller belassen.

       

       

      Mr. Oizo

      Dann bleibt sonst nur FTTB G.Fast.

      Dann bleibt sonst nur FTTB G.Fast.
      Mr. Oizo
      Dann bleibt sonst nur FTTB G.Fast.

      Das wird auf keinen Fall gemacht in einem Haus was bereits FTTH hat.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Das Problem ist, dass ihr im Keller nun eine Wand mit 3 gut belüfteten Kästen benötigt. 

      Jeweils mit Strom vom jeweiligen Zähler. Abschließbar vom jeweiligen Mieter. Und die Kästen müssen zugänglich sein. 

       

      Klein dürfen die Dinger auch nicht sein, muss ja nen recht großer Router ordentlich reinpassen. 

       

      Und das alles funktioniert auch nur solange, bis ein Mieter sein Recht nach dem TKG nicht einfordert. 

      Weil FTTH ist das eigentlich nicht.

       

      Du redest aber vom zusätzlichen Leerrohr. 

      Heißt es gibt eines pro Wohnung wo jetzt das Netzwerkkabel drin steckt? Könntet doch auch einfach dieses Kabel ziehen, dann wär wieder Platz. 

      6

      Answer

      from

      8 months ago

      Schnappo

      und dann von dort CAT-7 zurück zu den Ort wo die bestehende CAT7 Verbindung in die Wohnung geht.

      und dann von dort CAT-7 zurück zu den Ort wo die bestehende CAT7 Verbindung in die Wohnung geht.
      Schnappo
      und dann von dort CAT-7 zurück zu den Ort wo die bestehende CAT7 Verbindung in die Wohnung geht.

      Der fällt beim Eigentümer an, und da scheint es einfach im Keller 5 m Cat 7 zu legen als durch das Treppenhaus.

      Es geht um einen Keller und eine Wohnung.

      Answer

      from

      8 months ago

      Die ganze Diskussion ist doch völlig sinnlos. 

      Das Netzwerkkabel kann nicht genutzt werden, weil die GF-TA in die Kundenräume muss

      Alles andere ist nicht zulässig und wird von der Telekom so nicht mehr gebaut. 

       

      Wenn es keinen nutzbaren Kabelweg vom GF-AP bis in die Wohnung gibt, dann muss dieser eben gebaut werden. Wenn dieser durch Fluchtwege führt, dann eben mit Metallkanälen. Wenn es kein Fluchtweg ist, dann reicht auch Kunststoffrohr oder Kunststoffkanal. 

       

      Eine andere Lösung wird es nicht geben. 

      Wenn vom Hausbesitzer aus optischen Gründen keine auf Putzmontage gewünscht wird, dann muss dieser eben eine Elektrofirma beauftragen, die unter Putz ein Leerrohr legt. Entweder ein 16er Wellrohr oder 7x1,5 Microfaserrohr. Ansonsten wird die Wohnung von der Telekom eben nicht erschlossen. Nur ist sie dann halt auch in Zukunft nur mehr schwer vermietbar. 

      Answer

      from

      8 months ago

      Die Wohnung mit dem Cat 7 Kabel ist nicht vermietet. Wenn ich hier ein Büro einrichten würde, ist es dann möglich, die Glasfaserdose im Keller bei den Glasfaserkomponenten zu installieren? Oder ist es allgemein nicht erlaubt, dass eine Glasfaserdose dort gesetzt wird?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Es gibt in Summe 4 Wohnungen. Für 3 der 4 Wohnungen gibt es ein Leerrohr zwischen Keller und Wohnung. Da ist es also problemlos möglich.

       

      Bei der 4. Wohnung gibt es leider kein Leerrohr sondern nur ein Cat 7 Kabel. Hier gibt es leider auch keine Möglichkeit aus Platzgründen ein Leerrohr zu ziehen oder die Glasfaserleitung vom Keller in die Wohnung zu bringen. D.h. es gibt nur die Möglichkeit mit dem Cat 7 Kabel.

      4

      Answer

      from

      8 months ago

      Es ist nicht direkt einbetoniert aber läuft ohne Leerrohr vom Keller in die Wohnung. Die Besichtigung mit der Telekom steht noch aus. Es wurden bisher nur die Glasfaserkomponenten im Keller installiert. Ich wollte mich hier nur vorab über eine mögliche Lösung informieren vor dem Termin mit der Telekom.

      Answer

      from

      8 months ago

      @Andi1081  schrieb:
      Ich wollte mich hier nur vorab über eine mögliche Lösung informieren vor dem Termin mit der Telekom.

       

      @Andi1081 

       

      Wege über das Treppenhaus?

      Oder durch einen stillgelegten Kamin, mit Flexrohr geschützt ?

       

       

      Answer

      from

      8 months ago

      Über das Treppenhaus wäre es ein unverhältnismäßig großer Aufwand auf Putz das zu verlegen. Ggf. gibt es eine Möglichkeit das Cat 7 Kabel noch zu entfernen und durch das Glasfaserkabel zu ersetzen. In den nächsten 2 Wochen sollte der Termin für die Begehung stattfinden. Ggf. gibt es da eine Lösungsmöglichkeit, wenn man es sich vor Ort genau anschaut. 

       

      Alternativ bleibt ansonsten nur die Möglichkeit der Installation der Glasfaserdose und Glasfasermodem im Keller für die eine Wohnung. Da dort auch unser Verteilerkasten sitzt, ist der mittels Brandschutztür "sicher" und das sollte kein Problem darstellen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Andi1081

      Vom Keller gibt es leider nur ein CAT 7 Kabel in die Wohnung.

      Vom Keller gibt es leider nur ein CAT 7 Kabel in die Wohnung.
      Andi1081
      Vom Keller gibt es leider nur ein CAT 7 Kabel in die Wohnung.

      das Cat 7 Kabel ist ja sicher normenkonform in einem Leerrohr verlegt wurden also kann man das Cat 7 Kabel gegen die Glasfaser austauschen und fertig.

      Sollte der Elektriker kein Leerrohr verlegt haben könnte man auch in Richtung Gewährleistung und aaRdT Druck aufbauen.

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      Wie geschrieben wurde nur das Cat 7 Kabel ohne Leerrohr verlegt. Es war der eigene Elektriker also nicht im Rahmen der Telekom Begehung und Installation.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Wir können das aus der Ferne jetzt nicht abschätzen wie groß das Loch ist was ihr da vom Keller in die Wohnung gelegt habt aber ggfs passt da auch das Glasfaserkabel durch wenn ihr das CAT7-Kabel entfernt habt.

       

      Ob die Telekom das dann so für euch auch anschließt bitte dann bei der Begehung besprechen, wenn nicht musst du zusammen mit der Telekom eine andere Lösung finden

      0

    • 8 months ago

      Es ist so:
      Es dürfen keine Modems mehr neu im Keller montiert werden und per Kupferkabel (Netzwerkkabel) in die Wohnung gebracht werden.
      Wenn es nicht möglich ist Glasfaser in die Wohnung zu ziehen, dann wird der Ausbau abgelehnt weil man die ganze Adresse buchbar macht.
      Alternativ ein Leerohr Unterputz legen sollte doch kein Problem sein? (Außer Kostentechnisch natürlich)

      4

      Answer

      from

      8 months ago

      @Andi1081 

       

      Danke für die Info. Ist das irgendwo schriftlich festgelegt? Dann kann ich mit der konkreten Info mal auf den Elektriker zugehen. Danke!

      Danke für die Info. Ist das irgendwo schriftlich festgelegt? Dann kann ich mit der konkreten Info mal auf den Elektriker zugehen. Danke!
      Danke für die Info. Ist das irgendwo schriftlich festgelegt? Dann kann ich mit der konkreten Info mal auf den Elektriker zugehen. Danke!

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bau-vorbereitung-bauherren-glasfaser.pdf

      Answer

      from

      8 months ago

      die Diskussion ist tatsächlich sinnlos.

      Aber off-Topic eine Anmerkung:

       

       

      @Marius AD  schrieb:
      wird der Ausbau abgelehnt weil man die ganze Adresse buchbar macht.

      Das halte ich für Blödsinn. Bei DSL ging es doch auch. Ein APL , mehrere Kupferkabel raus. - Stell dir mal vor, die Glasfaser würde im vorhandenen APL ankommen, und dieser hätte einen passiven Medienkonverter...  dann wird doch nicht das ganze Haus buchbar, nur weil eine Wohnung von DSL auf Medienkonverter/Modem umgesteckt wird. - Strom wäre dann ein Thema... dazu ein Gedankenspiel... Was wäre wenn der Strom PowerOverEthernet vom Kunden käme? 


      Das Beispiel soll nur veranschaulichen, warum ich meine, dass eben nicht die ganze Adresse plötzlich buchbar wird, nur weil ein Modem im Keller ist. 


       

       

      Answer

      from

      8 months ago

      Schnappo

      Das halte ich für Blödsinn. Bei DSL ging es doch auch. Ein APL , mehrere Kupferkabel raus.

      Das halte ich für Blödsinn. Bei DSL ging es doch auch. Ein APL , mehrere Kupferkabel raus.
      Schnappo
      Das halte ich für Blödsinn. Bei DSL ging es doch auch. Ein APL , mehrere Kupferkabel raus.

      Ich hoffe diese Antwort ist ein scherz.
      Der restliche Teil deiner Antwort hab ich nur Kopfschüttelnd gelesen.

      Schnappo

      Das Beispiel soll nur veranschaulichen, warum ich meine, dass eben nicht die ganze Adresse plötzlich buchbar wird, nur weil ein Modem im Keller ist.

      Das Beispiel soll nur veranschaulichen, warum ich meine, dass eben nicht die ganze Adresse plötzlich buchbar wird, nur weil ein Modem im Keller ist. 
      Schnappo
      Das Beispiel soll nur veranschaulichen, warum ich meine, dass eben nicht die ganze Adresse plötzlich buchbar wird, nur weil ein Modem im Keller ist. 

      Sobald Glasfaser ausgekundet wird wie hier, dann ist das dort für die gesamte Adresse buchbar.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      @Schnappo 

      Bitte hör auf DSL-Ausbau mit FTTH -Ausbau gleichzusetzen, das ist wie der vergleich zwischen Äpfel und Birnen und überhaupt nicht zielführend.

      Dass es OT ist hast du ja selber schon angemerkt.

      0

    • 8 months ago

      Das Glasfaserkabel in der Wohnung zwischen Anschluss und Modem/Router kann bis zu 1 km lang sein.

      Einziges Problem, die Stecker montieren ist komplizierter als Kabel crimpen.

       

      Was es von Huawai gibt, natürlich nicht in Deutschland, ist Glasfaser mit Stecker von der Rolle, die mit einer Klebepistole auf Wände oder an Zierleisten festgeklebt wird. Das ist fast unsichtbar. Überschüssige Faser wird in einer Kunstoffanschlussbox aufgewickelt.

      Eigentlich ist das um Huawai Mesh Router mit GF untereinander im Haus zu verbinden. Armes Deutschland.

      3

      Answer

      from

      8 months ago

      ServerGlitchen

      Armes Deutschland.

      Armes Deutschland.
      ServerGlitchen
      Armes Deutschland.

      Was soll sowas?

      Am Thema vorbei dafür aber gegen die Spielregeln dieser Community.

       

       

      ServerGlitchen

      die Stecker montieren ist komplizierter als Kabel crimpen

      die Stecker montieren ist komplizierter als Kabel crimpen
      ServerGlitchen
      die Stecker montieren ist komplizierter als Kabel crimpen

      Auch da gibt es mittlerweile einfache Möglichkeiten, die sind auch einfacher als ein Kabel zu crimpen.

      Answer

      from

      8 months ago

      der_Lutz

      ServerGlitchen Armes Deutschland. Armes Deutschland. ServerGlitchen Armes Deutschland. Was soll sowas? Am Thema vorbei dafür aber gegen die Spielregeln dieser Community. ServerGlitchen die Stecker montieren ist komplizierter als Kabel crimpen die Stecker montieren ist komplizierter als Kabel crimpen ServerGlitchen die Stecker montieren ist komplizierter als Kabel crimpen Auch da gibt es mittlerweile einfache Möglichkeiten, die sind auch einfacher als ein Kabel zu crimpen.

      ServerGlitchen

      Armes Deutschland.

      Armes Deutschland.
      ServerGlitchen
      Armes Deutschland.

      Was soll sowas?

      Am Thema vorbei dafür aber gegen die Spielregeln dieser Community.

       

       

      ServerGlitchen

      die Stecker montieren ist komplizierter als Kabel crimpen

      die Stecker montieren ist komplizierter als Kabel crimpen
      ServerGlitchen
      die Stecker montieren ist komplizierter als Kabel crimpen

      Auch da gibt es mittlerweile einfache Möglichkeiten, die sind auch einfacher als ein Kabel zu crimpen.

      der_Lutz
      ServerGlitchen

      Armes Deutschland.

      Armes Deutschland.
      ServerGlitchen
      Armes Deutschland.

      Was soll sowas?

      Am Thema vorbei dafür aber gegen die Spielregeln dieser Community.

       

       

      ServerGlitchen

      die Stecker montieren ist komplizierter als Kabel crimpen

      die Stecker montieren ist komplizierter als Kabel crimpen
      ServerGlitchen
      die Stecker montieren ist komplizierter als Kabel crimpen

      Auch da gibt es mittlerweile einfache Möglichkeiten, die sind auch einfacher als ein Kabel zu crimpen.


      Den Spruch hat man im Fernsehen auch schon gehört.

       

      Und, ist doch irgendwie wahr, weil patentierbar ist die Idee an sich nicht mit dieser Art GF zu verlegen und bisher kenne ich es von keinem anderen Hersteller. Und, es ist nicht so, dass die Telekom keine Huawai Router verkauft hat in der Vergangenheit. Diese Klebetechnik kennen bestimmt Einkäufer bei der DTAG .

      Answer

      from

      8 months ago

      @ServerGlitchen 

       

      Das was Du beschreibst, gibt es nur für die Netzebene 5. Das ist aber nicht von Huawei, sondern von Omelcom. 

      GF-TA -Verlaengerungsbox-jetzt-auch-im-Shop-erhaeltlich/m-p/6193613#M1555065" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/ GF-TA -Verlaengerungsbox-jetzt-auch-im-Shop-erhaeltlich/m-p/6193613#M1555065

       

      Bei der Telekom werden auch Stecker nicht gecrimpt, sondern es werden Faserpigtails auf das Installationskabel mittels Fusionsspleiß an die Enden gespleißt. 

       

      Kleben scheidet in der NE4 auch aus, weil das LWL-Netz im Gebäude der Telekom gehört und nicht dem Hausbesitzer. Es muss daher so installiert werden, dass es rückbaubar ist, sollte der Eigentümer den  GNV kündigen.  Außerdem muss die Verlegung den aktuellen Brandschutzvorschriften entsprechen. Das bedeutet in notwendigen Treppenhäusern und Fluren ist nur eine Verlegung im Metallkanal zulässig. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Könnte man bitte mal den OT-Unsinn sein lassen? 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from