Glasfaser oder DSL100 ? Nachträglich Glasfaser verlegen lassen ? TNG vs Telekom
3 years ago
Hallo,
ich bin momentan hin und her gerissen.
Ich habe einen DSL100 Vertrag und der läuft ohne Ausfälle und die
Geschwindigkeit reicht mir auch ( momentan ) aus.
Jetzt wird in unser Stadt Schwentinental Glasfaser verlegt.
TNG und Telekom haben sich die Stadt aufgeteilt und bei mir wäre es TNG.
Lass ich mir jetzt TNG Glasfaser verlegen oder nicht ?
Kommt die Telekom evtl. im Nachhinein auch noch an und bietet auch Glasfaser
bei mir an ? Dann würde ich warten.
TNG soll zum Teil doch Probleme mit der Zuverlässigkeit haben und nicht immer
einwandfrei funktionieren.
TV empfange ich über SAT und das bleibt auch so.
Was tun ?
3356
0
19
Accepted Solutions
All Answers (19)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 days ago
104
0
2
9267
0
3
9 months ago
362
0
6
246
0
4
Marcel2605
3 years ago
Hallo @KielerJung
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Wenn TNG verlegt und für deinen Ortsteil den Zuschlag bekommen hat , kommt die Telekom nicht mehr dazu.
Ist es kostenlos? Dann auf jeden Fall verlegen lassen.. Für die Zukunft top..
Ich denke, das ist eine Förderung?
Wenn du dafür nichts zahlen musst und auch keinen Vertrag bei denen eingehen musst, würde ich auf jeden Fall Glasfaser verlegen lassen.
Kostet es was, also mindestens einen Vertrag bei denen, musst du dich entscheiden
Das liegt an dir.. Glasfaser ist auf jeden Fall stabiler und für die Zukunft die besserer Alternative.
Kupfer wird irgendwann (2030) zurück gebaut..
8
13
Load 10 older comments
Vandusen
Answer
from
Marcel2605
3 years ago
Moin Moin
Ich stehe nun auch vor der selben Entscheidung. Ich tendiere auch eher dazu GF legen zulassen und den günstigsten Tarif des Anbieters zu nehmen. Eher nach dem Motto was liegt das liegt und wird nicht mehr ausgebuddelt.
Jetzt die dumme Frage : Aktuell habe einen 250 mbit von der Telekom liegen.
Ist es überhaupt möglich beide parallel laufen zu lassen ? Ich würde es so verstehen Glasfaser (Internet only) an den Router und dann per Wlan im Hause verteilen. Telekom an Router 2 fürs Telefon? oder bin ich da falsch vor?
Danke für die Rückmeldungen
0
NoOneElse
Answer
from
Marcel2605
3 years ago
@VandusenExactly
0
Marcel2605
Answer
from
Marcel2605
3 years ago
Ich würde es so verstehen Glasfaser (Internet only) an den Router und dann per Wlan im Hause verteilen. Telekom an Router 2 fürs Telefon? oder bin ich da falsch vor?
@Vandusen
Klar geht das. Hab ich auch so gemacht.
Hatte bei der telekom 2 Monate eher Glasfaser (01.09.21). Anbieterwechsel von EON Highspeed (VDSL60), war am 02.11.21.
Die Fritzbox 7490 von EON solange für Telefonie genutzt. Wlan etc deaktiviert.
Neue Fritzbox 7590 hinter dem Glasfasermodem für 2 Monate für die Netzwerkgeräte genutzt
1
Unlogged in user
Answer
from
Marcel2605
prophaganda
3 years ago
@KielerJung
Ich gehe da mal tiefer rein...
Erst mal stellt sich die Frage, ob es sich um ein Eigenheim handelt...
So wie Du die Anfrage formuliert hast, würde ich mal davon ausgehen.
Wie jetzt verhalten?
Breitbandausbau wird pro Gebiet nur einmal gefördert.
Bedeutet, wenn Telekom schon mit (und Förderung) Vectoring ausgebaut hat, dürfte TNG eigenfinanziert ausbauen.
Was beudeutet das für Deine Immobilie?
Wenn Dir der Kupfer-DSL erst mal reicht, ist es die eine Sache.
Jedoch perspektivisch?
TNG dürfte im Zusammenhang mit Vorverträgen die Erschließung des Gebäudes in Eigenfinanzierung durchführen, Du bezahlst nichts, wärst aber dann Vertraglich daran gebunden, mit TNG auch einen entsprechenden Laufzeit-Vertrag abzuschließen...
Zwei Verträge möchte man nicht haben - also käme dann ein Anbieterwechsel in Betracht.
Warum nun die Erläuterung?:
Wenn Du da nicht zuschlägst, wird eine nachträgliche Erschließung richtig teuer...
Du hättest keine Alternative...
Weiterhin sollte man auch im Hinterkopf bedenken, dass Immobilen auch bei Erwerb mit Blick auf die verfügbaren Internetanbindungen betrachtet und erworben werden.
Insofern ergibt sich hier eine Wertsteigerung...
Hier würde ich nicht auf die kostenlose Erschließung verzichten mögen.
Das Ganze ist jetzt mal ein "Gedankenspiel", um sich auch unter Anbetracht der genannten Randbedingungen das Ganze auch mal anzuschauen und eine Entscheidung zu treffen. - Telekom-Treue schön und gut... aber auch in Zukunft wird da keine Glasfaser von der Telekom kommen... das muss Dir klar sein...
Und in wie weit die Ansprüche an Geschwindigkeit wachsen werden, wissen wir auch nicht - die Reise geht weiter.
Ich kenn noch die Zeiten, wo ein 9600-er Modem gereicht hatte...
Danach ganz stolz ISDN (teilweise mit Kanalbündelung genutzt).
Und wo sind wir heute? Und wie geht es weiter?
Nimm Dir Zeit, das auch perspektivisch auszuloten...
7
3
KielerJung
Answer
from
prophaganda
3 years ago
hallo prophaganda
vielen Dank für deine Ausführung.
Du hast in allen Punkten Recht ( auch Eigenheim ) und mir
sind auch alle Punkte bewusst.
Aber soll ich das Risiko Zuverlässigkeit eingehen ?
Neue eMail Adressen eigener Router ( da besseres WLAN ) etc etc.
Zeit nehmen kann ich aber nicht. Ich müsste bis 31.5. unterschreiben
Noch eine Frage zum Thema Vorvertrag.
Etvl hat da ja jemand Erfahrung.
Im Info Bus sprach man von einem Vorvertrag. Bei der Baubesprechnung unterschreibt
man dann endgültig. Also der Vorvertrag soll unverbindlich sein.
In den AGBs von TNG finde ich dazu aber nichts.
1
Marcel2605
Answer
from
prophaganda
3 years ago
Neue eMail Adressen eigener Router ( da besseres WLAN ) etc etc
Musst keine neue Email Adresse haben
deine Haupt-E-Mail-Adresse kannst du im Zeitraum von 6 Monaten nach Vertragsende in ein Freemail-Postfach übertragen lassen. Dazu einfach das Formular auf dieser Seite ausfüllen: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-erhalt
Hast du auch noch Inklusivnutzer eingerichtet, solltest du für diese vor dem Vertragsende tätig werden: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-adresse-nach-kuendigung-nutzen-inklusivnutzer
Es wäre dennoch auch möglich, bis 180 Tage nach Vertragsende, umzustellen.
ich hoffe, die Vorgehensweise ist noch gültig:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Nutzung-der-E-Mail-Adresse-nach-der-Kuendigung-des-Telekom/td-p/1156968
1
KielerJung
Answer
from
prophaganda
3 years ago
danke dir
0
Unlogged in user
Answer
from
prophaganda
NoOneElse
3 years ago
@KielerJung
Die Homepage besagt: "Mit einem Glasfaser-Antrag sicherst du dir einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss.
Nach der Aktionsphase würden tatsächliche Baukosten von mindestens 2.048 € anfallen."
Der kleinste Tarif ist 50/10 für 21 Monate zu 39,95 EUR sowie 3 Monate 24,95 EUR. Macht also gesamt 913,80 EUR
Wenn Du dann wieder passend kündigst, sind das quasi die Kosten für den Glasfaser-Anschluß. Man kann den Telekom Anschluß natürlich für Telefonie parallel laufen lassen und nur Internet darüber nutzen (Keine Rufnummer zu dem neuen Provider übernehmen)
Statt der genannten 2.048,00 EUR schon eine Ecke günstiger, aber zusätzliche Kosten. Oder man wechselt komplett.
Macht natürlich nur bei Wohneigentum wirklich Sinn.
Weitere Info siehe hier .
2
0
Unlogged in user
Ask
from
KielerJung