Glasfaser Routingprobleme ?
vor 15 Stunden
Ich habe seit einem Jahr Glasfaser, vor einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass der Seitenaufbau nicht mehr so flüssig wie gewohnt ist. Mehrere Downloads liefen nur noch im gefühlten Schneckentempo. Speedtests per Lan auf Breibandmessung.de zeigen im Download nur um die 20mbit/s von 600mbit/s. Im Upload sind die vollen 300mbit/s da. Weitere Speedtests auf speedtest.net brachten ein erstaunliches Ergebnis, beim Test zur Gegenseite Telekom ist die volle Geschwindigkeit da, wähle ich hingegen andere Server aus kommen bis auf bei einer Ausnahme nur 20-40mbit/s raus. Router ist eine FritzBox 5590, Neustart und vom Netz trennen brachten kein Erfolg, ebenso wurde über das Telekom Center die Gegenstelle neu gestartet. Umstellen auf Google DNS brachte auch keinen Erfolg. Die Störungshotline von der Telekom sieht kein Problem bei sich und schiebt es auf die FritzBox. Für mich sieht es nach Routingproblemen aus. Vor 3 Wochen wurde mein Anschluß auf Glasfaser 600/300mbit/s umgestellt von zuvor 500/100mbit/s, ein Zusammenhang mit der Umstellung wurde ausgeschlossen. Weiterhin gab es letzte Woche für die FritzBox die neue Firmware 8.02. Vergleichbare Probleme mit der Firmware habe ich im Internet nicht finden können. Um Probleme am PC auszuschließen, habe ich die Speedtests auch per Smartphone gemacht, Ergebnis ist identisch. Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee?
81
0
4
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
171
0
1
3269
0
3
vor 9 Monaten
3057
3
30
vor 6 Monaten
162
0
2
vor einem Jahr
222
0
3
HappyGilmore
vor 14 Stunden
Könnte hierhin passen.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HappyGilmore
CyberSW
vor 14 Stunden
DNS hat mit Peering idR. wenig zutun.
Die Frage ist um welche Ziele es hier handelt ... Cloudflare hat letztes Jahr bei seinen Kunden die Daumenschrauben angesetzt.
Sie versuchen die Kunden in höhere Pakete zu bringen oder dazu, die kostenpflichtige Traffic Option zu buchen - damit deren User bessere Verbindungen haben. Unter anderen auch ne bessere Verbindung zur Telekom.
Ist die Option nicht aktiv, behält man sich vor, die User einfach bis in die USA zu routen und dann zurück.
Die Telekom selbst hat damit nix zutun, da sich das an der Außenkante ihres Netzes abspielt.
Der Dumme an der Geschichte bist dann jedoch du, der User der bei der Telekom ist und Dienste, die Cloudflare-Kunden hinter das Cloudflare-Netz schalten, ggf. nur schlecht erreichst.
Solang es den Cloudflare-Kunden jedoch egal oder nicht wichtig genug ist, ändert sich halt nix dran.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
staengfoenster
vor 13 Stunden
Ich habe auch eine 5590, die Box und die Glasfaser-Leitung waren bisher nie ein Problem.
Eventuell trifft auf Dich ja das hier zu.
0
1
HappyGilmore
Antwort
von
staengfoenster
vor 2 Stunden
Eventuell trifft auf Dich ja das hier zu.
Ich habe auch eine 5590, die Box und die Glasfaser-Leitung waren bisher nie ein Problem.
Eventuell trifft auf Dich ja das hier zu.
Eher nicht. Denn dort wird von einer Netzbremse und bewußter Benachteiligung durch die Telekom gefaselt was falsch ist.
Aber beim Thema Peering der Telekom bist du ja immer dabei.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
staengfoenster
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RH295