Glasfaser schafft die 250k nicht

2 years ago

Moin seit gestern wurde unser Anschluss von  100k auf 250k aufgestockt.

ich hatte vorher mit den 100k auch schon nie die gebuchte Geschwindigkeit. (max 75k-80k)

Nachdem ich nun mehrfach wie empfohlen den Router (Speedport Smart 3) neu gestartet habe, den Glasfaseranschluß auch neu gestartet habe, bleibt es beim Speedtest (W-Lan wie LAN) weiterhin bei max. ca 80k

 

Nun meine Frag kann es am Speedport liegen? mein Nachbar hat auch von 100k auf 250k aufgestockt und bekommt mit seiner Fritzbox 267k aus der Leitung.

 

Ein Tip wäre schön und einen schönen Abend

Speedport Smart 3.jpg

2209

61

  • 2 years ago

    @Sven Krä 

    Hältst Du es für möglich, das Dein per LAN angeschlossenes Gerät nur einen LAN Support von 100Mbit/s unterstützt oder darauf eingestellt ist? Das könnte den schlechteren Datentransport erklären.

    53

    Answer

    from

    2 years ago

    Sven Krä

    Direkt mit LAN am Glasfaseranschluss 193,72 und  205,79 mit W-LAN Also richtig erkannt ich habe ein Kabel Problem das muss ich nun beseitigen Danke allen für die ganzen Tips das hat geholfen wie man sieht

    Geschwindigkeit direkt W-LAN.jpgDirekt mit LAN am Glasfaseranschluss 193,72 und

    Geschwindigkeit direkt LAN.jpg

     205,79 mit W-LAN

     

    Also richtig erkannt ich habe ein Kabel Problem das muss ich nun beseitigen

     

    Danke allen für die ganzen Tips das hat geholfen wie man sieht

    Sven Krä

    Geschwindigkeit direkt W-LAN.jpgDirekt mit LAN am Glasfaseranschluss 193,72 und

    Geschwindigkeit direkt LAN.jpg

     205,79 mit W-LAN

     

    Also richtig erkannt ich habe ein Kabel Problem das muss ich nun beseitigen

     

    Danke allen für die ganzen Tips das hat geholfen wie man sieht


    @Sven Krä 

     

    Mal ein Tipp.

     

    Mit meiner Fritzbox 7590 hinter dem Glasfasermodem 2, habe ich im Download 271MBit. Und Upload 61 MBit

     

    Ich finde die Verluste von 60 MBit bei dir viel

     

    Answer

    from

    2 years ago

    @Sven Krä

    Sven Krä

    Also richtig erkannt ich habe ein Kabel Problem das muss ich nun beseitigen

    Also richtig erkannt ich habe ein Kabel Problem das muss ich nun beseitigen
    Sven Krä
    Also richtig erkannt ich habe ein Kabel Problem das muss ich nun beseitigen

    Für den Hausgebrauch hilft da schon einmal ein preiswerter Tester weiter.

    Answer

    from

    2 years ago

    Danke werde ich in Betracht ziehen

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Hallo @Sven Krä 

     

    Evtl liegt es an der WAN seitigen Verbindung

     

    Zwischen Glasfasermodem und Speedport hast du Ethernet 100Mbit

     

    Kabel defekt?

    Geht's über Netzwerkdosen, ggf eine Ader nicht aufgelegt.

     

    Gigabit benötigt alle 8 Adern beim Netzwerk.

    Ethernet nur 4 Adern.

    Wenn schon eine Ader unterbrochen ist, hast du nur Ethernet.

     

    Du schreibst ja, dass du auch per WLAN die geringe Geschwindigkeit hast.

     

    Wlan ist zwar nicht zuverlässig, aber es sollte bei 5 GHz weit über 100Mbit kommen. Wenn du mit dem Smartphone direkt neben dem Speedport stehst.

     

    Da komme ich zum Ergebnis, dass der Fehler vor dem Speedport sein muss.

     

    Hättest du über WLAN weit über 100Mbit, und per LAN am PC unter 100, dann liegt der Fehler nach dem Speedport.

     

    Selbst da, müssen die Netzwerkdosen, patchkabel etc alle in Ordnung sein,.

     

    Für Gigabit alle 8 Adern aufgelegt sein.

     

    Netzwerkkarte PC muss Gigabit können.

     

    Switch muss Gigabit können..

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Marcel2605

    Evtl liegt es an der WAN seitigen Verbindung Zwischen Glasfasermodem und Speedport hast du Ethernet 100Mbit

    Evtl liegt es an der WAN seitigen Verbindung

     

    Zwischen Glasfasermodem und Speedport hast du Ethernet 100Mbit

    Marcel2605

    Evtl liegt es an der WAN seitigen Verbindung

     

    Zwischen Glasfasermodem und Speedport hast du Ethernet 100Mbit


    Dabei wäre die Info natürlich gut ob das mitgelieferte "blaue" LAN-Kabel verwendet wird oder ein eigenes.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Im WLAN könnte man testweise mal unterschiedliche Namen für das 2,4- und das 5-Ghz-Band einstellen.

    Dazu am besten einfach das 2,4-GHz-WLAN umbenennen, dann verbinden sich alle Geräte, die bereits das 5-GHz-WLAN unterstützen, automatisch nur noch mit dem schnelleren 5-GHz-WLAN und nur die Geräte, die nur das 2,4-GHz-WLAN unterstützen müssen einmal neu angemeldet werden.

    Denn aktuell sind manche Geräte nur im 2,4-GHz-WLAN, vielleicht ist das die Bremse im WLAN.

    4

    Answer

    from

    2 years ago

    CobraCane

    Laut Screenshot sind die Synchro-Werte ja top.

    Laut Screenshot sind die Synchro-Werte ja top.
    CobraCane
    Laut Screenshot sind die Synchro-Werte ja top.

    @CobraCane 

    Lass dich nicht täuschen.

     

    Bin kein Fachmann, das zu erklären.

     

    Aber beim Kumpel war das genauso.

    Fritzbox 7590 hinter Glasfasermodem über Netzwerkdosen, Werte warten am WAN Anschluss waren für XL richtig. Speedtest nur ca 90 MBit.

     

    Netzwerkdose war eine Ader Lose.

     

    Nachher Speedtest über 270Mbit

     

    Answer

    from

    2 years ago

    @Marcel2605  schrieb:

    @CobraCane 

    Lass dich nicht täuschen.

     

    Bin kein Fachmann, das zu erklären.


    Ich lass mich nicht täuschen, ich habe eine einfache Frage gestellt.

    Wie gesagt, ich kenne den Speedport nicht und wollte daher wissen wie das sich mit den Synchro-Werten verhält.

     

    Ob das jetzt bei nem Speedport auch genauso läuft wie bei einer FritzBox von deinem Kumpel muss ja auch nicht unbedingt sein, daher lass du dich da bitte auch nicht täuschen Zwinkernd

    Answer

    from

    2 years ago

    @CobraCane  schrieb:

    ch lass mich nicht täuschen, ich habe eine einfache Frage gestellt.

    Wie gesagt, ich kenne den Speedport nicht und wollte daher wissen wie das sich mit den Synchro-Werten verhält.

    @CobraCane 

    die Bandbreiten werden vom BNG im PPPoE Synch Ack im Klartext übermittelt, entsprechen den gebuchten Tarifwerten (plus x).

    AVM hat dann noch irgendeine schwindelige Formel und rechnet aus der zurückgemeldeten Bandbreite (kann man im Ereignislog sehen) die Werte, die im Onlinestatus zu sehen sind. Keine Ahnung was die dazu bewegt. Beim Speedport wird das angezeigt, was zurückgemeldet wird.

     

    Die Synchronisation des ONT ist immer 2.5/1.5 Gbit/s am GPON.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from