Gelöst
Glasfaser Weg im MFH vorbereiten
vor 9 Monaten
Hallo zusammen und liebe @Swetlana S.
Ich habe nun den AP im Keller und meine Wohnung EG nach langem Weg endlich angeschlossen.
Jetzt geht es im Haus weiter.
Die Mieter in 1.OG haben Glasfaser Tarif der Telekom bestellt. Anschluss der GF Dose in der Wohnung Ende September.
Im DG kommen neue Mieter im Dezember die auch GF von der Telekom wollen.
Ich möchte nicht durch Bodenplatten und Steintreppen bohren (lassen) sondern gerne einen Weg ohne bohren durch das Treppenhaus vorbereiten.
Frage:
Ich lese oft von maximal 20 Meter Leitungsweg. Stimmt das? Damit komme ich vom AP nicht ins DG (außer gerade hoch bohren).
- gehen auch 40 Meter?
- können beide Leitungen in 1 Kabelkanal (auch wenn DG erst Wochen später kommt) oder müssen es 2 getrennte Kanäle sein?
- Biegeradius. Darf man das Kabel nun 90 Grad biegen oder nicht. Wie kommt man sonst um Ecken?
- Bei bestellten Telekom Tarif würde Telekom selbst ja das Kabel im Treppenhaus kostenlos verlegen. Aber dann eben nicht so wie ich das möchte mit etwas Umweg, sondern so günstig und direkt wie möglich, richtig?
Danke! Grüße
1497
93
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
959
0
5
vor 2 Jahren
630
0
3
vor einem Jahr
335
0
4
vor 6 Monaten
381
0
6
vor 9 Monaten
Gab es denn keinen Termin für eine Auskundung in dem der Bau innerhalb des Hauses abgestimmt worden ist? Hier sollte doch geklärt werden wie jede Wohnung gebaut werden kann und wer es auch macht.
Die 20m gelten hier für das Haus nicht.
0
vor 9 Monaten
Nein gab es nicht. Es war vor 2 Jahren mal jemand hier (Vertreter der Tiefbau Firma von der sich die Telekom mittlerweile getrennt hat) und hat sich den Keller angeschaut und wo das Kabel von der Straße rein kommt.
Es kam dann auf die falsche Haus Seite während ich nicht daheim war.
Lange Geschichte.
Jedenfalls nein, wie das Kabel in die Wohnungen kommen soll ist nicht klar.
Deswegen will ich es bestmöglich selbst vorbereiten (lassen).
0
vor 9 Monaten
Hallo @HaraldHirsch
Ich lese oft von maximal 20 Meter Leitungsweg. Stimmt das? Damit komme ich vom AP nicht ins DG (außer gerade hoch bohren). - gehen auch 40 Meter?
Ich lese oft von maximal 20 Meter Leitungsweg. Stimmt das? Damit komme ich vom AP nicht ins DG (außer gerade hoch bohren).
- gehen auch 40 Meter?
Die oft genannten 3 bzw. 20m gelten ab Eintritt in die Räumlichkeiten des Kunden.
Bedeutet, für den Mieter in Mehrfamilienhäusern beginnen sie ab Eintrittspunkt in die Wohnung. Für den Eigentümer
gelten die genannten Längen aber ab AP, sollte er mit im Haus wohnen.
- können beide Leitungen in 1 Kabelkanal (auch wenn DG erst Wochen später kommt) oder müssen es 2 getrennte Kanäle sein?
Die Leitungen können auch in einem Kanal sein.
Die Stelle an der sich beide Leitungen trennen, sollte aber möglichst im öffentlichen Bereich sein, damit sie bei späteren Bau der anderen Leitung
auch ohne den anderen Mieter/Nachbarn zugänglich ist.
- Biegeradius. Darf man das Kabel nun 90 Grad biegen oder nicht. Wie kommt man sonst um Ecken?
Biegeradius und Winkel sind 2 verschiedene Dinge. Der Biegeradius sagt lediglich etwas darüber wie eng der "knick" sein darf.
Sprich, man könnte das Kabel über einen Bleistift (Biegeradius zu eng) oder einen Besenstiel oder. 2€ Münze (Biegeradius ok) legen, um
um die Ecke zu kommen.
Bei bestellten Telekom Tarif würde Telekom selbst ja das Kabel im Treppenhaus kostenlos verlegen. Aber dann eben nicht so wie ich das möchte mit etwas Umweg, sondern so günstig und direkt wie möglich, richtig?
Der Weg im öffentlichen Bereich wird mit dem Eigentümer abgesprochen. Bei Häusern mit mehr als 3 Wohn-/Gerwerbeeinheiten gibt es dazu mit dem Hauseigentümer
im Vorfeld eine Auskundung bei der das alles schriftlich festgehalten wird.
Ist bei kleineren Häusern keine Auskundung erfolgt, wird das dann spätestens beim Bau der 1. Leitung in die Wohnung abgesprochen.
Deswegen will ich es bestmöglich selbst vorbereiten (lassen).
Das kannst Du gerne tun und es würde dann der vorbereitete Leitungsweg genutzt werden.
Bitte dabei aber den Brandschutz beachten.
0
vor 9 Monaten
Danke @aluny
Das heißt Leitung 90 Grad um die Ecke geht? Ich kann die Kabelkanal bündig in die Ecken machen?
Wie gesagt wir sind ein Dreifamilienhaus ich bin der Eigentümer. Meine Wohnung ist jetzt angeschlossen aber über das Haus wurde nicht gesprochen mit niemandem von der Telekom oder einem Vertreter. Ich weiß nur dass die Mieter im ersten Stock einen Anschluss Termin für Ende September haben und das würde ich gerne selbst vorbereiten.
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
Das heißt Leitung 90 Grad um die Ecke geht?
Ja, es gehen sogar 180 oder im Ring gewickelt, wichtig dabei ist aber immer der Biegeradius, also die Rundung der das Kabel folgt, die sollte nicht kleiner als ein 2€ Stück sein. Hier findest Du nochmal das Bild zur Veranschaulichung.
Die Absprache sollte sich spätestens beim Bau für den Mieter ergeben, wenn sich dabei heraustellt dass er nicht der Eigentümer ist, bisher keine Auskundung erfolgt ist und die Leitung ausserhalb seiner Räumlichkeiten verlegt werden muss.
Ich kann die Kabelkanal bündig in die Ecken machen?
Ja, kannst Du, der Kanal sollte dabei aber nicht kleiner als 10x10 sein, da sonst der Biegeradius zu klein wird.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Moin,
ist denn dein Haus auch bei Telekom als MFH eingetragen mit 3 Wohnungen? Nicht das es als Einfamilienhaus geführt wird. Da würde ich mich mal beim Bauherrenservice erkundigen.
0
vor 9 Monaten
Super danke dir.
Gibt es eine Nummer für Bauherren?
Was wäre denn "richtig" - dass die Telekom kommt und die beiden Wohnungen bzw Haus anschaut und mit mir bespricht wo die Kanäle hin kommen?
2
Antwort
von
vor 9 Monaten
@HaraldHirsch ja, Bauherrenservice +498003301903
Antwort
von
vor 9 Monaten
@HaraldHirsch ja, Bauherrenservice +498003301903
@HaraldHirsch ja, Bauherrenservice +498003301903
Nö, nix BHS
Dort kann nix zur Auskundung bestellt werden bei Bestandsgebäuden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Die Vermutung von @Gladiator1 teile ich auch. Dein Haus ist vermutlich als Einfamilienhaus gebaut worden, ggf als Zweifamilienhaus. Hilfreich wäre hier die Hotline zu kontaktieren und denen zu sagen sie sollen in Richtung Technik den Baustatus der Immobilie prüfen. Sag denen dabei wie viel Bedarf im Haus ist.
Die Telekom will immer wissen wie viele Wohnungen, wie viele Gewerbeeinheiten und welche Sonderbedarfe es gibt. Also z.B. Brandmeldeanlagen, Heizungsteuerung usw. Teile denen mit wie viele es im Haus sind und lass das dann prüfen.
Hotline +4908002266100 könntest du dafür nutzen.
0
vor 9 Monaten
@c.machold
Soweit mir bekannt ist, wird erst ab 4 Wohn-/Gewerbeeinheiten ausgekundet.
Was wäre denn "richtig" - dass die Telekom kommt und die beiden Wohnungen bzw Haus anschaut und mit mir bespricht wo die Kanäle hin kommen?
Die Telekom muss nicht ungedingt kommen, wenn der Leitungsweg vorbereitet ist (bei Neubauten oder Sanierungen wird z.B. ohne Absprache mit Telekom
standartmäßig Leerror von jeder Wohnung in den Keller gelegt), dann wird der genutzt und gut ist...
0
vor 9 Monaten
Eine Auskundung findet ab 3 WE oder 2 GE statt. Oder bei Kombination ab 1 WE und 1 GE.
Wichtig zu wissen ist hier, Einfamilienhäuser egal ob 1 WE oder 1 GE kommt eben nur die Baufirma und baut den Hausanschluss und benötigt eben den vorbereiteten Leitungsweg. Das sind meist Tiefbaufirmen die nicht aufwendige Innenleitungen NE4 bauen können.
Ab 2 WE kommt auf jeden Fall eine NE4 Firma.
Deswegen ist eben die Vermutung das die Anzahl der Bedarfe hier nicht stimmt, sonst hätte es auf jeden Fall eine Auskundung gegeben. Die scheint hier zu fehlen wodurch unklar ist wer das Netz baut, wie es gebaut wird usw.
0
vor 9 Monaten
@c.machold
Das ist mir jetzt so neu, werde ich am Montag gleich mal hinterfragen.
Telekomhilft kann dann hier nicht die Auskundung anstoßen?
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
Soweit ich weiß, geht das von Einfamilienhaus auf Mehrfamilienhaus über den Bauherrenservice, wenn das geklärt bzw. geändertist, macht das der Bauherrenservice bestimmt gleich mit die Auskundung zu veranlassen.
Aber gute Frage, ob das Telekomhilft Team es auch kann?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von