Glasfaseranschluss an meiner Adresse - neuer Telekom-Sendemast....

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

auf dem Dach des Geschäftshauses, in dem ich meine Geschäftsräume gemietet habe, ist ein Mobilfunkmast aufgebaut worden.

 

Heute war ein Telekom-Techniker im Keller, um die Glasfaserkabel zu sortieren - er meinte, dass durchaus genug Fasern vorhanden wären, um auch die Miet-Einheiten im Haus zu versorgen...

Im Verfügbarkeits-Check für die Adresse gibt es weiterhin aber nur 16 MBit DSL oder Hybrid (was ich bisher habe...)

 

An wen kann ich mich da wenden, um evtl. so einen Glasfaser-Anschluss zu bekommen?

Vielen Dank, alles Gute,

Stefan

 

290

3

    • vor 6 Jahren


      @s.mueller-bergfort  schrieb:

      Heute war ein Telekom-Techniker im Keller, um die Glasfaserkabel zu sortieren - er meinte, dass durchaus genug Fasern vorhanden wären, um auch die Miet-Einheiten im Haus zu versorgen...


      Die Glasfaser ist ja nur ein Übertragungsweg, (es müßen ja an beiden Enden die richtigen Übergänge da sein)

      Da ich nicht davon ausgehe, das du dir ne Sendeantenne in die Geschäftsräume stellen willst,

      und auch nicht dem Vermieter den Glasfaseranschluß schenken willst

      (Wer beantragt, bezahlt; immobile Leitungen gehören dann zum Gebäude; wir reden hier von >10K € )

      ist der richtige Weg, der Gebäudeeigentümer muß anfragen ob mit den restlichen  Fasern,

      FTTB oder sogar FTTH möglich ist,

      die Investitionskosten muß er erst mal selber tragen, kann die aber später mit dem Mietobjekt abrechnen.

       

      Anlaufstelle wäre erst mal das Bauherrenberatungsbüro.

      (Aber aus Erfahrung weiß ich das, die Umsetzung (Planung, Materialbestellung, Ausführung, Inbetriebnahme,...)

      nicht unter 12 Mon passiert;

      Ist ja nicht so das die Mitarbeiter mit dem Material unter dem Arm hier rum sitzen;

      durch den Breitbandausbau sind qualifizierte Mitarbeiter und auch Material Mangelware,

      (Selbst ein umgefahrenes Multifunktionsgehäuse bringt schon Probleme,

      weil alle eingekauften Gehäuse sind schon verplant;

      hier wird im Hintergrund viel umgeplant und ein eingekauftes Gehäuse wird als Ersatz genommen,

      weil das erst in 2Mon gestellt werden soll, dafür wird dann ein anderes genommen))

       

      Also der Weg ist nicht so ganz einfach

      (unklar ist auch wer das Glasfaserkabel gelegt hat,

      weil die Telekom-Techniker arbeiten auch für die Mitbewerber

      (die kaufen die Leistung lieber ein, als eigene Techniker auszubilden;

      weil es ist ja nicht nur die Schulung, die Techniker brauchen auch hochwertige Messgeräte

      (und da kommen mal schnell 10-30K € zusammen).

       

      HTH!

      0

    • vor 6 Jahren

      Mit diesen fasern werden keine Wohnungen versorgt. Die dienen nur der reinen Infrastruktur. 

       

      Allerdings könntest du Ggf von den vorhanden Rohren profitieren. 

       

      Lass dir ein Angebot für „Mehr Breitband für Mich“ ausstellen. Ich denke unter 10.000 € sollten Ggf möglich sein. Das Geld kann man sich auch aufteilen, wenn mehr mitmachen aus dem Haus. 

       

      https://www.telekom.de/zuhause/netz/mehr-breitband-fuer-mich

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @s.mueller-bergfort,

      vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns gewandt haben.

      Sie haben durch die anderen User bereits ausführlich die Vorgehensweise geschildert bekommen.
      Werden noch weitere Informationen benötigt?
      Falls Sie noch weitere Hilfe benötigt wird, bin ich gern für Sie da.

      Viele Grüße Heike Ha.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen