Leitungsmangel an meiner Adresse

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

 

leider kann kein Internetanbieter an meiner Adresse DSL zur Verfügung stellen, nicht mal die Telekom selber. Am Telefon wird man einfach nur abgespeist und weitergeleitet, aber niemand hilft weiter.

 

Ich wohne nun seit 3 Jahren in der Wohnung und hatte bis zum Ende Februar einen DSL-Vertrag bei der Telekom. Diesen musste ich nun kündigen , da ich einen monatlich kündbaren Vertrag abschließen wollte.
Da es mir bei 1&1 mit dem Anschluss zu lange gedauert hatte, habe ich doch nochmal bei der Telekom nachgefragt. Sie meinten, es sei kein Problem! Leider war das nicht so, nachdem ich Dutzende Male weitergereicht wurde und mehrere Rückrufversprechen nicht eingehalten wurden, war die letzte Diagnose - Ressourcenmangel. Lösung dafür gibt es keine.

 

Die Leitung war bisher frei erst nach meiner Kündigung plötzlich nicht mehr. Was kann man hier tun?

 

Vielen Dank und viele Grüße 

274

8

  • vor einem Jahr

    MichaelN991

    Die Leitung war bisher frei erst nach meiner Kündigung plötzlich nicht mehr. Was kann man hier tun?

    Die Leitung war bisher frei erst nach meiner Kündigung plötzlich nicht mehr. Was kann man hier tun?
    MichaelN991
    Die Leitung war bisher frei erst nach meiner Kündigung plötzlich nicht mehr. Was kann man hier tun?

    Wahrscheinlich weil ein anderer Kunde den Port in so einem grauen Kasten auf der Strasse bekommen hat.

    Kannst Du nicht mal DSL 16.000 buchen?

    Warum kündigt man überhaupt? Wenn der Vertrag aus der Mindestlaufzeit raus ist, ist er monatlich kündbar.

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Vielen Dank für die Antwort. Das er danach monatlich kündbar ist wusste ich nicht.

     

    Muss in dem Fall der Vermieter etwas machen, wenn keine Leitung mehr frei ist?

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    MichaelN991

    Muss in dem Fall der Vermieter etwas machen, wenn keine Leitung mehr frei ist?

     

    Muss in dem Fall der Vermieter etwas machen, wenn keine Leitung mehr frei ist?

    MichaelN991

     

    Muss in dem Fall der Vermieter etwas machen, wenn keine Leitung mehr frei ist?


    Ne, der kann auch nix daran ändern wenn der Ressourcenmangel irgendwo auf der Straße ist.

     

    Da bleibt dir wohl nix anderes übrig als zu versuchen DSL 16.000 zu buchen und dann immer wieder versuchen durch Upgrade zu schauen ob wieder was frei ist.

     

    Als Tipp für die Zukunft:

    Gerade im DSL-Bereich nie selber kündigen, das lass den neuen Wunschanbieter übernehmen, dann hast du auch die Garantie dass dir niemand irgendwelche Ressourcen wegschnappt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr


    @MichaelN991  schrieb:
    . . . . .

    Ich wohne nun seit 3 Jahren in der Wohnung und hatte bis zum Ende Februar einen DSL-Vertrag bei der Telekom. Diesen musste ich nun kündigen , da ich einen monatlich kündbaren Vertrag abschließen wollte.

    Diese Logik ist umwerfend.

    Von dem Zeitpunkt an, andem du deinen Vertrag kündigen konntest, wäre er doch auch ohne Kündigung   jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündbar gewesen.

     

    P.S.

    Es sei denn, du wolltest einen andern Vertrag als den bisherigen abschließen.

    Davon sagst du aber nichts.

     

    0

  • vor einem Jahr

    MichaelN991

    Ich wohne nun seit 3 Jahren in der Wohnung und hatte bis zum Ende Februar einen DSL-Vertrag bei der Telekom. Diesen musste ich nun kündigen , da ich einen monatlich kündbaren Vertrag abschließen wollte.

    Ich wohne nun seit 3 Jahren in der Wohnung und hatte bis zum Ende Februar einen DSL-Vertrag bei der Telekom. Diesen musste ich nun kündigen , da ich einen monatlich kündbaren Vertrag abschließen wollte.
    MichaelN991
    Ich wohne nun seit 3 Jahren in der Wohnung und hatte bis zum Ende Februar einen DSL-Vertrag bei der Telekom. Diesen musste ich nun kündigen , da ich einen monatlich kündbaren Vertrag abschließen wollte.

    Hättest du per Tarifwechsel in einen Magenta Zuhause Flex einfach vornehmen können, ohne Kündigung, du warst ja sicher aus der MVLZ schon raus. Scheinbat hat ein Anderer jetzt "deinen" Port ergattern können...

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ist wohl so, dass er wegen ein paar Euro zu 1 u 1 wechseln wollte, was wohl mächtig in die Hose ging.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @holzher24  schrieb:
    Ist wohl so, dass er wegen ein paar Euro zu 1 u 1 wechseln wollte, was wohl mächtig in die Hose ging.

    Ja, ohne Anbieterwechsel, ein Spiel mit dem Feuer.... und "verbrannt"

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    MichaelN991

    Diesen musste ich nun kündigen , da ich einen monatlich kündbaren Vertrag abschließen wollte.

    Diesen musste ich nun kündigen , da ich einen monatlich kündbaren Vertrag abschließen wollte.
    MichaelN991
    Diesen musste ich nun kündigen , da ich einen monatlich kündbaren Vertrag abschließen wollte.

    Musstest du nicht. Das hätte dein neuer Anbieter für dich tun können oder eben die Telekom mit einem Flex-Tarif. Beim Flex-Tarif der Telekom hättest du das sogar selber als Tarifwechsel machen können. Die eigenmächtige Kündigung war der komplett falsche Weg und nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. 

    Nun bleibt dir möglicherweise wie hier schon angesprochen maximal ein ADSL-Anschluss. Versuche es mal in Verbindung mit Hybrid wenn verfügbar.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

3733

0

3

in  

872

0

6

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

659

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.