Leitungsmangel an meiner Adresse
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
leider kann kein Internetanbieter an meiner Adresse DSL zur Verfügung stellen, nicht mal die Telekom selber. Am Telefon wird man einfach nur abgespeist und weitergeleitet, aber niemand hilft weiter.
Ich wohne nun seit 3 Jahren in der Wohnung und hatte bis zum Ende Februar einen DSL-Vertrag bei der Telekom. Diesen musste ich nun kündigen , da ich einen monatlich kündbaren Vertrag abschließen wollte.
Da es mir bei 1&1 mit dem Anschluss zu lange gedauert hatte, habe ich doch nochmal bei der Telekom nachgefragt. Sie meinten, es sei kein Problem! Leider war das nicht so, nachdem ich Dutzende Male weitergereicht wurde und mehrere Rückrufversprechen nicht eingehalten wurden, war die letzte Diagnose - Ressourcenmangel. Lösung dafür gibt es keine.
Die Leitung war bisher frei erst nach meiner Kündigung plötzlich nicht mehr. Was kann man hier tun?
Vielen Dank und viele Grüße
274
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
791
0
5
vor 4 Jahren
872
0
6
vor 6 Jahren
246
0
5
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
holzher24
vor einem Jahr
Die Leitung war bisher frei erst nach meiner Kündigung plötzlich nicht mehr. Was kann man hier tun?
Wahrscheinlich weil ein anderer Kunde den Port in so einem grauen Kasten auf der Strasse bekommen hat.
Kannst Du nicht mal DSL 16.000 buchen?
Warum kündigt man überhaupt? Wenn der Vertrag aus der Mindestlaufzeit raus ist, ist er monatlich kündbar.
3
2
MichaelN991
Antwort
von
holzher24
vor einem Jahr
Vielen Dank für die Antwort. Das er danach monatlich kündbar ist wusste ich nicht.
Muss in dem Fall der Vermieter etwas machen, wenn keine Leitung mehr frei ist?
0
CobraCane
Antwort
von
holzher24
vor einem Jahr
Muss in dem Fall der Vermieter etwas machen, wenn keine Leitung mehr frei ist?
Muss in dem Fall der Vermieter etwas machen, wenn keine Leitung mehr frei ist?
Ne, der kann auch nix daran ändern wenn der Ressourcenmangel irgendwo auf der Straße ist.
Da bleibt dir wohl nix anderes übrig als zu versuchen DSL 16.000 zu buchen und dann immer wieder versuchen durch Upgrade zu schauen ob wieder was frei ist.
Als Tipp für die Zukunft:
Gerade im DSL-Bereich nie selber kündigen, das lass den neuen Wunschanbieter übernehmen, dann hast du auch die Garantie dass dir niemand irgendwelche Ressourcen wegschnappt.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
holzher24
Käseblümchen
vor einem Jahr
Diese Logik ist umwerfend.
Von dem Zeitpunkt an, andem du deinen Vertrag kündigen konntest, wäre er doch auch ohne Kündigung jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündbar gewesen.
P.S.
Es sei denn, du wolltest einen andern Vertrag als den bisherigen abschließen.
Davon sagst du aber nichts.
0
0
fdi
vor einem Jahr
Ich wohne nun seit 3 Jahren in der Wohnung und hatte bis zum Ende Februar einen DSL-Vertrag bei der Telekom. Diesen musste ich nun kündigen , da ich einen monatlich kündbaren Vertrag abschließen wollte.
Hättest du per Tarifwechsel in einen Magenta Zuhause Flex einfach vornehmen können, ohne Kündigung, du warst ja sicher aus der MVLZ schon raus. Scheinbat hat ein Anderer jetzt "deinen" Port ergattern können...
0
2
holzher24
Antwort
von
fdi
vor einem Jahr
Ist wohl so, dass er wegen ein paar Euro zu 1 u 1 wechseln wollte, was wohl mächtig in die Hose ging.
0
fdi
Antwort
von
fdi
vor einem Jahr
Ja, ohne Anbieterwechsel, ein Spiel mit dem Feuer.... und "verbrannt"
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Diesen musste ich nun kündigen , da ich einen monatlich kündbaren Vertrag abschließen wollte.
Musstest du nicht. Das hätte dein neuer Anbieter für dich tun können oder eben die Telekom mit einem Flex-Tarif. Beim Flex-Tarif der Telekom hättest du das sogar selber als Tarifwechsel machen können. Die eigenmächtige Kündigung war der komplett falsche Weg und nun ist das Kind in den Brunnen gefallen.
Nun bleibt dir möglicherweise wie hier schon angesprochen maximal ein ADSL-Anschluss. Versuche es mal in Verbindung mit Hybrid wenn verfügbar.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
MichaelN991