Solved

Glasfaseranschluss, Router, LAN Buchsen ?!

5 years ago

  • Hallo,
  • Gestern wurde mir mein Glasfaseranschluss bereitgestellt und es läuft auch alles sehr gut.
  • Bin in einem Neubau gezogen und es gibt keine Tae Dosen, sondern LAN Buchsen die direkt in der Wand verbaut aind.
  • Ich würde gerne meinen Router im Wohnzimmer aufstellen und mit einer LAN Buchse verbinden, anstatt es im Flur direkt beim Glasfasermodem zu haben.
  • Wie ist der richtige Ablauf/Aufbau ?
  • Blicke da leider nicht durch.
  • Anbei hänge ich paar Bilder Ran.

LG Bo

IMG_20200709_162852.jpg

IMG_20200709_162838.jpg

IMG_20200709_162843.jpg

IMG_20200709_162921.jpg

1876

6

    • 5 years ago

      @boshenvom Modem auf das Kabel / Buchse mit einem LAN Kabel verbinden und in dem raum ein Lan Kabel von der Lanbuchse auf den Router

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Ja die Elektriker Zwinkernd

      auf Bild IMG_20200709_162852.jpg sieht man schön das Biegeradien nicht eingehalten wurden,

      auch ist das Beschriften vom Patch-Feld und den LAN-Dosen ein überbewerteter Luxus ;-(

       

      Hier hilft nur testen Zwinkernd

      wohin gehen die LAN-Kabel

      (wenn es nur 2LAN-Dosen in der Wohnung gibt, müßten die 4LAN-Kabel an den 2Dosen (jeweils links+rechts) ankommen,

      gibt es mehr LAN-Dosen (liegt der Fehler beim Architekten, weil der hätte Doppel-CAT in jeden Raum legen lassen sollen,

      ausserdem sollte eine Leitungsnetzdokumentation (Beschriften vom Patch-Feld + LAN-Dose) mit in der Ausschreibung stehen.)

       

      Also das LAN-Kabel mit dem blauen Stecker geht jetzt vom GF-Modem zum Router (blaue WAN(LINK)-Buchse),

      neu geht das in das Patchfeld (hier muß man halt die passende Buchse suchen),

      und im Zimmer von der LAN-Dose wieder ein LAN-Kabel

      (kann auch das beiliegende mit dem gelben Stecker sein; die sind identisch, habe nur farblich andere Stecker),

      zum Router in die blaue WAN(LINK)-Buchse (auch wenn das Kabel gelbe Stecker hat, kommt das in die blaue Buchse Zwinkernd )

       

      und schon steht der Router z.B. im WoZi neben dem TV Zwinkernd

       

      4

      Answer

      from

      5 years ago


      @boshen  schrieb:

      Seit ich den Router über die LAN Buchse angeschlossen habe nur noch 95 Mbits. 

      Kann es am LAN Kabel liegen?


      Der Fehler liegt bestimmt nicht an den LAN-Patch-Kabel,

      sondern an der LAN-Inhouse-Verkablung,

      die fehlerhaften Biegeradien hab ich ja schon angesprochen,

      (CAT-Kabel dürfen nur unter Einhaltung der Biegeradien in Leer-Rohr oder Kabelkanal verlegt werden,

      Unter-Putz oder Befestigung mit Nagelschellen ist ein NoGo)

      und jetzt kommt wieder der Architekt, was hat der den ausgeschrieben?

      Nur ne LAN-Verkablung

      oder mit galv. Abnahme (dann sollten alle Kabel wenigstens eine durchgängige Verbindung haben),

      oder wie es richtig wäre eine dokumentierte LAN-Verkablung mit Abnahme-Messprotokoll

      (ist egal ob das 100MB oder 1GB sind, fast 99% der Elektro-Unternehmen scheitern an der Aufgabe,

      weil die keine Messgeräte haben oder qualifizierte Mitarbeiter die diese auch bedienen können).

       

      Schon eine schlechte Verbindung im Patchpannel oder Dose kann ausreichen das das LAN nicht zu 100% funktioniert.

       

      Ansprechpartner ist hier erst mal der Hauseigentümer/Vermieter.

      Answer

      from

      5 years ago


      @boshen  schrieb:

      ...... mit dem Glasfasermodem verbunden habe kommen auch 250- 260 Mbits an.

      Seit ich den Router über die LAN Buchse angeschlossen habe nur noch 95 Mbits. 

      Kann es am LAN Kabel liegen?.....


      Ja,

      aber auch die verbaute Dose oder das Patchkabel vom GF-Modem zum Patchfeld kommen in Betracht.

      Ich würde beim Installateur reklamieren.

      Answer

      from

      5 years ago

      Wenn in der LAN-Verkabelung von den für 1GBit benötigten 8 Adern mindestens Eine nicht sauber durchkontaktiert ist, kann das Kabel nur Fast-Ethernet mit 100MBit übertragen (wie früher die nur 4-adrigen Kabel bis Cat5).

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from