LAN "Aufteilung" ?!
vor 5 Jahren
Hallo community
Ich habe eine Speedport Smart3 und den Media Receiver 401 au LAN1
Nun wollte ich eine LAN-Leitung ins Gartenhaus legen (WLAN ist unbefriedigend)
Zum Test habe ich das Kabel nur mal rübergezogen und angeschlossen (an LAN2)... WOW super... volle Kanne... ABER sobald ich das LAN am PC angeschlossen habe, war der Mediareceiver tot... also es war nicht mehr möglich TV zu schauen... sobald das Kabel am PC wieder abgezogen wurde... war auch der Mediareceiver wieder "alive"
Hat jemand eine konkrete Idee, woran es liegen könnte, und noch wichtiger.. was ich machen muss, dass es parallel läuft wie gewollt?
275
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
2795
0
2
vor 2 Jahren
213
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
@bedü: Was ist das denn für ein langes LAN-Kabel, eines mit Abschirmung ... mach bitte mal ein Foto des Steckers.
Der PC ist ein klassischer Desktop PC mit Kaltgerätestecker-Netzspannungsleitung? Was ist für eine Netzwerk-Karte/Hardware im PC verbaut, unter Windows wird Dir das im Gerätemanager angezeigt?
Hast Du auch einen Laptop, in den Du mal das LAN-Kabel stecken kannst? Tritt dann der Fehler noch auf?
Gruß Ulrich
2
von
vor 5 Jahren
Das Kabel ist ein ca 40 Meter langes CAT7 Kabel welches jeweils in LAN-Dosen endet.
0
von
vor 5 Jahren
@bedü: Sollte es sich um ein Windows-Laptop handeln, dann mach bitte ein Screenshot, wenn Du in der Kommandozeile (cmd) ipconfig /all eingegeben und ausgeführt hast.
Der Laptop läuft nur mit internem Akku, ohne Netzteil?
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
Das kann normal gar nicht passieren. Welche Meldung kommt dann am MR ? Welche IP haben jeweils beide Geräte?
3
von
vor 5 Jahren
@bedü
Seltsam...
Kannst du zum testen den PC auch mal mit einen kurzen LAN-Kabel unmittelbar am Router anschließen?
von
vor 5 Jahren
Interessant ist, dass es mit einem normalen indoor-LAN-Kabel direkt am Router tadelslos funktioniert.
Da ich anhand des Indoor-Kabels nicht genau feststellen konnte ob es A oder B gepatcht ist... diverse Infos jedoch davon sprechen, dass in Europa meistens mit B gepached wird, habe ich das Outdoor Kabel an den Dosen ebenfalls mit B gepached.
Frage: würde, wenn es eigentlich auf A gepached werden müsste, überhaupt funktionieren, oder wäre dann auf der outdoor-Leitung einfach "tote Hose"? ... was ja ein anderes Erscheinungsbild wäre, als das von mir beschriebene.
0
von
vor 5 Jahren
Interessant ist, dass es mit einem normalen indoor-LAN-Kabel direkt am Router tadelslos funktioniert. Da ich anhand des Indoor-Kabels nicht genau feststellen konnte ob es A oder B gepatcht ist... diverse Infos jedoch davon sprechen, dass in Europa meistens mit B gepached wird, habe ich das Outdoor Kabel an den Dosen ebenfalls mit B gepached. Frage: würde, wenn es eigentlich auf A gepached werden müsste, überhaupt funktionieren, oder wäre dann auf der outdoor-Leitung einfach "tote Hose"? ... was ja ein anderes Erscheinungsbild wäre, als das von mir beschriebene.
Interessant ist, dass es mit einem normalen indoor-LAN-Kabel direkt am Router tadelslos funktioniert.
Da ich anhand des Indoor-Kabels nicht genau feststellen konnte ob es A oder B gepatcht ist... diverse Infos jedoch davon sprechen, dass in Europa meistens mit B gepached wird, habe ich das Outdoor Kabel an den Dosen ebenfalls mit B gepached.
Frage: würde, wenn es eigentlich auf A gepached werden müsste, überhaupt funktionieren, oder wäre dann auf der outdoor-Leitung einfach "tote Hose"? ... was ja ein anderes Erscheinungsbild wäre, als das von mir beschriebene.
Das dürfte eigentlich egal sein, wichtig ist aber, das auf beiden Seiten des Kabels die Netzwerkdose das selbe Kabelanschlußschema hat und die Adern alle gleich angeschlossen sind.
Zum einfachen testen nutze ich schon seit Jahren dieses preiswerte Testgerät:
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
Das klingt nach einem DHCP Problem. Gibt es Switches im Heimnetz die nicht IGMPV3 tauglich sind ?
Es kann aber auch sein das Strom vom Lanport des Pcs auf den Router übertragen wird was den Router zum absturz bringt.
Dritte option.. es gibt Patchkabel und Crossover Kabel. Nicht das hier das falsche Lankabel verwendet wird ?!?
0
vor 5 Jahren
Grüße Anne W.
0
2
von
vor 5 Jahren
Zur Zeit "auf Eis gelegt"... werde bei Zeiten gerne nochmal drauf zurückkommen... Danke für die bisherigen Kommentare 😊
von
vor 5 Jahren
Bis dahin bleib gesund.
Beste Grüße Anne W.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von