Gelöst

Glasfaseranschluss und Tarif durch Ranger Marketing, Aufträge unterschrieben - Wie kann ich widerrufen?

vor 4 Jahren

Hallo, ich habe offenbar relativ unbedarft Aufträge für einen Wechsel und einen Glasfaser-Hausanschluss vermittelt durch zwei Ranger-Mitarbeiter unterschrieben. Da ich - leider erst im Nachgang - kein gutes Gefühl mehr bei dieser Vermittlung habe, wüsste ich gerne wie ich widerrufen kann. Die Auftragsnummern (zwei Aufträge per Mail erhalten von Ranger Marketing & Vertriebs GmbH) passen leider nicht für das Widerrufsformular unter telekom.de/widerruf und eine Kundennummer wurde mir auch noch nicht zugeteilt.

 

Kann mir jemand sagen, an wen überhaupt der Widerruf genau zu richten wäre?

Falls mehr Infos nötig sind, bitte fragen.

 

1353

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @ABC_Kunde 

      im Rahmen der Auftragsbestätigung erhältst du auch die Widerrufsbelehrung, dieser dann einfach folgen.

      8

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      ABC_Kunde

      warum weißt man mich auf mein Widerrufsrecht hin, wenn ich bei einem Auftrag gar kein Widerrufsrecht habe?

      warum weißt man mich auf mein Widerrufsrecht hin, wenn ich bei einem Auftrag gar kein Widerrufsrecht habe?
      ABC_Kunde
      warum weißt man mich auf mein Widerrufsrecht hin, wenn ich bei einem Auftrag gar kein Widerrufsrecht habe?

      Das sind Standardformulierungen, die für dich, in diesem Fall, nicht zutreffen. 

      Mit dem abgesendeten Widerruf sollte alles durch sein. 

      Gesetzt den Fall es kommt noch eine Auftragsbestätigung einfach noch einmal widerrufen. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      ABC_Kunde

      Der Widerrufsbelehrung nach sollte ich mich an das Standard-Procedere eigentlich gehalten haben, oder? (siehe unten) Ich bin aber jetzt ein wenig irritiert: warum weißt man mich auf mein Widerrufsrecht hin, wenn ich bei einem Auftrag gar kein Widerrufsrecht habe?

      Der Widerrufsbelehrung nach sollte ich mich an das Standard-Procedere eigentlich gehalten haben, oder? (siehe unten)

      Ich bin aber jetzt ein wenig irritiert: warum weißt man mich auf mein Widerrufsrecht hin, wenn ich bei einem Auftrag gar kein Widerrufsrecht habe?

      Unbenannt.jpg

       

      ABC_Kunde

      Der Widerrufsbelehrung nach sollte ich mich an das Standard-Procedere eigentlich gehalten haben, oder? (siehe unten)

      Ich bin aber jetzt ein wenig irritiert: warum weißt man mich auf mein Widerrufsrecht hin, wenn ich bei einem Auftrag gar kein Widerrufsrecht habe?

      Unbenannt.jpg

       


      Hast du persönlich und schriftlich diese Widerrufsbelehrung erhalten oder irgendwo im Internet gefunden?

      Die Widerufsfrist beginnt mit Erhalt der schriftlichen Widerrufsbelehrung.

      Du wirst "deine Widerufsbelehrungen" zusammen mit den Auftragsbestätigungen bekommen und hast dann 14 Tage Zeit, weinen Widerruf zu erklären.

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ludwig II

      ABC_Kunde Der Widerrufsbelehrung nach sollte ich mich an das Standard-Procedere eigentlich gehalten haben, oder? (siehe unten) Ich bin aber jetzt ein wenig irritiert: warum weißt man mich auf mein Widerrufsrecht hin, wenn ich bei einem Auftrag gar kein Widerrufsrecht habe? Der Widerrufsbelehrung nach sollte ich mich an das Standard-Procedere eigentlich gehalten haben, oder? (siehe unten) Ich bin aber jetzt ein wenig irritiert: warum weißt man mich auf mein Widerrufsrecht hin, wenn ich bei einem Auftrag gar kein Widerrufsrecht habe? ABC_Kunde Der Widerrufsbelehrung nach sollte ich mich an das Standard-Procedere eigentlich gehalten haben, oder? (siehe unten) Ich bin aber jetzt ein wenig irritiert: warum weißt man mich auf mein Widerrufsrecht hin, wenn ich bei einem Auftrag gar kein Widerrufsrecht habe? Hast du persönlich und schriftlich diese Widerrufsbelehrung erhalten oder irgendwo im Internet gefunden? Die Widerufsfrist beginnt mit Erhalt der schriftlichen Widerrufsbelehrung. Du wirst "deine Widerufsbelehrungen" zusammen mit den Auftragsbestätigungen bekommen und hast dann 14 Tage Zeit, weinen Widerruf zu erklären.

      ABC_Kunde

      Der Widerrufsbelehrung nach sollte ich mich an das Standard-Procedere eigentlich gehalten haben, oder? (siehe unten) Ich bin aber jetzt ein wenig irritiert: warum weißt man mich auf mein Widerrufsrecht hin, wenn ich bei einem Auftrag gar kein Widerrufsrecht habe?

      Der Widerrufsbelehrung nach sollte ich mich an das Standard-Procedere eigentlich gehalten haben, oder? (siehe unten)

      Ich bin aber jetzt ein wenig irritiert: warum weißt man mich auf mein Widerrufsrecht hin, wenn ich bei einem Auftrag gar kein Widerrufsrecht habe?

      Unbenannt.jpg

       

      ABC_Kunde

      Der Widerrufsbelehrung nach sollte ich mich an das Standard-Procedere eigentlich gehalten haben, oder? (siehe unten)

      Ich bin aber jetzt ein wenig irritiert: warum weißt man mich auf mein Widerrufsrecht hin, wenn ich bei einem Auftrag gar kein Widerrufsrecht habe?

      Unbenannt.jpg

       


      Hast du persönlich und schriftlich diese Widerrufsbelehrung erhalten oder irgendwo im Internet gefunden?

      Die Widerufsfrist beginnt mit Erhalt der schriftlichen Widerrufsbelehrung.

      Du wirst "deine Widerufsbelehrungen" zusammen mit den Auftragsbestätigungen bekommen und hast dann 14 Tage Zeit, weinen Widerruf zu erklären.

       

       

      Ludwig II
      ABC_Kunde

      Der Widerrufsbelehrung nach sollte ich mich an das Standard-Procedere eigentlich gehalten haben, oder? (siehe unten) Ich bin aber jetzt ein wenig irritiert: warum weißt man mich auf mein Widerrufsrecht hin, wenn ich bei einem Auftrag gar kein Widerrufsrecht habe?

      Der Widerrufsbelehrung nach sollte ich mich an das Standard-Procedere eigentlich gehalten haben, oder? (siehe unten)

      Ich bin aber jetzt ein wenig irritiert: warum weißt man mich auf mein Widerrufsrecht hin, wenn ich bei einem Auftrag gar kein Widerrufsrecht habe?

      Unbenannt.jpg

       

      ABC_Kunde

      Der Widerrufsbelehrung nach sollte ich mich an das Standard-Procedere eigentlich gehalten haben, oder? (siehe unten)

      Ich bin aber jetzt ein wenig irritiert: warum weißt man mich auf mein Widerrufsrecht hin, wenn ich bei einem Auftrag gar kein Widerrufsrecht habe?

      Unbenannt.jpg

       


      Hast du persönlich und schriftlich diese Widerrufsbelehrung erhalten oder irgendwo im Internet gefunden?

      Die Widerufsfrist beginnt mit Erhalt der schriftlichen Widerrufsbelehrung.

      Du wirst "deine Widerufsbelehrungen" zusammen mit den Auftragsbestätigungen bekommen und hast dann 14 Tage Zeit, weinen Widerruf zu erklären.

       

       


      Ja, diese Widerrufsbelehrung war Teil meines Auftrags, den ich per Mail erhalten habe. Mit der Erklärung "Standardformulierung" von der _Lutz kann ich halbwegs nachvollziehen, dass die Telekom sich hiermit sicherlich nur juristisch absichern möchte (das Wort "Vertrag"  in der Widerrufsbelehrung gegenüber meinem "Auftrag" war mir gar nicht wirklich bis eben bewusst und der Unterschied, dass offenbar nur Verträge widerrufen werden können, war mir auch unbekannt).

       

      Ich denke dann sind auch (hoffentlich) alle meine Fragen beantwortet. Muss ich nur noch auf meine Bestätigung des Widerrufs warten.

       

      Sehr hilfreiche Community hier jedenfalls! 👍

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen