Solved
Glasfaseranschluss
6 years ago
Guten Morgen,
bei der gestrigen Installation des Hausübergangpunkts erklärte mir der Techniker (nicht von der Telekom), dass seitens der Telekom
die Anschlussdose inkl. Glasfasermodem nicht mehr installiert wird. Es soll lediglich ein E2000/SC-Kabel angeschlossen werden.
Dies würde bedeuten, dass die Kosten für das Modem beim Endverbraucher hängen bleiben und ich meine fast neue Fritzbox 7590
dem Müll überlassen müsste. Da es sich beim Anschluss unseres Dorfes um ein komplett aus Fördermitteln finanziertes Projekt handelt,
wäre dies - wohlwollend umschrieben - ziemlich unverständlich. Außerdem ist nirgends für mich ein entsprechender Hinweis in den
einschlägigen Informationen der Telekom auffindbar, aber vielleicht wurde ich auch falsch informiert.
Mit freundlichen Grüßen
Carsten
812
0
13
This could help you too
3 years ago
1819
0
2
2 months ago
160
0
2
6 years ago
382
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Kann ich mir so nicht vorstellen. Ich gehe zumindest davon aus, dass Du Deine 7590 wirst verenden können.
9
Answer
from
6 years ago
Die 5491 gibt es von der Telekom?
Falls ja: Finde ich gut.
0
Answer
from
6 years ago
Die 5491 gibt es von der Telekom? Falls ja: Finde ich gut.
Die 5491 gibt es von der Telekom?
Falls ja: Finde ich gut.
das habe ich aber nicht gesagt und wüsste ich auch nicht.😅😅
0
Answer
from
6 years ago
Es ging um ein solches Gerät von der Telekom - einen Speedport mit integriertem Glasfasermodem. Oder wegen mir auch eine solche Fritzbox.
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@nixnamewissen
Das Modem kommt mit dem Techniker, der den Anschluss schaltet.
Ich vermute mal es wurde gestern nur ein Glasfaser- APL installiert.
Ein Bild macht klug.
Die Fritzbox kommt dann an das Modem
Zudem gibt es aber hier einige Threads wo genau das von dir Geschriebene gefordert wird,
nämlich dass die Telekom kein Modem installiert sondern nur einen passiven Abschluss.
Allerdings wäre es mir neu, dass die Telekom dies umsetzt und wenn dann nur auf ausdrücklichen Wunsch.
2
Answer
from
6 years ago
Moin Stefan,
vielen Dank für Deine Antwort.
Da ich dem Fachchinesisch abhold bin vermute ich, dass mit APL der HÜP (so genannt von der Telekom) ist.
Und ganz so abwegig scheint mir das Ganze nicht zu sein: Warum sollte z.B. AVM ein entsprechendes Gerät (5490)
entwickeln und anbieten?
Viele Grüße
Carsten
0
Answer
from
6 years ago
Warum sollte z.B. AVM ein entsprechendes Gerät (5490) entwickeln und anbieten?
Weil es doof ist, für einen Internetzugang zwei separate Geräte zu benötigen. Und auch vom Stromverbrauch her ungünstiger.
Da sehen die halt einen Markt.
Das ist aber eigentlich gar nicht, was die Telekom will - wenn ich die jüngst neu entbrannte Diskussion zur Routerfreiheit richtig interpretiere.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from