Glasfaseranschluss
1 year ago
Das Leerrohr für den Glasfaseranschluss wurde bereits verlegt, Keller, Reihenhaus.
Demnächst kommt wohl ein Techniker, der die Dose und das Modem setzt (Keller) und irgendwann wird die Glasfaser eingeblasen...
Jetzt meine Fragen:
1. Nach meinen Verständnis kommt aus dem Modem DSL heraus, zumindest sieht die Buchse so aus. Richtig?
2. Kann ich da (wie bisher über TAE ) meine bisherige DSL-Leitung (Aufputz, Kupfer!) zur Fritzbox 7430 (1. Stock) verwenden?
Info:
WLAN aus dem Keller kommt nicht in Frage
AVM (Fritzbox) sagt: 7430 ist glasfaser-geeignet
Ob ich Geschwindigkeit wg. Kupfer oder evtl. alter Fritzbox verliere ist erstmal egal.
206
6
This could help you too
5 years ago
375
0
3
3 years ago
1810
0
2
1 year ago
Nach meinen Verständnis kommt aus dem Modem DSL heraus, zumindest sieht die Buchse so aus. Richtig?
Falsch! Da kommt LAN 😉 raus.
Kann ich da (wie bisher über TAE ) meine bisherige DSL-Leitung (Aufputz, Kupfer!) zur Fritzbox 7430 (1. Stock) verwenden?
Kann ich da (wie bisher über TAE ) meine bisherige DSL-Leitung (Aufputz, Kupfer!) zur Fritzbox 7430 (1. Stock) verwenden?
Nein.
0
1 year ago
DSL kommt da nicht raus, sondern das Modem wandelt das optische Glasfasersignal in elektrische Signale um. Und mit dem TAE Anschluss geht das auch nicht. Du musst den LAN 1 Anschluss an der Fritzbox nutzen und mit dem Glasfasermodem verbinden.
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7530/1167_FRITZ-Box-am-Glasfaseranschluss-einrichten/
Gruß Kurt
0
1 year ago
Der Stecker den du siehst ist ein RJ45 Ethernet Anschluss.
Normales LAN-Kabel rein und zum Router führen , dort über das Profil. mit externem Modem konfigurieren.
Mit DSL hat das wirklich NICHTS zu tun.
0
1 year ago
2. Kann ich da (wie bisher über TAE ) meine bisherige DSL-Leitung (Aufputz, Kupfer!) zur Fritzbox 7430 (1. Stock) verwenden?
Vielleicht. Telefonkabel englischen in der Regel nicht den Normen für Ethernet, aber manchmal geht es teureren. Wenn du kannst, schraube mal den Deckel der TAE -Dose ab und mache ein Foto der ankommenden Adern, dann lässt sich eventuell mehr sagen.
2
Answer
from
1 year ago
Ich liebe Autokorrektur.
Telefonkabel entsprechen nicht den Normen für Netzwerkkabel, aber es geht fast immer trotzdem mit bis zu 100 Mbit/s - bei achtadrigen Leitungen sind auf kurzen Strecken problemlos 1000 Mbit/s möglich.
Answer
from
1 year ago
Ich liebe Autokorrektur.
Au Mann, war wohl schon zu spät gestern.
Es ist leider noch schlimmer als Autokorrektur: Auf dem Smartphone schreibe ich mit Swype, dabei zieht man den Finger von Buchstabe zu Buchstabe und das Handy muss dann raten, welches Wort gemeint sein könnte.
Meistens klappt das ganz gut, aber manchmal rät es falsch und wenn man nicht nochmal korrektur liest, dann kommt kommt sowas dabei raus.
Sorry für den Wortsalat und danke fürs aufdröseln, @Carsten_MK2 !
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from