Glasfaserausbau in unmittelbarer Nachbarschaft/ Lahnstein

2 months ago

Guten Tag, 

seit einigen Wochen, wissen wir, dass in unserer Straße Glasfaser an mehrere Hausanschlüsse verlegt wird. ausgeführt wird. Diese Maßnahme von der Glasfaser plus Service Gesellschaft. Auf mehrfache Nachfrage, haben wir leider keine konkrete Rückmeldung, wie wir unser Haus und die Häuser der unmittelbaren Nachbarschaft registrieren können. Wir bekommen nur die Mitteilung, dass für unser Haus keine Bauaufträge vorhanden und auch nicht vorgesehen sind. Wir verstehen dies nicht, da in unserer Reihe der Straße 3 Häuser, unter anderem ein Bürogebäude mit mehreren Unternehmen anliegend sind. Hierbei handelt es sich um die Chr.- Seb.-Schmidt -Straße 11, 9, 7, 7a in 56112 Lahnstein. 


laut unserer Kenntnis aus der Nachbarschaft werden die Verträge jedoch mit der Telekom beschlossen, daher hier unsere Hoffnung, dass uns jemand weiterhelfen kann. Wir würden sehr gerne berücksichtigt werden,

105

19

    • 2 months ago

      Habt Ihr denn hier -> https://www.telekom.de/netz/glasfasernetz?wt_mc=alias_glasfaser schon mal grundsätzliches Interesse bekundet?

      Viele Grüße

      Thomas

      3

      Answer

      from

      2 months ago

      hallo, 

      ja das haben alle anliegenden der Nachbarschaft bereits getan. Auch die drei ansässigen Unternehmen. 

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo @user_40def2 ,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.

       

      Wenn ich dich also richtig verstehe und du deine Adresse unter dem angegeben Link von @teezeh eingibst, bekommst du ein negatives Ergebnis?

       

      Wenn wir bei euch einen Ausbau planen, sollte dies dort hinterlegt sein. Sollte aktuell nichts hinterlegt sein, wäre die Registrierung schon mal der richtige Weg.

       

      Viele Grüße

      Svenja 

      Answer

      from

      2 months ago

      user_40def2

      ja das haben alle anliegenden der Nachbarschaft bereits getan. Auch die drei ansässigen Unternehmen. 

      hallo, 

      ja das haben alle anliegenden der Nachbarschaft bereits getan. Auch die drei ansässigen Unternehmen. 

      user_40def2
      ja das haben alle anliegenden der Nachbarschaft bereits getan. Auch die drei ansässigen Unternehmen. 

      Die Frage war aber nicht ob die Nachbarschaft Interesse bekundet hat, sondern ob du dies gemacht hast.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      "Hallo @user_40def2 ,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.

       

      Wenn ich dich also richtig verstehe und du deine Adresse unter dem angegeben Link von @teezeh eingibst, bekommst du ein negatives Ergebnis?

       

      Wenn wir bei euch einen Ausbau planen, sollte dies dort hinterlegt sein. Sollte aktuell nichts hinterlegt sein, wäre die Registrierung schon mal der richtige Weg.

       

      Viele Grüße

      Svenja"

      Hallo Svenja,

      Danke für die Nachricht. Grundsätzlich haben wir unsere Adresse schon im letzten Jahr dort registriert. Am Anfang steht die Prüfung, bei der uns mitgeteilt wurde, dass aktuell kein Ausbau bei uns vorgesehen ist. Im weiteren Verlauf kann man sich dann registrieren bzw. sein Interesse hinterlegen. Um auch auf den anderen Kommentar einzugehen. Ja- wir haben das getan und weiterhin die Nachbarschaft auch. D.h. eigentlich sollten von unserer Straßenseite genügend "Bekundungen" vorliegen. 

      Wenn das nicht ausreichen würde, könnten wir das verstehen. Unsere Frage bezieht sich darauf, dass direkt gegenüber unserem Haus und auch über die Kreuzung hinweg auf der gleichen Straße, wie auch Straßenseite Häuser angedient werden. 

      Danke und Grüße 
      Stefan 

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo @user_40def2,

       

      du hast bereits den richtigen Schritt gemacht und GlasfaserPlus kontaktiert. Wenn sie dir mitteilen, dass kein Bauvorhaben geplant ist, wird das leider so zutreffen. 😞

       

      Wie @c.machold bereit korrekt erklärt hat, ist GlasfaserPlus für die Planung verantwortlich und wir haben leider keinen Einfluss darauf.

       

      Viele Grüße

      Jenny

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Hallo,

      da es ein Ausbau der GlasfaserPlus ist, solltest du deine Anfrage auch bei der GlasfaserPlus stellen. Sie entscheiden über die Adressaufnahme oder nicht.

      https://glasfaserplus.atlassian.net/servicedesk/customer/portal/7

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo, auch das ist bereits geschehen. Der Wortlaut der E-Mail von Glasfaser Plus (automation@glasfaserplus.atlassian.net): 

      "Guten Tag Stefan XXXX,

      vielen Dank für Ihre Nachricht.

      Für die Liegenschaft sind keine Bauaufträge vorhanden. Bauvorhaben sind nicht vorgesehen."

      Auf weitere Rückfragen per E-Mail wurde nicht mehr eingegangen. Daher der Versuch hier.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      @user_40def2 

      was für eine maximale DSL Geschwindigkeit gibt es denn bei euch? Eventuell liegt eure Adresse ja in einem Ausbaufördergebiet und GlasfaserPlus baut eigenfinanziert aus. Dann hört der Ausbau an der Grenze zum Fördergebiet auf und es baut ggfs noch jemand anderes aus. Ist bei uns im Ort so gewesen. Den Hauptteil hat Anbieter A und das Fördergebiet hat Anbieter B ausgebaut. 

      5

      Answer

      from

      2 months ago

      user_40def2

      Wir sind Kunden der Telekom. Max. Geschwindigkeit liegt bei 150/Mbit. Auf der Seite der Stadt, hatte ich gelesen, dass allein Glasfaser Plus für unser Gebiet zuständig sei.

      Danke für die Info.

      Wir sind Kunden der Telekom. Max. Geschwindigkeit liegt bei 150/Mbit. Auf der Seite der Stadt, hatte ich gelesen, dass allein Glasfaser Plus für unser Gebiet zuständig sei.

      user_40def2
      Wir sind Kunden der Telekom. Max. Geschwindigkeit liegt bei 150/Mbit. Auf der Seite der Stadt, hatte ich gelesen, dass allein Glasfaser Plus für unser Gebiet zuständig sei.

      Dann ist das kein Fördergebiet, das wäre es nur, wenn die Max. Mögliche Geschwindigkeit unter 30 Mbit wäre

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo,

      leider stimmt das nicht mehr. Förderungen gibt’s es schon für ganz andere Aufgreifschwellen.

      Schau dir das einfach mal an: 

      https://gigabit-projekttraeger.de/foerderprogramm/

      Answer

      from

      2 months ago

      c.machold

      Hallo,

      leider stimmt das nicht mehr. Förderungen gibt’s es schon für ganz andere Aufgreifschwellen.

      Schau dir das einfach mal an: 

      https://gigabit-projekttraeger.de/foerderprogramm/

      Hallo,

      leider stimmt das nicht mehr. Förderungen gibt’s es schon für ganz andere Aufgreifschwellen.

      Schau dir das einfach mal an: 

      https://gigabit-projekttraeger.de/foerderprogramm/

      c.machold

      Hallo,

      leider stimmt das nicht mehr. Förderungen gibt’s es schon für ganz andere Aufgreifschwellen.

      Schau dir das einfach mal an: 

      https://gigabit-projekttraeger.de/foerderprogramm/

      Dann wurde das geändert, mir waren immer noch die 30 MBit in Erinnerung 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      @user_40def2 :

      Die von dir genannten Adressen befinden sich lau Breitbandatlas in einem geförderten Projekt des Landkreises Rhein-Lahn:

      (Quelle)

      Der Zuschlag für die ausgeschriebenen Adressen erging demnach an die Telekom und die Deutsche Giganetz. Wobei das jetzt sicher unterschiedliche Lose betrifft und aus der Karte nicht klar wird ob die Adresse zum Ausbaulos der Deutschen Giganetz oder der Telekom gehören wird. Bei der Deutschen Giganetz habe ich auf die schnelle keine Infos dazu gefunden. Im Zweifelsfall noch etwas abwarten, aber letztlich sollten sich entweder die Telekom oder die Deutsche Giganetz irgendwann melden wenn der Ausbau konkret wird.

      P.S.:

      Die Chance dass es die Telekom wird ist vermutlich höher:

      "Mit Beschluss des Kreisausschusses, in Folge des Ergebnisses einer europaweiten Ausschreibung, erhielt die Telekom Deutschland GmbH den Zuschlag für 9 Lose zur Erschließung von 27 Gewerbegebiete und die Deutsche GigaNetz GmbH den Zuschlag für ein Los zur Erschließung eines Gewerbegebiets im Rhein-Lahn-Kreis mit Glasfaser."

      0

    • 2 months ago

      Hallo zusammen,

      ich kann bestätigen das diese Adressen im geförderten Ausbau Landkreis Rhein-Lahn-Kreis GWG und weiße Flecken enthalten sind und der Ausbau durch die Telekom erfolgen wird.

      Die Telekom hat mehrere Lose der Ausschreibung gewonnen.

      Wir sind aktuell in der Planungsphase. Der Ausbau soll dieses Jahr starten und bis 2028 laufen.

      Grüße

      Chris

      0

    • 2 months ago

      Danke für die Informationen und auch den Plan. Für ein Gebäude, in der markierten Zone, ist ein Glasfaseranschluss bestellbar. Die 7a ist buchbar, 7,9,11 nicht. 

      Ich verstehe die Willkür hier nicht. Direkt vor der Tür eines der Gebäude wird aktuell die Straße aufgerissen, das Gebäude selbst ist nicht buchbar, der Anbau (7a) des Gebäudes schon. Das würde auch wieder gegen den obigen Plan sprechen, da dieses Gebäude hier umrahmt ist. 

      2

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo @user_40def2 ,

       

      ich würde dir das gerne erklären, kann ich aber nicht. 🥺

       

      Gib uns doch gerne eine Rückmeldung, wenn du eine Antwort von GlasfaserPlus hast.

      ICh drück die Daumen, dass du schnell eine Antwort bekommst. 

       

      Viele Grüße

      Svenja 

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo,

      aus meiner Sicht ist das ein Fehler. Zum Förderprojekt gehören die 7, 7A und 9, sowie die 11. Allerdings wurde wohl Fehlerhaft die Adresse 7A im Ausbaugebiet der GlasfaserPlus hochgeladen.

      Ich werde mir das nächste Woche anschauen und dann ggf. eine Bereinigung anstoßen.

      Also einfach noch Geduld haben, aktuell hat die Telekom bisher das Ausbaugebiet 6 und 2 buchbar gemacht. Die anderen Ausbaugebiete also auch in Lahnstein die Adressen werden noch folgen.

      Dann kann auch für die Adressen die Buchung erfolgen.

      Grüße Chris

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too