Solved

Glasfaserausbau Northeim

3 years ago

Hallo,

 

wie ich aus den lokalen Nachrichten erfahren habe, soll in unserer Stadt Northeim (37154) nun ein FTTH Glasfaserausbau statt finden.

Da ich sogar direkt im nördlichen Bereich der Innenstadt liege, wäre unser Haus auch im Ausbaugebiet.

 

Nun wollte ich mich erkundigen, was für einen Anschluss getan werden muss/kann.

Da ich selbst nur Mieter bin, muss mein Vermieter auch sein Einverständnis für einen Anschluss geben.

Hier hatte ich per Email eine Anfrage gestellt, leider noch kein Feedback erhalten.

Falls es hier eine Rückmeldung gibt, hoffentlich mit einer Erlaubnis, würde ich dies entsprechend nachtragen.

Es gibt aber noch weiter Probleme, die einen Anschluss ggf. erschweren könnten.

 

1. Ich würde meinen bisherigen Anbieter 1&1 weiternutzen wollen, da ich dort bereits meinen DSL Anschluss (250) samt Telefonnummer habe.

Hier gab es am gleichen Tag auch die Meldung, dass die Telekom mit 1&1 nun auch im FTTH Bereich eine Partnerschaft hat die sogar im Ausbau 1&1 eine Vertragsabschluss erlauben würde.

Falls dies stimmt, würde mein neuer Anschluss dann auch im Bestfall bei 1&1 bleiben aber eben über die Telekom Leitung laufen.

Die erste Rückmeldung seitens 1&1 war nur die Meldung, dass noch kein Anschluss vorliegt, was ja bekannt und klar war.

Hier hat meine meine Anfrage, ob ein direkter Wechsel nach legen des Anschluss überhaupt möglich wäre, wohl falsch verstanden.

Eine zweite Anfrage zur Klärung ist bereits raus.

Ggf. kann dies auch hier bestätigt oder verneint werden.

1&1 wäre die bessere Option, da auch etwas günstiger, ist aber nicht zu 100% Pflicht.

Wenn ein Wechsel nötig wäre, würde ich aber auch mit 1&1 zur Sicherheit abklären, dann würde ich zur Not auch zur Telekom wechseln!

Ich bin hier sehr flexibel.

 

2. Anbei würde ich mich auch bei einem FTTH Anschluss von meinem Kabelanschluss trennen.

Ich fahre hier zweigleisig, da mein Kabelanschluss (Primär) technisch nicht zu 100% sauber ist.

Kostet mich aktuell beides zusammen mehr als ein FTTH Anschluss der Telekom im Gbit Bereich!

Einziger Nutzen war bisher, dass vor 2-3 Wochen ein Ausfall von Vodafone mich zwar auch betroffen hatte, ich aber einfach auf die DSL Leitung wechseln und weiter arbeiten konnte.

Hier hat sich meine Doppelstrategie also gelohnt, auch wenn diese in den fast 2 Jahren durch recht teuer war.

Ansonsten läuft die Leitung für meinen Home Server, der diese aber nur minimal nutzt, da ich primär dank Corona zuhause bin seit 2 Jahren.

 

3. Wir haben hier eine Sonderstruktur im Haus, weshalb ein FTTH Ausbau auch eine Herrausfolderung wäre.

Bei unserem Haus handelt es sich um zwei Häuse die 2001 zusammen gelegt wurden.

Die DSL/Kabel Leitungen kommen von außen in dem Keller in der anderen Haushälfte rein.

Es gibt hier nur die ursprünglichen aber unbekannten Leitungswege, die aber mit den bestehenden Leitungen vollgestopft sind.

Diese wären also nicht nutzbar für eine FTTH Verlegung.

Ebenfalls gibt es keinen direkt Weg zwischen dem Keller in die andere Haushälfte.

Dies verkompliziert also den Anschluss, da wir 2x 4 Wohneinheiten hätten von deinen 4 im Haus mit dem Anschlusskeller und 4 im Haus ohne weiteren Zugang liegen.

Und zusätzlich hat die Innenstadt und damit auch unser Haus Denkmalschutz.

Dadurch ist die Außenfassade für mögliche Lösungen tabu, was sonst der einfache Weg gewesen wäre.

 

4. Ebenfalls hatte ich gelesen, dass der Anschluss nur bis ca. 3 Meter in die Wohnung gelegt wird.

Leider würde dies nicht reichen um mein Wohnzimmer samt Arbeitsplatz zu erreichen, da dieses erst am Ende eines längeren Flurs liegt.

Hier müsste also eine Verlängerung gelegt werden, damit ich direkt an meinem Schreibtisch die Leitung nutzen kann.

Wie würde dies ggf. gelöst werden?

 

5. Welchen Router müsste/könnte ich einsetzen.

1&1 würde hier z.B. ihre Fritzbox 7590 nutzen, was bei einem FTTH Anschluss für mich nur Sinn macht wenn es entweder eine RJ45 Dose oder einen Medienkonverter von Glas- aus Kupfer gibt.

Soweit ich dies aber gesehen hatte in den Telekom Netz Videos wird eigentlich eine Dose mit einem Glasfaser Anschluss umgesetzt und dort dann der Speedport auch darüber angeschlossen.

Oder nutzt die Telekom hier auch RJ45 Dosen, wenn ein anderer Router als Speedport zum Einsatz kommen soll/muss?

 

7. Wäre auch ein eigener Router möglich?

Da AVM z.B. auch eine Fritzbox für einen Glasfaser Anschluss hat, würde ich diese Option bei einem vollwertigen FTTH Anschluss ggf. auch nutzen wollen.

Dadurch könnte ich meine aktuellen Firewall Einstellungen + Gastzugang für Freifunk weiternutzen können, dann aber über eine Leitung.

 

Ich würde mich freuen wenn ich hier Feedback bekommen könnte mit dem ich im Bestfall planen kann.

 

Martin

9312

120

    • 3 years ago

      Hallo @T-Virus 

      Für 1&1 Kunden gibt es hier keinen Support.

      Daher sich an 1&1 wenden, wann was wie geht.

       

      Sorry, aber so ist es halt.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Hier geht es nicht um Support.

      Da die Telekom ausbaut, kann ich auch keinen direkt Support von 1&1 erwarten.

      Es geht nur um die Machbarkeit.

      Falls die Telekom dies begründet ablehnen würde, müsste ich so oder so wechseln.

      Die restlichen Fragen bleiben davon aber unberüht.

       

      Martin

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Bei einem Direktausbau durch die Telekom ist es so, dass bis zu 20m möglich sind, wenn Du einen Leitungsweg vorbereitest. Dieser wird dann genutzt und somit kannst Du selbst bestimmen, wo es hinverlegt wird.

      Generell kann jeder Router bei der Telekom genutzt werden, auch die 5530 oder später mal die angekündigte 5590. So wie Du es schilderst wäre es wohl am sinnvollsten gleich so einen Router einzusetzen.

      0

    • 3 years ago

      Bei einem Direktausbau durch die Telekom ist es so, dass bis zu 20m möglich sind, wenn Du einen Leitungsweg vorbereitest. Dieser wird dann genutzt und somit kannst Du selbst bestimmen, wo es hinverlegt wird.

      Generell kann jeder Router bei der Telekom genutzt werden, auch die 5530 oder später mal die angekündigte 5590. So wie Du es schilderst wäre es wohl am sinnvollsten gleich so einen Router einzusetzen.

      104

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo,

      hier mal wieder ein Update nach längerer Funkstille.

       

      Ich habe die letzte Labor Version getestet, habe aber leider neue Probleme entdeckt.

      Hier scheint es ein Problem mit der Paketbeschleunigung gegeben zu haben.

      Dadurch gab es bei gleichzeitigen Torrent seeden und zocken immer mal wieder Lags und Ping spitzen.

      Hier musste ich die Paketbeschleunigung abschalten, damit die Leitung stabil lief.

      Dadurch konnte ich aber nicht mehr die vollen 1 Gbit/s erreichen.

      Ich hatte dies AVM gemeldet und darauf hin die Info erhalten, dass es eine neue Stable Version gibt.

       

      Diese hatte ich Gestern installisert und teste diese gerade.

      Bis jetzt läuft diese stabil, auch bei voller Auslastung kann ich die Leitung ohne Probleme nutzen.

      Wenn also alles gut läuft, ist diese Version nach 3 Monaten und mehreren Labor Versionen endlich stabil.

      Hier werde ich noch 1-2 Wochen rumtesten und AVM noch Feedback geben.

      Bis dahin werde ich noch ein paar Szenarien testen, dann kann ich erst grünes Licht geben.

       

      T-Virus

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Abend @T-Virus,

       

      vielen Dank für das Update und die Info. Es bleibt spannend. Solltest du zwischenzeitlich Unterstützung benötigen, gerne Bescheid geben. Fröhlich

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

      Answer

      from

      2 years ago

      @Damra S. 

      Danke aber bisher läuft die Leitung selbst ja ohne Probleme.

      Nur der Router hat halt noch seine Macken.

      Da muss leider der Hersteller ran.

       

      Die neue Firmware habe ich jetzt die letzten Tage laufen lassen.

      Ist nicht ganz der erhoffte Stand aber läuft soweit.

      Nur beim Torrent seeden und gleichzeitigen zocken gibt es wieder Lags.

       

      Anbei war ich Gestern einkaufen.

      Hier war ein kleiner Werbestand von euch zum weiteren Ausbau vor dem Laden aufgebaut.

      Nun wird scheinbar der obere Teil der Kernstadt als nächstes ausgebaut.

      Es geht also weiter mit dem Ausbau in Northeim Fröhlich

      Leider noch nicht ganz der obere Teil, unser Büro liegt noch vor dem Ausbaugebiet.

      Wenn aber alles glatt läuft sollte bis 2025 auch dort alles ausgebaut sein.

       

      Nachtrag:

      Ausbau Seite für Northeim wurde auch entsprechend geupdatet.

       

      Link:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glasfaserausbau/Glasfaser-fuer-Northeim/ba-p/5510846

       

      T-Virus

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Wenn du Mieter bist stellst du hier Fragen zu Punkten, mit denen du nix zutun hast. 

      Der Eigentümer soll dann einfach telekom.de/glasfaser im Auge behalten. 

       

      Solltest du zur Telekom wollen, kannst du da dann auch bestellen. 

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      @T-Virus 

       

      ich würde mich als ersten Schritt einfach mal mit dem Vermieter in Verbindung setzen und das vorab abklären. Glasfaser ist ja auch für sein Mietobjekt durchaus eine Wertsteigerung. Wenn der ja sagt, dann kann er dann auch selbst alles in die Wege leiten in Kommunikation mit der Telekom. Und wenn da nach Ausbau schon die Kooperation Telekom mit 1&1 greift, dann ist vielleicht eine Weiterführung deines Vertrages bei 1&1 möglich.

      Answer

      from

      3 years ago

      @fdi 

      Dann würde ich erstmal mit meinem Vermieter klären ob er grünes Licht gibt.

      Wenn dem so ist, dürfte der Rest mit der Telekom/1&1 gelöst werden können.

      Dann würde ich den Rest erstmal belassen bis dies geklärt ist.

       

      Martin

      Answer

      from

      3 years ago

      Gute Idee das vorab zu klären.

       

      Sofern es zum Ausbau kommt, macht der Supplier mit dem Vermieter eh noch einen Termin aus und bespricht die Verkabelung etc.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo zusammen,

       

      nach gut 1,5 Wochen mit dem Anschluss kann ich insgesamt ein gutes Fazit liefern.

      Die Leitung selbst liefert mehr als 100% was sie leisten soll.

      Der Download und Upload liegen zu jeder Zeit voll an sofern die Gegenstellen die Geschwindigkeit auch liefern.

      Mein Server bei Hetzner liefert auch bis zu 800 MBit/s und liegt damit nah am Limit.

      Upload in die Richtung läuft auch voll durch, was dann auch neue Möglichkeiten für die Nutzung von Online Speicher bietet.

      Hier habe ich schon rund 5 TB bei Hetzern, hab diese wegen dem kleinen Upload nur als Backup genutzt.

      Jetzt kann ich damit auch größere Dateien abgleichen Fröhlich

       

      Lediglich die Fritzbox 5590 Fiber lief nicht ganz rund.

      Bei vielen Verbindungen beim Filesharing scheint diese sich selbst außer gefecht zu setzen.

      Dadurch gibt es dann in Unregelmäßigen Abständen und abhängig von der Menge der aktiven Verbindungen einfach Neustarts.

      Hier bin ich bereits in Kontakt mit AVM und habe auch auf deren Anraten die aktuelle Labor Version von Heute installiert.

      Bis jetzt läuft diese auch unter Last sehr stabil und der Router läuft auch viel besser damit.

      Hier werde ich in den nächsten Tagen und Wochen noch mit AVM die Probleme analysieren und hoffentlich lösen.

       

      Insgesamt hat sich der ganze Aufwand und trubbel für mich absolut gelohnt.

      An Vodafone habe ich auch bereits am Schalttag die Kündigung raus geschickt.

      Diese wurde auch am Freitag bestätigt und am 20.04 ist dann auch der Anschluss weg.

      Damit kann ich mit meinem Vermieter das leidige Thema mit dem Kabelanschluss nach gut 3 Jahren abschließen und mich über meinen Glasfaseranschluss freuen.

       

      Falles es nochwas neues zu der Fritzbox gibt, kann ich dies gerne noch melden da der ein oder andere ggf. auch Filesharing betreibt und dort auch gerne einen Glasfaser Anschluss nutzten will.

       

      Ansonsten bin ich versorgt und erfreue mich der Leitung.

      Vielen Dank an die Telekom und alle beteiligten für die Hilfe.

       

      Ich werde mal schauen, dass ich auch den Herr J. der Baufirma nochmal erreiche um mich dort zu bedanken.

      Da dieser bei der Koordination geholfen hat und hier auch einige Termine vorlegen lassen konnte, konnten wir das Thema auch einige Wochen früher abschließen Fröhlich

      Ansonsten wünsche ich euch einen schönen Abend.

       

      T-Virus

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo zusammen,

      aktuell gibt es wieder ein paar Neuigkeiten.

       

      Wie ich schon letzte Woche aus der HNA erfahren habe, schraubt die Telekom leider ihre Ausbauziele für den Landkreis massiv zurück.

      So wird in der Stadt Northeim wohl nur noch der aktuelle Bauabschnitt fertig gestellt und im Landkreis nur noch zwei der Ortschafte angeschlossen.

      Ursache dafür sind wohl die gestiegenen Kosten durch den Ukraine Krieg.

      Ist leider sehr bedauerlich und damit wird es wohl bis 2025 keinen flächendeckenden Ausbau im Landkreis geben. Traurig

       

      Ein Bekannter von mir, mit dem ich Abends auch eine Runde im Freundeskreis zocke, hat sich ebenfalls für einen Glasfaseranschluss bei euch entschieden.

      Da er auch in Northeim und in dem aktuellen Ausbauabschnitt wohnt, hat sich das angeboten.

      Genau wie ich, ist dieser absolut begeistert und freut sich auch über seine Leitung.

      Diese läuft um längen besser als die DSL Leitung, vorher mit 250 MBit/s unterwegs jetzt mit 1 Gbit/s.

      Da er auch eine Familie hat, die den Anschluss gut mitnutzen, merkt er davon nun auch nichts mehr.

      Hier hat sich die Glasfaser also schon bezahlt gemacht.

       

      Ebenfalls habe ich meine Fritzbox in den letzten Wochen nochmal überwacht und Screenshots sowie Support Daten für AVM angehäuft.

      Diese werde ich dann am Sonntag mit einem akutellen Stand bündeln und abschicken.

      Ggf. können dann die letzten kleinen Probleme behoben werden.

      Die Box selbst läuft auch seit fast 2 Wochen ohne Neustarts durch, was sehr erfreulich ist.

      Die Bandbreite kommt auch fast immer voll an, nur ein paar Schwankungen bei Breitbandmessungen kommen ab und an mal vor.

       

      Leider warte ich immer noch auf die von der Telekom angedeuteten neuen Tarife für Glasfaserleitungen.

      Falls ein guter Tarif dabei wäre, der entweder bessere Leistung oder geringere Kosten hat, würde ich da ggf. wechseln.

      Bisher gibt es hier aber noch keine Neuigkeiten, ich hoffe hier kommt noch im Laufe des Jahres was neues.

       

      Insgesamt also gemischte Aussichten.

      Falls es was Neues gibt, melde ich mich mal wieder.

       

      News:

      https://www.hna.de/lokales/northeim/northeim-ort47320/glasfaser-telekom-rechnet-neu-92474324.html

       

      T-Virus

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @T-Virus,

       

      vielen Dank für deine weiteren Informationen. Wie ich hier sehe, bist du immer auf dem neuesten Stand und wir freuen uns auf weitere News von dir.

       

      Wie mein Kollege Damra S. schon erwähnt hat, melde dich einfach, wenn wir dich unterstützen dürfen.

       

      Ich wünsche dir ein tolles Wochenende

      Susanne L.

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo,

      es gibt mal wieder Neuigkeiten.

      Ich habe die aktuelle Fritzbox Labor Version bei mir drauf, die läuft jetzt auch so wie schon im April erhofft.

      Hier warte ich nur noch auf die stabile Version, die wird dann auch nochmal getestet.

      Wenn dann alles passt, hab ich auch endlich einen stabilen Router zur stabilen Leitung Fröhlich

       

      Ansonsten gibt es noch interessante Entwicklungen.

      Scheinbar macht sich in der Stadt Northeim die Deutsche Glasfaser breit.

      Auf dem Heimweg war jeder Laternen Mast mit Plakaten von denen voll.

      Unsere Firma hatte auch letzte Woche schon Unterlagen für Firmenkunden erhalten.

      Da mein Chef aber keine guten Erfahrungen gemacht hat, ist auch wieder zu VF gewechselt, wird da bei uns nichts passieren.

      Vermutlich greifen die jetzt den gestoppten Ausbau von euch an und holen sich auch ein Stück vom Kuchen.

       

      Nachdem man die letzten Jahre nur die Dörfer ausgebaut hat, will man vermutlich jetzt den Rest der Stadt mitnehmen.

      Wenn man auch die Bereiche der Telekom angreifen würde, wäre das auch schon überbauen während andere Teile des Landes noch am uralt Klingeldrahrt hängen.

      Ich schaue mal wie sich das entwickelt, dürfte aber u.U. eine Null Nummer werden.

      Da wir auch schon angeschlossen sind, wird hier auch nichts mehr passieren.

       

      T-Virus

      0

    • 1 year ago

      Hallo,

      hab eine kleine Anfrage, auch wenn diese nur am Rande mit Northeim zu tun hat.

       

      Heute habe ich folgende Nachricht gelesen:

      https://www.golem.de/news/magenta-zuhause-2000-telekom-bietet-ftth-mit-2-gbit-s-und-mehr-upload-2312-180156.html

       

      Der Tarif klingt zwar nett, ist aber teuer und anstelle von 2GBit/s down, würde ich mir einen symetrischen 1GBit/s Anschluss wünschen.

      Gibt es hier bei euch Pläne für symetrische Anschlüsse?

      Wäre schade, wenn man künstlich die asymetrischen Varianten fortführen würde, obwohl andere Länder schon bei symetrischen Anschlüssen sind.

       

      Wer dann mehr will, kann auch gerne mehr bezahlen.

      Wenn ich aber mit 1 Gbit/s down und up reichen, dann würde ich auch gerne einen solchen Tarif wählen können.

      Wäre theoretisch schon mit GPON realisierbar.

      Würde mich über Feedback freuen.

       

      Ebenfalls gibt es bei Deutsche Glasfaser (DG) auch eine Projektseite für die Stadt Northeim.

      So wie es aussieht, fängt man hier auch mit der Anfragebündelung an will aber nur 33% als Quote erreichen.

      Ich vermute stark, dass dies scheitern dürfte aber ich würde hier mal eine AUge drauf halten.

      Vermutlich bekomme ich noch Post von denen 😮

       

      Link:

      https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/northeim/

       

      T-Virus

       

      T-Virus

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      2 months ago

      in  

      118

      0

      3

      529

      0

      2

      Solved

      in  

      543

      0

      3

      3 months ago

      in  

      201

      0

      2

      Solved

      in  

      366

      0

      2