Solved

Glasfaserausbau Spenge

4 years ago

Hallo zusammen,

 

(1) hier in Spenge baut wohl die Deutsche Glasfaser das Glasfasernetz aus. Und so wie es scheint gibt es keine Möglichkeit bei einem Wechsel zum Glasfaseranschluss bei der Telekom zu bleiben. Sehe ich das richtig?

 

(2) Meine Befürchtung: Wenn ich jetzt keinen Glasfaseranschluss bestelle, werde ich auch in ferner Zukunft keinen Glasfaseranschluss bekommen.

 

(3) Unter https://www.telekom.de/netz/glasfaser/glasfaserausbau-status wird unter meiner Adresse ein 1Gbit/s Anschluss angeboten. Folge ich dem Link sind es die bisheringen 50/100mbit Tarife. Wird es vielleicht doch in Zukunft Glasfaser mit Vertrag bei Telekom geben, ohne vorher den Anbieter wechseln zu müssen?

 

(4) Mir würde ein 250mbit/s Tarif reichen, aber wir sind 500m von dem Verteiler entfernt und die Fritz Box 7530 (Super-Vectoring fähig) sagt, dass wir eine max. Bandbreite von 60~62 mbit/s zum Verteiler hätten. Somit auch eig. keine 100mbit/s. Ob er so wenig Bandbreite anzeigt, weil er sich nur mit dem 17a und nicht 35b Profil verbindet?! Es gäbe hier Potenzial einen weiteren Verteiler zu installieren, um einigen Häusern mehr einen 250mbit/s Tarif anzubieten. Sieht man auf der Ausbau-Karte. Naja, man darf ja noch träumen. Zwinkernd

 

Kann mich da wer etwas aufklären?

1411

0

12

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      1) Stand heute ist das richtig. 
      Aber aktuell wird eine Kooperation mit der DGF getestet in Lüdinghausen. Je nach Ergebnis wird man dann auch in anderen Städten ein Telekom Produkt im DGF Netz nutzen können. 

      2) Das ist korrekt. Zumindestens nicht zeitnah. 
      Die DGF gibt sich 3 bis 4 Jahre, nach Fertigstellung, weitere Nachzügler anzubinden. 
      man muss also alles zahlen und den Ausbau abwarten + nochmal 3 bis 4 Jahre. 

      3) Gäbe es Glas in deinem Haus, dann wüsstest du es doch und würdest hier nicht fragen Zwinkernd 

       

      4) Ja. Du bist auf keiner SV Karte. Daher die Werte. 

       

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Dann bleiben wir wohl bei unseren 50mbit/s und hoffen, dass die Telekom uns in den nächsten 10 Jahren ein Glasfaser Upgrade anbieten kann. Bis dahin passiert hoffentlich noch etwas... Fröhlich

       

      Nachtrag zu (3), das Angebot für 1Gbit/s ist neu. Aber es gab dort auch schon mal ein Angebot für 250mbit/s.

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Hanno Zysik

      Nachtrag zu (3), das Angebot für 1Gbit/s ist neu. Aber es gab dort auch schon mal ein Angebot für 250mbit/s.

       

      Nachtrag zu (3), das Angebot für 1Gbit/s ist neu. Aber es gab dort auch schon mal ein Angebot für 250mbit/s.

      Hanno Zysik

       

      Nachtrag zu (3), das Angebot für 1Gbit/s ist neu. Aber es gab dort auch schon mal ein Angebot für 250mbit/s.


      Das Angebot von 1 Gbit/s gibt es derzeit an praktisch allen Adressen. Das ist aber ein Anzeigefehler.

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich würde dir empfehlen, das Angebot der Deutschen Glasfaser anzunehmen.

      Denn dort wo die Deutsche Glasfaser FTTH verlegt hat wird die Telekom zu 99% nichts mehr ausbauen.

      Wenn wird es in Zukunft darauf hinauslaufen, dass sich die Telekom bei der Deutschen Glasfaser einmietet und dazu müsste dann ein Glasfaseranschluss im Haus liegen. 

       

      Du kannst ja dann nach den 2 Jahren Mindestvertragslaufzeit bei der Deutschen Glasfaser wieder zur Telekom wechseln. 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Guten Abend @Hanno Zysik,

      besser als @Kugic könnte ich selbst es auch nicht zusammenfassen. Fröhlich
      Hast du noch weitere Fragen oder Wünsche? Dann sag mir gerne hier in der Community Bescheid. Fröhlich

      Viele Grüße
      Andrea B.

      0

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      Mittlerweile wird ja auch in Spenge ausgebaut. Da ich über Google auf diesen Eintrag gestoßen bin, hier auch einmal die Verlinkung: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glasfaserausbau/Glasfaser-fuer-Spenge-Mitte-und-Westerenger/ba-p/5696135

      @Frank_Th Im Blog wird ja auch der Ausbau in Westerenger erwähnt. Wird dort parallel zur Deutschen Glasfaser verlegt, die in den genannten Bereichen ebenfalls ihr Netz anbieten? 2 Glasfaseranschlüsse pro Haus?

      @Hanno Zysik @Andrea B. in Lenzinghausen (Bielefelder Str. Richtung Bielefeld + Seitenstraßen) wird es anscheinend (wenn überhaupt) bei der Deutschen Glasfaser bleiben? Manche Bereiche der Seitenstraßen werden offenbar auch von der Deutschen Glasfaser nicht versorgt. Daran müsste die Telekom doch interessiert sein: https://www.teltarif.de/glasfaser-ausbau-irrsinn-kreis-herford-deutsche-glasfaser/news/87724.html

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      SPo

      in Lenzinghausen (Bielefelder Str. Richtung Bielefeld + Seitenstraßen) wird es anscheinend (wenn überhaupt) bei der Deutschen Glasfaser bleiben? Manche Bereiche der Seitenstraßen werden offenbar auch von der Deutschen Glasfaser nicht versorgt. Daran müsste die Telekom doch interessiert sein

      in Lenzinghausen (Bielefelder Str. Richtung Bielefeld + Seitenstraßen) wird es anscheinend (wenn überhaupt) bei der Deutschen Glasfaser bleiben? Manche Bereiche der Seitenstraßen werden offenbar auch von der Deutschen Glasfaser nicht versorgt. Daran müsste die Telekom doch interessiert sein
      SPo
      in Lenzinghausen (Bielefelder Str. Richtung Bielefeld + Seitenstraßen) wird es anscheinend (wenn überhaupt) bei der Deutschen Glasfaser bleiben? Manche Bereiche der Seitenstraßen werden offenbar auch von der Deutschen Glasfaser nicht versorgt. Daran müsste die Telekom doch interessiert sein

      Grundsätzlich gibt es sicher viele interessant Ausbaugebiete für die Telekom. Das Problem ist, die alle abzuarbeiten.

       

      Wie Du an dem verlinkten Blog siehst baut in Spenge und Westerenger nicht die Telekom direkt aus, sondern Glasfaser Nordwest. Das ist ein Joint Venture zwischen Telekom und EWE. Für einen eventuellen Ausbau in Lenzinghausen würde ich deshalb auch die entsprechende Seite mit Ausbaugebieten bei GNW im Auge behalten. Da kommen immer wieder welche dazu, vielleicht auch früher oder später Lenzinghausen.

      Answer

      from

      2 years ago

      Nun sind auch der Norden und Süden von Spenge an der Reihe: https://glasfaser-nordwest.de/gebiete/?_sf_s=Spenge

       

      Leider wieder nicht die Randgebiete. 45 Mbit müssen hier reichen. Traurig

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Es ist echt ärgerlich, DGF wollte Spenge komplett ausbauen, nachdem die Telekom angekündigt hat in Spenge ebenfalls auszubauen hat sich die DGF zurückgezogen, nur mit dem Unterschied das die Telekom nur den Ortskern ausbaut und Bereiche wie Wallenbrück ausgelassen hat. 

       

      Gibt es endlich Pläne weiter auszubauen statt nur immer mal wieder im Zuge der Tiefbauarbeiten für Stromausfälle zu sorgen? Fröhlich  Die DSL Leitung ist dazu wirklich alles andere als stabil und zuverlässig, was anderes gibt es hier nicht und LTE schon gar nicht (2mbit/s, im Außenbereich wohlgemerkt).

       

      Bitte baut endlich komplett aus.

      0

    • 9 months ago

      Hallo @BirknerAlex 

      Ja, der Glasfaserausbau ist schon eine Sache für sich. In Spenge hat die Deutsche Glasfaser nur die geförderten Anschlüsse gebaut. Umgesetzt sein soll dies bis zum Sommer 2025. Mittlerweile gibt es ja noch weitere Fördermittel.  Allerdings ist hierfür eine finanzielle Eigenleistung der Stadt Spenge erforderlich und das ist leider nicht gewollt. 

      Die Telekom baut hier ja nicht selbst aus, sondern Glasfaser Nordwest, also zusammen mit EWE. Das alles erfolgt eigenwirtschaftlich. 

      Weitere ländliche Gebiete wie Wallenbrück oder die Randgebiete von Lenzinghausen und Hücker-Aschen sind vermutlich nicht lukrativ genug. Ich hatte hierzu seinerzeit Kontakt mit einem der Prokuristen von Glasfaser Nordwest. 

      Frag doch mal beim Breitbandbeauftragten des Kreises Herford Dr. Nier an, wie die weiteren Pläne für Spenge sind. Dort ist man m.E. sehr bemüht und auskunftsfreudig. 

       

      Viele Grüße 

      SPo

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    2 months ago

    in  

    168

    0

    2

    4 months ago

    in  

    154

    0

    3

    Solved

    3 years ago

    in  

    504

    0

    2

    5 months ago

    in  

    234

    0

    2