Gelöst
Glasfaserausbau
vor 3 Jahren
Guten Tag, wir haben ein Problem.
Es geht um die beiden Gesellschaften Telekom und BBV (Toni). Beide Gesellschaften (also sowohl die Telekom, wie auch die BBV) haben eine Willenserklärung für den Glasfaserausbau bei der Gemeinde abgegeben. Der Glasfaserausbau, wie auch der Anschluss sollen zeitgleich an 2023 durch beide Gesellschaften erfolgen.
Zur Zeit läuft eine Werbekampagne bei uns im Ort für BBV/Toni zum Glasfaserausbau. Die Telekom wirbt dafür nicht und will das erst im Herbst diesen Jahres mit einem „Portal“ zur Anmeldung/Interessensbekundung machen.
Von außen betrachtet sieht es so aus, dass die Telekom in unserer (kleinen) Gemeinde (3000 Einwohner), eher der BBV das Feld überlassen will. Eigentlich wollten wir, weil wir (schau an, dass gibt’s auch) mit der Telekom ordentlich zufrieden sind (bisher laufen DSL, Festnetz und TV über die Telekom), auch den Glasfaseranschluss über die Telekom.
Nun sind wir aber ordentlich verunsichert, weil seitens der Telekom so gar nichts ins Feld geführt wird. Der Bürgermeister sagt logischerweise, dass die Willenserklärung der Telekom nicht bindend ist und er natürlich keine Gesellschaft zwingen kann Glasfaser zu legen. Es wird natürlich immer unrentabler wenn zum Beispiel 60, 70 oder 80 % des Orts über die BBV anschließen.
Wir sind uns daher gar nicht mehr so sicher, ob die Telekom tatsächlich im Herbst das Interesse zum Glasfaserausbau abfragt, beziehungsweise Interessenten einen Anschluss anbietet oder nicht einfach zurückzieht.
Dann wären natürlich die, die auf die Telekom „gewartet“ haben die Dummen , müssten auf die BBV „umsteigen“, die sich dass dann natürlich teuer mit Anschlussgebühren bezahlen lässt.
Andererseits: Wenn die Telekom tatsächlich ausbaut, wieso soll ich jetzt einen Vertrag mit der BBV abschließen?
Fazit des langen Beitrags:
Guter Rat ist … zumindest schwierig!
Kann ich zum jetzigen Zeitpunkt schon in Erfahrung bringen, ob die Telekom tatsächlich ihrer Willenserklärung folgt und zeitgleich den Ausbau mit der BBV macht, auch wenn es nur noch wenige Kunden gäbe?
Danke für eine Info. Sonst werden wir wahrscheinlich wirklich bei der BBV landen (müssen).
1613
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
110
0
3
vor 3 Monaten
197
0
2
vor 6 Jahren
221
0
1
vor 3 Jahren
Klar ist:
Es werden niemals die gleichen Firmen das gleiche Haus anschließen. Nicht bei einem so kleinen Wettbewerber.
wenn du jetzt also im Gebiet der BBV bist, wird die Telekom andere Teile des Ortes ausbauen - wenn überhaupt.
Du hast im Grunde also keine Wahl, als bei der BBV zu unterschreiben. Bekommen die nämlich auch keine Quote zusammen, baut am Ende niemand aus.
0
vor 3 Jahren
Hallo @george-bullemer
Der Glasfaserausbau, wie auch der Anschluss sollen zeitgleich an 2023 durch beide Gesellschaften erfolgen.
Unwahrscheinlich, das am selben Ort 2 Gesellschaften ausbauen.
Zur Zeit läuft eine Werbekampagne bei uns im Ort für BBV/Toni zum Glasfaserausbau. Die Telekom wirbt dafür nicht und will das erst im Herbst diesen Jahres mit einem „Portal“ zur Anmeldung/Interessensbekundung machen.
Dann hat BBV den Vorrang bekommen bei der Gemeinde. Oder, es sind ja meist mehrere Orte in einer Gemeinde, das die Orte aufgeteilt worden.
Aber BBV und Telekom sind ja nicht gerade "Freunde": https://www.teltarif.de/breitband-ausbau-glasfaser/news/73201.html
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Gibt es schon .. aber dann nebeneinander und nicht übereinander.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Also bisherige Aussage sowohl seitens der BBV wie auch der Telekom ist, dass beide ausbauen, dass beide nebeneinander ausbauen und dass beide voll ausbauen. Eine „offizielle“ Willenserklärung für die Gemeinden (es betrifft insgesamt 13 Gemeinden) ist auch unterschrieben, aber so ein Wille kann sich ja auch ändern. Ich will auch viel … Was eben die Sache merkwürdig erscheinen lässt ist, dass die Telekom so passiv bleibt, aktuell gar nichts macht, der BBV das Feld überlässt, faktisch nicht als „Mitbewerber“ (der man ja eigentlich ist) auftritt. Das macht uns ja so nervös. Es wirkt zumindest so, dass seitens der Telekom kein großes Interesse besteht oder dass man die BBV vor sich hertreibt Im Sinne von „Ihr werdet schon sehen, was ihr davon habt, in diesem kleinen Örtchen alle anzuschließen zu wollen und dabei auch noch wirtschaftlich zu bleiben".
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nebeneinander. Das ist richtig.
Das bedeutet an einer Adresse, nur ein Anbieter.
Die teilen sich halt die Gemeinden.
Die Telekom ist deswegen so passiv, weil sie alle Hände voll zu tun hat. Schließlich baut die Telekom überall in Deutschland und die Vermarktungen starten halt alle der Reihe nach, sobald der nächste Ort dran ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Einfach überraschen lassen.
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke! Na, so isses ...
Dann ist es ja eigentlich entschieden. Unsere Vertragslaufzeit endet (2jährig immer im Sommer) dann 2022 und dann wieder Sommer 2024.
In 2024 soll auch der Glasfaseranschluss bereitgestellt werden. Im Idealfall müssen wir nur wenig Zeit zwischen der Versorgung von BBV mit Telefon / TV und Internet und der Telekom überbrücken, oder gar nix und zahlen halt für wenige Monate dann doppelt.
Hmm, dass das so endet hätte ich mir auch nicht zu träumen gewagt.
Hab´ gerade die Telekom qua Support / Fehlerdiagnose und Fernwartung eher zu schätzen gelernt.
Aber die Alternative dann ohne Glasfaser da zu stehen ist für uns nicht akzeptabel.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nein, seit Dezember 2021 laufen die Verträge nur noch einen Monat nach Kündigung, wenn die MVLZ erfüllt ist.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Oh, danke für die Info. Hatte ich mal gelesen, aber schon wieder vergessen.
Das macht es (ungeplant und ungewollt) aber nochmal komfortabler.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @george-bullemer,
ich habe nachgeschaut und recherchiert, ob es bereits spruchreife Informationen gibt, welche in die Öffentlichkeit gelangen können und dürfen.
Dem ist leider nicht so. So sehr ich auch verstehe, dass Klarheit erwünscht ist und mögliche Kostenrisiken minimiert werden sollen, ich habe leider keine passenden Informationen parat.
Viele Grüße
Marcel M.
0
vor einem Jahr
Ich hole den uralt Gesprächsfaden mal wieder hoch, weil sich (leider muss man fast „natürlich“ schreiben 😡) nichts getan hat, oder einiges getan hat und bei allen Beteiligten jetzt alles wieder auf Anfang steht.
Kurzusammenfassung:
Fazit: Zwei Jahre damit verplempert sich Kunden abzujagen und sich gegenseitig den Ausbau zu erschweren. Damit beginnt jetzt auch wieder der Kleinkrieg zwischen GlasfaserPlus und dem Mitbewerber - jetzt halt Leonet: Werbeplakate und PKW-Anhänger, die Telekom schreibt die Haushalte an, Leonet macht Infoveranstaltungen …
Leonet (sinngemäß): „GlasfaserPlus wird diesen Ort nie ausbauen, weil sie keine Verträge haben. Es gibt keine konkreten Pläne. Wir sind die einzigen, die das realisieren werden. Bauen sie mit uns aus und unterschreiben sie hier.“
GlasfaserPlus (sinngemäß): „Wir planen weiterhin zeitnah den Ausbau ihrer Ortschaft. Aktuell arbeitet die Gebietsplanung an Lösungen. Wir sind kompetenter Partner der Telekom und können Ihnen einen Glasfaseranschluss zusichern, wenn sie hier unterschreiben.“
Was man Leonet zugute halten kann ist,
Das ist natürlich schnell gesagt. Die Realitätsprüfung steht noch aus. Also wenn von den vielleicht 1000 Haushalten hier nur 80 einen Anschluss beauftragen, bin ich mir nicht mehr so sicher …
Und zusätzlich: Wie oben geschrieben geht die Telekom seit wenigen Tagen natürlich auch wieder in die Offensive und wirbt für einen Anschluss durch GlasfaserPlus und sei es nur um Leonet den Ausbau zu verderben und Kunden abzuwerben, ohne einen eigenen konkreten Ausbauplan zu haben.
Natürlich gibt es auch die Aussage: Wir bauen auch doppelt aus - egal, was der Mitbewerber macht.
Das kennen wir alles schon von vor 2 Jahren. Was mich interessieren würde seitens der hier mitlesenden und mitschreibenden Telekom-Mitarbeitenden, ob es konkrete Ausbauplanungen seitens der Telekom für unseren Ort (PLZ 63937). Konkret heißt für mich: Ausbauplanung und Zeitplan. Das will Leonet können.
Deren Plan soll sein:
Auch das hatten wir schonmal in dieser Konkretion seitens der BBV. Insofern muss man sehen, ob dass das Papier wert ist (oder besser die LED Pixel) auf denen es steht. Die BBV hat (natürlich auch um der Telekom und GlasfaserPlus ans Schienbein zu treten) vor zwei Jahren getönt, dass bis Ende 2023 der Ausbau vor dem Abschluss stehen wird. Das einzige was es noch vor kurzem gab, war ein nettes Bild mit allen Bürgermeistern hinter einem Sandhaufen und einer hübschen Schaufel in der Hand und der Botschaft: „Der Ausbau beginnt!“ Ja, ja … kurz danach kam der komplette Rückzug vom Ausbau.
Und
täglichjährlich grüßt das Murmeltier …Danke für auch nur die kleinste konkrete Information.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @george-bullemer,
es ist verständlich, dass du auf den Glasfaser-Ausbau wartest.
Normalerweise ist der Stand auf unserer Homepage sehr genau. Wir können uns gerne einmal gemeinsam anschauen.
Wann hättest du Zeit für ein Telefonat?
Viele Grüße
Sarah E.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von