Gelöst

Glasfaserhausanschluss von DNS:NET übernehmen

vor einem Jahr

Unsere Gemeine hat sich entschieden, die Glasfaseranschlüsse durch die DNS:NET realisieren zu lassen und auch darauf hingewiesen, dieses Angebot zu nutzen, da kein Ausbau durch die Telekom erfolgen wird, also einer "Überbauung" werde nicht zugestimmt werden. Ich habe mich bei der Telekom informiert, ob diese nach einem Ausbau des Netzes durch DNS:NET ihren Tarif bei mir aufschalten würde, was bejaht wurde, aber ich solle erst eine Änderung meines gegenwärtigen Vertrages vornehmen, wenn der Hausanschluss realisiert wurde. Daraufhin habe ich dem Ausbau zugestimmt und seit Dezember 2023 einen Glasfaserhausanschluss der DNS:NET ohne Vertrag, weil ich Telekomkunde bleiben will. An die Telekom hatte ich mich dann gewandt, um auf Fiber 500 umstellen zu lassen. Mir wurde mitgeteilt, dass ich erst nach zwei Jahren umstellen kann, was aber von DNS:NET dementiert wird, es sei bei mir lediglich ein Hausanschluss ohne Vertrag und es sei ein Open Access Netz und selbstverständlich könne die Telekom ihren Tarif aufschalten, um mich zu versorgen. "Langsam habe ich die Faxen dicke" - wo leben wir eigentlich, was hindert die Telekom meinen Auftrag zu realisieren. Nun ist es heute ja leider nicht mehr so, dass man mit einem "zuständigen" Mitarbeiter spricht, sondern ständig mit neuen Ansprechpartnern im Callcenter. Letzte Meldung war, dass das Problem an die Techniker weitergegeben werde, auf eine Antwort warte ich jetzt seit einem halben Monat. Hat irgendjemand eine Idee, wie ich mein Problem lösen kann?

759

15