Solved

Glasfaserhausanschluss von DNS:NET übernehmen

1 year ago

Unsere Gemeine hat sich entschieden, die Glasfaseranschlüsse durch die DNS:NET realisieren zu lassen und auch darauf hingewiesen, dieses Angebot zu nutzen, da kein Ausbau durch die Telekom erfolgen wird, also einer "Überbauung" werde nicht zugestimmt werden. Ich habe mich bei der Telekom informiert, ob diese nach einem Ausbau des Netzes durch DNS:NET ihren Tarif bei mir aufschalten würde, was bejaht wurde, aber ich solle erst eine Änderung meines gegenwärtigen Vertrages vornehmen, wenn der Hausanschluss realisiert wurde. Daraufhin habe ich dem Ausbau zugestimmt und seit Dezember 2023 einen Glasfaserhausanschluss der DNS:NET ohne Vertrag, weil ich Telekomkunde bleiben will. An die Telekom hatte ich mich dann gewandt, um auf Fiber 500 umstellen zu lassen. Mir wurde mitgeteilt, dass ich erst nach zwei Jahren umstellen kann, was aber von DNS:NET dementiert wird, es sei bei mir lediglich ein Hausanschluss ohne Vertrag und es sei ein Open Access Netz und selbstverständlich könne die Telekom ihren Tarif aufschalten, um mich zu versorgen. "Langsam habe ich die Faxen dicke" - wo leben wir eigentlich, was hindert die Telekom meinen Auftrag zu realisieren. Nun ist es heute ja leider nicht mehr so, dass man mit einem "zuständigen" Mitarbeiter spricht, sondern ständig mit neuen Ansprechpartnern im Callcenter. Letzte Meldung war, dass das Problem an die Techniker weitergegeben werde, auf eine Antwort warte ich jetzt seit einem halben Monat. Hat irgendjemand eine Idee, wie ich mein Problem lösen kann?

1253

15

    • 1 year ago

      @GWandl ich fürchte mal, DNS hat Dir einen Bären aufgebunden.

      Wäre ziemlich ungewöhnlich, wenn die Telekom < 2 Jahre belegen könnte.

      Wenn überhaupt.

       

      0

    • 1 year ago

      Hat die Telekom einen Kooperationsvertrag mit DNS:NET?

      wenn der nicht besteht, kann die Telekom nicht über das GF-Netz von DNS:NET buchen.

      0

    • 1 year ago

      GWandl

      da kein Ausbau durch die Telekom erfolgen wird, also einer "Überbauung" werde nicht zugestimmt werden.

      da kein Ausbau durch die Telekom erfolgen wird, also einer "Überbauung" werde nicht zugestimmt werden.
      GWandl
      da kein Ausbau durch die Telekom erfolgen wird, also einer "Überbauung" werde nicht zugestimmt werden.

      Die Gemeinde hat keine Handhabe das zu verhindern. 

      0

    • 1 year ago

      @GWandl Kurz und knapp, es gibt keine Kooperation zur Zeit mit deinem GF Anbieter. Daher bleibt dir nur die Nutzung der Glasfaser bei DNS. Was die Zukunft, so grob bis 2030 bringt weis niemand. Also einfach auf Telekom Level bleiben mit Kupfer oder Wechsel zum anderen Anbieter. 

       

      9

      Answer

      from

      1 year ago


      @bremis  schrieb:

       . . . .
      nach 2 Jahren ist es eigentlich kein fremdes Netzt mehr und könnte offen genutzt werden.
      . . . . .


      Vielleicht "offen" aber wohl kaum kostenlos.

       

      Da will  DNS:NET doch sicher Geld von der Telekom für die Nutzung.

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo,

      das mag sein, das es nicht kostenlos ist, jedoch mit einen neuen 1-2 jährigen Neuvertrag, sollte sich das auch für die Telekom rechnen.

      DNS NET hat doch bereits beim Bau an Förderungen verdient, danach sieht man in der Praxis das es leider Unstimmigkeiten gibt.

      Also wieder bei Bundesnetzagentur anfragen, wie es nach 2 Jahren aussieht mit der Marktwitschaft der Netze.

      Answer

      from

      9 months ago

      DNS:NET baut ihr Netz komplett eigenwirtschaftlich aus, keine Förderung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Danke für die vielen Reaktionen. Noch einmal kurz: Ich habe keinen Vertrag mit DNS:Net, also könnte sich die Telekom sofort aufschalten, macht sie aber nicht, weil sie keinen Kooperationsvertrag mit DNS:NET hat, hat mir die Telekom jetzt auf meine Beschwerde hin mitgeteilt  (hat mir aber vor dem Spektakel weder die Telekom noch DNS:NET gesagt! Also beide unehrlich!). DNS:NET hat bis heute nicht auf meine Beschwerde geantwortet! Habe mich daraufhin an die Bundesnetzagentur gewandt und warte auf eine Entscheidung. Ich möchte die Anschlusskosten von DNS:NET erstattet bekommen und einen Vertrag (wie beim Glasfaserausbau) mit DNS:NET abschließen (der ist eben doch nicht mit dem der Telekom vergleichbar), es sei denn, die Bundesnetzagentur erreicht eine Kooperation zwischen beiden, weil ein Überbau volkswirtschaftlicher Schwachsinn wäre! Ich denke, wir brauchen nicht weiter spekulieren, es ist und bleibt ein Trauerspiel.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo,

      ich musste anfangs leider auch mit einer Beschwerde bis zur Bundesnetzagentur vorgehen, da 8 Tage lang ohne Firmen Telefonnummer.

      (Rufnummern portieren) max. 24 Stunden Ausfall.

      Hat da keinen so richtig interessiert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from