Glasfaserheimverkabelung Welche Mindestbreite braucht der Kabelkanal?

vor 2 Jahren

Ich möchte gerne in Vorbereitung meines Glasfaseranschlusses gerne aus der Garage nach außen bohren und dann ins Wohnzimmer wieder rein. Die Bohrlöcher sollen später unter einem Kabelkanal verdeckt sein und ich muss mit dem Kanal um 90 Grad nach oben. Welche Kabelkanalbreite und Höhe ist mindestens erforderlich, um den Biegeradius nicht zu unterschreiten? 

535

0

12

    • vor 2 Jahren

      @JoergS1 

       

      Die Winkel und Bögen müssen den Biegeradius (ich meine 7 cm) "aufnehmen können, nicht der Kanal selbst (da reichen 8-10 mm).

      3

      von

      vor 2 Jahren

      fdi

      da reichen 8-10 mm

      da reichen 8-10 mm
      fdi
      da reichen 8-10 mm

      Das ist ein wenig knapp, wenn da ein Stecker mit durch soll. 
      In der Regel wird nämlich immer die 20m Verlängerungsbox genommen und dort sind Stecker bereits vorhanden. 

      von

      vor 2 Jahren

      Kugic

      Das ist ein wenig knapp, wenn da ein Stecker mit durch soll.

      Das ist ein wenig knapp, wenn da ein Stecker mit durch soll. 
      Kugic
      Das ist ein wenig knapp, wenn da ein Stecker mit durch soll. 

      OK, das ist zu bedenken. Und auch die Art des Kabelkanals, geschlossen oder mit clipsbarer Abdeckung, usw. Und es darf keine große Zuglast auftreten.

      0

      von

      vor 2 Jahren

      fdi

      Kugic Das ist ein wenig knapp, wenn da ein Stecker mit durch soll. Das ist ein wenig knapp, wenn da ein Stecker mit durch soll. Kugic Das ist ein wenig knapp, wenn da ein Stecker mit durch soll. OK, das ist zu bedenken. Und auch die Art des Kabelkanals, geschlossen oder mit clipsbarer Abdeckung, usw. Und es darf keine große Zuglast auftreten.

      Kugic

      Das ist ein wenig knapp, wenn da ein Stecker mit durch soll.

      Das ist ein wenig knapp, wenn da ein Stecker mit durch soll. 
      Kugic
      Das ist ein wenig knapp, wenn da ein Stecker mit durch soll. 

      OK, das ist zu bedenken. Und auch die Art des Kabelkanals, geschlossen oder mit clipsbarer Abdeckung, usw. Und es darf keine große Zuglast auftreten.


      fdi
      Kugic

      Das ist ein wenig knapp, wenn da ein Stecker mit durch soll.

      Das ist ein wenig knapp, wenn da ein Stecker mit durch soll. 
      Kugic
      Das ist ein wenig knapp, wenn da ein Stecker mit durch soll. 

      OK, das ist zu bedenken. Und auch die Art des Kabelkanals, geschlossen oder mit clipsbarer Abdeckung, usw. Und es darf keine große Zuglast auftreten.



      Ein Kabelkanal hat immer einen zu öffnenden Deckel,

      zu ist ein Rohr, hier sind an den Ecken, die Biegeradien zu beachten (lieber die größeren Radien benutzen),

      was ich garnicht mag ist Well-Flex-Schlauch, da bleibt man überall hängen. Zwinkernd

       

      Nicht zu vergessen, bei EFH (+Einliegerwohnung) ist der GF-AP XS auch gleichzeitig GF-TA ,

      das die Telekom (auch im Auftrag von GF+) die NE5 noch kostenfrei baut,

      ist ein Entgegenkommen vom Provider (weil wie damals der Vorvertrag unterschrieben wurde, gab es noch keinen GF-AP XS).

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Jahren

      JoergS1

      Die Bohrlöcher sollen später unter einem Kabelkanal verdeckt sein und ich muss mit dem Kanal um 90 Grad nach oben.

      Die Bohrlöcher sollen später unter einem Kabelkanal verdeckt sein und ich muss mit dem Kanal um 90 Grad nach oben.
      JoergS1
      Die Bohrlöcher sollen später unter einem Kabelkanal verdeckt sein und ich muss mit dem Kanal um 90 Grad nach oben.

      Ich denke, das wird ohne eine Schlaufe nicht zu machen sein.

      0

      3

      von

      vor 2 Jahren

      Hmm, lässt sich dann ja besser biegen als ein Cat7 Zwinkernd

      0

      von

      vor 2 Jahren

      fdi

      Hmm, lässt sich dann ja besser biegen als ein Cat7

      Hmm, lässt sich dann ja besser biegen als ein Cat7 Zwinkernd

      fdi

      Hmm, lässt sich dann ja besser biegen als ein Cat7 Zwinkernd


      Unterschied ist, ein CAT kann man auch mal knicken (sollte man nicht) oder auch flicken,

      eine GF muß dann gleich ausgetauscht werden. Zwinkernd

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Jahren

      Guten Abend @JoergS1

       

      ich habe dazu diese Info: "Verschiedene Glasfaserleitungen haben konstruktionsbedingte Unterschiede und Charakteristiken, weshalb sich auch die möglichen Krummungsradien der einzelnen Leitungen unterscheiden. Gewöhnlicher Weise sind Faserleitungen mit einem vorgeschriebenen minimalem Biegeradius versehen. Im Allgemeinen ist empfohlen, dass der minimale Krummungsradius etwa 10-mal größer ist, als der Durchmesser der Leitung selbst. Beispielsweise sollte der Verlegeradius einer 4mm Leitung nicht unter 40mm sein."

       

      Hilft dir das für die Verlegung des Kabelkanals weiter?

       

      Lieben Gruß

      Diandra S.

      0

      2

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo Diana, bedeutet das, mein Kanal muss 40mm hoch für die Mauerdurchführung und 40mm breit für die 90 Grad-Winkel sein? VG Jörg

      0

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @JoergS1,

       

      hier habe ich noch einmal detaillierte Informationen zum Vorbereiten des Leitungswegs mitgebracht. 

       

      Dort ist alles ganz genau beschrieben. 

       

      Viele Grüße Martina Ha. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...