Solved
Glasfaserkabel im Haus verlegen - Was ist zu beachten?
2 years ago
Hallo,
ich möchte ein Glasfaserkabel (LC/APC Stecker auf beiden Seiten) vom Keller (dort wird die passive Glasfaserdose installiert) in die obere Etage legen. Dazu hatte ich mir ein "gepanzertes" Kabel ausgesucht. Ist das überhaupt notwendig? Welche Vor- Nachteile hat es (gerade im Bezug auf die Verlegung)?
Im Keller kann ich einige vorhandene Kabelkanäle mitnutzen, aber einer Stelle muss ich das Kabel noch in ein Kunststoffrohr legen. Welches Rohr (Durchmesser) nehme ich am besten?
Wand- Deckendurchbrüche: Welchen Bohrerdurchmesser nehme ich? Was ist bei der Durchführung Wand und Decke zu beachten?
Der min. Biegeradius ist mit 7,5mm angegeben. Das erscheint mir ziemlich gering.. oder?
Gibt es ggf. Kabelempfehlungen?
Gruß
mairo
1120
9
This could help you too
10 years ago
20389
0
2
5 years ago
270
0
3
2 years ago
513
0
1
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hier hast du mal alle wichtigen Infos zur Verlegung
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/glasfaser-technik.pdf
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/leitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf
8
Answer
from
2 years ago
Die Dokumente kenne ich schon, bei mir ist die Situation aber anders. Der Aufbau ist ein anderer. Die passive Abschlussdose kommt in den Anschlussraum im Keller. ICH muss dann ein "fertiges Glasfaser-Patchkabel" verlegen. Glasfasermodem ist in der Fritzbox, Es gibt kein Netzwerkkabel zwischen Modem und Router.
Answer
from
2 years ago
Die Dokumente kenne ich schon, bei mir ist die Situation aber anders. Der Aufbau ist ein anderer. Die passive Abschlussdose kommt in den Anschlussraum im Keller. ICH muss dann ein "fertiges Glasfaser-Patchkabel" verlegen. Glasfasermodem ist in der Fritzbox, Es gibt kein Netzwerkkabel zwischen Modem und Router.
Die Dokumente kenne ich schon, bei mir ist die Situation aber anders. Der Aufbau ist ein anderer. Die passive Abschlussdose kommt in den Anschlussraum im Keller. ICH muss dann ein "fertiges Glasfaser-Patchkabel" verlegen. Glasfasermodem ist in der Fritzbox, Es gibt kein Netzwerkkabel zwischen Modem und Router.
Über welche Länge schreiben wir denn hier?
Ich hatte hier schon mal was geschrieben
GF-TA -und- ONT /m-p/6092486/highlight/true#M466574" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Verbindung-zwischen- GF-TA -und- ONT /m-p/6092486/highlight/true#M466574
was ungefähr zum Thema passt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from