Glasfaserkabel splitten

23 hours ago

Hallo zusammen,

habe jetzt eine Glaserfaserdose im Keller, dazu meinen bisherigen Smart 4 Router und ein Glasfasermodem 2, damit das Ganze GF-tauglich wird. Wegen extrem dicker Wände, war bisher das WLAN Signal vom Standort Keller fast nicht zu empfangen. Um das jetzt zu ändern, plane ich einen Durchbruch ins EG für eine zweite GF-Dose, daran angeschlossen das GF-Modem und den Router. Problem ist aber: Ich möchte das bisherige hauseigene Ethernet weiter nutzen. Und dieses Signal wird vom Router im Keller eingespeist. Im EG gibt es keine Einspeisungsmöglichkeit. Da ich aus berufl. Gründen ein stabiles Netzwerk brauche, möchte ich nicht auf das Ethernet verzichten. Mir ist klar, dass das fürs Ethernet verlegte Kupferkabel, nicht die GF-Geschwindigkeit performt. Das ist aber für mich zweitrangig. Die Frage ist also: Wie kann ich das GF Signal so splitten, dass ich nach Durchbruch und Platzierung des Routers im EG, das Signal im Keller ins Ethernet kriege. Oder ich mache den Durchbruch, schließe einen neuen SMART 4 + (mit integr. GF-Modem ) dort an und lasse im Keller alles so, wie es war.

137

0

5

    • 23 hours ago

      feydo

      Problem ist aber: Ich möchte das bisherige hauseigene Ethernet weiter nutzen.

      Hallo zusammen,

      habe jetzt eine Glaserfaserdose im Keller, dazu meinen bisherigen Smart 4 Router und ein Glasfasermodem 2, damit das Ganze GF-tauglich wird. Wegen extrem dicker Wände, war bisher das WLAN Signal vom Standort Keller fast nicht zu empfangen. Um das jetzt zu ändern, plane ich einen Durchbruch ins EG für eine zweite GF-Dose, daran angeschlossen das GF-Modem und den Router. Problem ist aber: Ich möchte das bisherige hauseigene Ethernet weiter nutzen. Und dieses Signal wird vom Router im Keller eingespeist. Im EG gibt es keine Einspeisungsmöglichkeit. Da ich aus berufl. Gründen ein stabiles Netzwerk brauche, möchte ich nicht auf das Ethernet verzichten. Mir ist klar, dass das fürs Ethernet verlegte Kupferkabel, nicht die GF-Geschwindigkeit performt. Das ist aber für mich zweitrangig. Die Frage ist also: Wie kann ich das GF Signal so splitten, dass ich nach Durchbruch und Platzierung des Routers im EG, das Signal im Keller ins Ethernet kriege. Oder ich mache den Durchbruch, schließe einen neuen SMART 4 + (mit integr. GF-Modem ) dort an und lasse im Keller alles so, wie es war.

      feydo

      Problem ist aber: Ich möchte das bisherige hauseigene Ethernet weiter nutzen.

      Eben, und an das schließt Du in den oberen Stockwerken einen Access-Point an, um ein WLAN zu erzeugen (nicht  verstärken, erzeugen)

      0

    • 23 hours ago

      Hallo @feydo 

      Da wird nix gesplittet,  da Du sowiso nur 1 Router zur Einwahl am Anschluß betreiben kannst.

      Was aber geht, mit einer Glasfaser Verlängererungsbox (wird zwischen Glasfaserdose und Router gesteckt) ins EG verlängern und mit einem zusätzlichen Netzwerkkabel vom EG wieder zurück in den Keller.

      Die andere Lösung, da es nur um WLAN geht, vom Keller ins EG ein Netzwerkkabel ziehen und dann da einen WLAN-Repeater anstecken.

      Falls das Erdgeschoß doch schon mit dem Hauseigenen Ethernet versorgt ist, dann darüber, ggf. mit Hilfe eines Netzwerkswitch einen Wlan-Repeater anstecken.

      0

    • 22 hours ago

      feydo

      Wegen extrem dicker Wände, war bisher das WLAN Signal vom Standort Keller fast nicht zu empfangen. Um das jetzt zu ändern, plane ich einen Durchbruch ins EG für eine zweite GF-Dose, daran angeschlossen das GF-Modem und den Router. Problem ist aber: Ich möchte das bisherige hauseigene Ethernet weiter nutzen. Und dieses Signal wird vom Router im Keller eingespeist.

      Hallo zusammen,

      habe jetzt eine Glaserfaserdose im Keller, dazu meinen bisherigen Smart 4 Router und ein Glasfasermodem 2, damit das Ganze GF-tauglich wird. Wegen extrem dicker Wände, war bisher das WLAN Signal vom Standort Keller fast nicht zu empfangen. Um das jetzt zu ändern, plane ich einen Durchbruch ins EG für eine zweite GF-Dose, daran angeschlossen das GF-Modem und den Router. Problem ist aber: Ich möchte das bisherige hauseigene Ethernet weiter nutzen. Und dieses Signal wird vom Router im Keller eingespeist. Im EG gibt es keine Einspeisungsmöglichkeit. Da ich aus berufl. Gründen ein stabiles Netzwerk brauche, möchte ich nicht auf das Ethernet verzichten. Mir ist klar, dass das fürs Ethernet verlegte Kupferkabel, nicht die GF-Geschwindigkeit performt. Das ist aber für mich zweitrangig. Die Frage ist also: Wie kann ich das GF Signal so splitten, dass ich nach Durchbruch und Platzierung des Routers im EG, das Signal im Keller ins Ethernet kriege. Oder ich mache den Durchbruch, schließe einen neuen SMART 4 + (mit integr. GF-Modem ) dort an und lasse im Keller alles so, wie es war.

      feydo

      Wegen extrem dicker Wände, war bisher das WLAN Signal vom Standort Keller fast nicht zu empfangen. Um das jetzt zu ändern, plane ich einen Durchbruch ins EG für eine zweite GF-Dose, daran angeschlossen das GF-Modem und den Router. Problem ist aber: Ich möchte das bisherige hauseigene Ethernet weiter nutzen. Und dieses Signal wird vom Router im Keller eingespeist.

      Ich würde folgendes machen:

      1. Der Glasfaseranschluss bleibt im Keller, das Glasfasermodem auch.
      2. Du machst den Durchbruch wie geplant, verlegst aber ZWEI LAN-Label (das Verlegekabel gibt es auch als Zwillingskabel).
      3. Im EG setzt Du eine LAN-Doppeldose.
      4. Die anderen Enden der beiden LAN-Kabel kommen im Keller (falls vorhanden) auf das Patchpanel, ansonsten setzt Du auch im Keller eine  LAN-Doppeldose
      5. An LAN-Kabel A kommt im Keller das Glasfasermodem, ans andere Ende von LAN-Kabel A kommt der (blaue) WAN-Port des Routers
      6. Das EG-seitige-Ende von LAN-Kabel B kommt in einen der (gelben) LAN-Ports des Routers
      7. Das Kellerseitige Ende von LAN-Kabel B kommt an den Switch, falls noch kein Switch vorhanden ist kaufst du einen kleinen Switch und verbindest das LAN-Kabel B sowie alle bisher in den Router eingeteckten LAN-Kabel mit dem neuen Switch.

      Fertig, der Router steht im EG und strahlt dort sein WLAN ab, alles andere funktioniert wie gehabt.

      0

    • 22 hours ago

      Das Glasfasermodem bleibt im Keller, der Smart 4 Router wandert ins Erdgeschoß. Beide Geräte werden mittels vorhandenem LAN Kabel verbunden. Vielleicht sehe ich das Problem nicht, aber Du hast doch bereits alles was Du brauchst?

      0

      0

    • 18 hours ago

      feydo

      dass das fürs Ethernet verlegte Kupferkabel, nicht die GF-Geschwindigkeit performt.

      Hallo zusammen,

      habe jetzt eine Glaserfaserdose im Keller, dazu meinen bisherigen Smart 4 Router und ein Glasfasermodem 2, damit das Ganze GF-tauglich wird. Wegen extrem dicker Wände, war bisher das WLAN Signal vom Standort Keller fast nicht zu empfangen. Um das jetzt zu ändern, plane ich einen Durchbruch ins EG für eine zweite GF-Dose, daran angeschlossen das GF-Modem und den Router. Problem ist aber: Ich möchte das bisherige hauseigene Ethernet weiter nutzen. Und dieses Signal wird vom Router im Keller eingespeist. Im EG gibt es keine Einspeisungsmöglichkeit. Da ich aus berufl. Gründen ein stabiles Netzwerk brauche, möchte ich nicht auf das Ethernet verzichten. Mir ist klar, dass das fürs Ethernet verlegte Kupferkabel, nicht die GF-Geschwindigkeit performt. Das ist aber für mich zweitrangig. Die Frage ist also: Wie kann ich das GF Signal so splitten, dass ich nach Durchbruch und Platzierung des Routers im EG, das Signal im Keller ins Ethernet kriege. Oder ich mache den Durchbruch, schließe einen neuen SMART 4 + (mit integr. GF-Modem ) dort an und lasse im Keller alles so, wie es war.

      feydo

      dass das fürs Ethernet verlegte Kupferkabel, nicht die GF-Geschwindigkeit performt.

      Nicht richtig.

      Ethernet ab Cat 6a ist fünf- bis zehnmal SCHNELLER als jeder zurzeit für Privatkunden buchbare Glasfaseranschluss, kann nämlich 10 Gbit/s.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    362

    0

    6

    in  

    442

    0

    1

    in  

    1043

    0

    4